Sportwissenschaft, Fitness, Grundlagen der Anatomie

Terminologie der Grundlagen Anatomie

Terminologie der Grundlagen Anatomie


Kartei Details

Karten 56
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 22.12.2015 / 28.10.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/sportwissenschaft_fitness_grundlagen_der_anatomie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sportwissenschaft_fitness_grundlagen_der_anatomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heissen die Achsen (1-3) und Ebenen (4-6)

1 Horizontal-/Longitunalachse

2 Sagitalachse 

3 Transversal-/Horizontalachse

4 Frontalebene

5 Sagitalebene

6 Transversal-/Horizontalebene

kranial

kopfwärts

superior

weiter oben

ventral

auf der Bauchseite

dexter

 

rechts

medial

zur Mitte hin

proximal

gegen das Körperzentrum hin

internus

innen

plantar

fusssohlenwärts

kaudal

steisswärts

 

inferior

weiter unten

dorsal

auf der Rückseite

posterior

hinten

sinister

links

lateral

zur Seite hin

distal

vom Körperzentrum entfernt

externus

aussen

palmar

hohlhandwärts (Handfläche)

Abduktion

Abspreizung

Anteversion

nach vorne führen

Extension

Streckung

Pronation

Einwärtsdrehung

Elevation

über die Waagrechte heben

Adduktion

Heranführung

Retroversion

zurückführen

Flexion

beugen

Supination

Auswärtsdrehung

Kinetische Kette - Funktionseinheiten

Knochen - Sehne - Muskel - Sehne - Knochen

Agonist

Beuger

Synergist

Unterstützer der Agonisten (Beuger)

Antagonist

Strecker

Sehnen (Tendines) 

 

 

 

 

Straffes Bindegewebe, parallele Kollagenfasern.Der Übergang Muskel-Sehne wird besonders beansprucht. In der Sehne liegen die Sehnenspindeln zur Überwachung der Spannung. 

Knochen 

Interzellulärsubstanzund Knochenzellen (Osteozyten). AussenSubstantiacompacta (Lamellenstruktur) innen Spongosia(schwammartig). ÄussersteSchicht: Periost →  nervenreiche bindegewebigeHülle 

Knorpel

Stützgewebe mit sehr hoher Druckelastizität (stark wasserhaltig). Hyaline Gelenkknorpel (Knorpelüberzüge an Gelenkenden) und Faserknorpeln (Menisci, Disci).

 

Welche Synarthrosen (unechten Gelenke) gibt es?

 - Synostosen (knochenhaft, bspw. Hüftbein des Beckens

- Synchondrosen (knorpelhaft, bspw. Zwischenwirbelscheiben)

- Syndesmosen (bandhaft, bspw. zwischen den Wirbelbogen)

 

Was ist das für eine Diarthrose (echtes Gelenk)? 

Ellipsoidgelenk (erstes Kopfgelenk, oberes Handgelenk)

 

Was ist das für eine Diarthrose (echtes Gelenk)? 

Sattelgelenk (Daumen)

Was ist das für eine Diarthrose (echtes Gelenk)? 

Kugelgelenk (Schulter, Hüfte)

Was ist das für eine Diarthrose (echtes Gelenk)? 

Scharniergelenk (Ellbogen, oberes Sprunggelenk, Mittelglieder der Finger)

Was ist das für eine Diarthrose (echtes Gelenk)? 

Drehgelenk (Ellen-Speiche-Gelenk, Kopfdrehen)