Sprache - Vokabular
Besteht aus Wörtern, die ich selber zusammengetrommelt habe.
Besteht aus Wörtern, die ich selber zusammengetrommelt habe.
Set of flashcards Details
Flashcards | 156 |
---|---|
Language | English |
Category | English |
Level | Primary School |
Created / Updated | 04.07.2014 / 04.07.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sprache_vokabular
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sprache_vokabular/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
hold
halten, besitzen
der Halt
obvious
offensichtlich
it was obvious that none of us were safe
expect
erwarten, rechnen mit
mess
das Durcheinander, das Chaos, das Schlamassel
meanwhile
währenddessen, mittlerweile
as soon as possible
so schnell wie möglich
The bankers were guilty of fraud.
Die Banker waren des Betrugs schuldig.
immediately
sofort, umgehend, unmittelbar, direkt
hand
übergeben
first, second, third
Auf Englisch sind die Ordnungszahlen erste, zweite und dritte unregelmässig.
Danach ist die Endung immer gleich: fourth, fifth, sixth, seventh usw.
alibi
das Alibi
convince
überzeugen
convinced = überzeugend
behaviour
das Verhalten, das Benehmen
anyway
sowieso, ohnehin, irgendwie
eny way
eine Möglichkeit
explanation
die Erläuterung, die Erklärung
criminal
der Verbrecher, der Kriminelle
both.. and ..
sowohl ... als auch
Both your father and your uncle.
to confess
zugeben, bekennen, gestehen
Your uncle confessed everything before his death.
nephew, niece
der Neffe, die Nichte
trust
noun
das Vertrauen, die Zuversicht, die Treuhand, die Pflicht, der Glaube
verb
vertrauen, trauen, glauben
former (politician, soldier..)
ehemaliger (Politiker, Soldat..)
to afford
sich leisten, gewähren
confuse
verwirren,
confused = verwirrt
Chelsea looks confused.
possible
möglich
possibility = Die Möglichkeit
fit
anpassen, passen
A soldir fits the profile very well. If Neil has no alibi, then he is a suspect.
almost
fast, nahezu
to cheer
jubeln
cheerful = heiter, fröhlich
His mind races.
Gedanken jagen ihm durch den Kopf.
have to (Vergangenheitsform)
Im Gegensatz zum deutschen "müssen", hat must keine Vergangenheitsform. Man nimmt also had to, die Vergangenheitsform von have to, was auch "müssen" bedeutet.
to make sb. do sth.
jmd. zwingen, etw. zu tun
He made me to do.
to hurry
sich beeilen
always/often/usually in der Frageform
Do you always have breakfast?
Does Chris often phone you?
What do you usually do at Weekends?
How often do you wash your hair on Sundays?
What do you do?
Was machen Sie (beruflich)?
mountain - hill
der Berg - der Hügel
very much
sehr viel