SQL-Befehlsübersicht
SQL Befehle
SQL Befehle
Kartei Details
| Karten | 162 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Informatik |
| Stufe | Andere |
| Erstellt / Aktualisiert | 02.12.2014 / 08.07.2022 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/sqlbefehlsuebersicht?max=40&offset=120
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sqlbefehlsuebersicht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Transaktionen, Locking, Isolierung - Tabelle sperren (exklusives Schreib-/Leserecht)
lock tables … write
Transaktionen, Locking, Isolierung - Tabellen entsperren
unlock tables
Transaktionen, Locking, Isolierung - Isolierungsstufe festlegen
set transaction isolation level
Transaktionen, Locking, Isolierung - Unbestätigte Änderungen lesen
read uncommitted
Transaktionen, Locking, Isolierung - Unbestätigte Änderungen lesen
read uncommitted
Transaktionen, Locking, Isolierung - Nur bestätigte Änderungen lesen
read committed
Transaktionen, Locking, Isolierung - Wiederholbare Lesevorgänge
repeatable read
Transaktionen, Locking, Isolierung - Höchste Isolierungsstufe
serializable
Stored Routines - Kommandobegrenzer
delimiter
Stored Routines - Prozedur erstellen
create procedure
Stored Routines - Prozedur starten
call
Stored Routines - Variable deklarieren
declare
Stored Routines - Variablenwert zuweisen
set
Stored Routines - Zuweisung einer Variable per Select
select … into
Stored Routines - Block
begin … end
Stored Routines - Bedingte Verzweigung
if … then … elseif …
else … end if
Stored Routines - Fallunterscheidung
case … when … end case
Stored Routines - Kopfgesteuerte Schleife
while … do … end while
Stored Routines - Fußgesteuerte Schleife
repeat … until … end repeat
Stored Routines - Endlosschleife
loop … end loop
Stored Routines - Nächster Durchlauf
iterate
Stored Routines - Schleife verlassen
leave
Stored Routines - Funktion erstellen
create function … returns
Stored Routines - Rückgabewert festlegen und Funktion beenden
return
Stored Routines - Trigger erstellen
create trigger … before/after …
on … for each row
Stored Routines - Neuer Datensatz
new
Stored Routines - Ursprünglicher Datensatz
old
Stored Routines - Prozedur löschen
drop procedure
Stored Routines - Funktion löschen
drop function
Stored Routines - Trigger löschen
drop trigger
FMM – Frequently Made Mistakes
Falsch:
Tabellen sind in der falschen Datenbank, weil
der USE-Befehl vergessen wurde.
Richtig: Nach CREATE DATABASE immer sofort USE verwenden.
Falsch:
Zeichenketten ohne Anführungszeichen:
INSERT … VALUES (Schmidt)
Zeichenketten stets in einfache
Anführungszeichen:
INSERT … VALUES ('Schmidt')
Falsch:
DELETE * FROM …
Ohne „*“:
DELETE FROM …
Falsch:
Festkommazahl, z.B. 5 Vor- und 3
Nachkommastellen:
DECIMAL(5,3)
Erste Zahl ist Anzahl der Gesamt-Stellen:
DECIMAL(8,3)
Falsch:
Datum ohne Anführungszeichen:
INSERT … VALUES (2010-08-06)
Datumsausdrücke wie Zeichenketten stets in
einfache Anführungszeichen:
INSERT … VALUES ('2010-08-06')
Falsch:
Falsches Datumsformat (z.B. 6. August 2010):
INSERT … VALUES ('06.08.2010')
Datum immer Jahr-Monat-Tag:
INSERT … VALUES ('2010-08-06')
Falsch:
Ein CREATE TABLE Statement wird im Query
Browser ausgeführt, scheinbar wurde die
Tabelle aber nicht erstellt, weil der
Objektbrowser nicht aktualisiert wurde.
Klick in den Objektbrowser und Aktualisieren
(F5).
Falsch:
Komma als Dezimaltrenner verwendet:
12,34
Bei Kommazahlen stets Punkt als
Dezimaltrenner:
12.34
Falsch:
Mehrfache WHERE-Klausel:
… WHERE Nr = 1 WHERE Titel = 'a'
Mit AND arbeiten:
… WHERE Nr = 1 AND Titel = 'a'
Falsch:
Nullvergleich mit „=“:
… WHERE Tel = NULL
Nullvergleiche stets mit „IS“:
… WHERE Tel IS NULL