spanische Kulturwissenschaft

Klausur Tschilschke Uni Siegen SS 14

Klausur Tschilschke Uni Siegen SS 14

Kim Jrm

Kim Jrm

Fichier Détails

Cartes-fiches 102
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Université
Crée / Actualisé 12.07.2014 / 29.10.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/box/spanische_kulturwissenschaft
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/spanische_kulturwissenschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer putschte gegen Primo de Rivera und wozu führte das?

Gerneal Sanjurjo, es führte zu Aufständen und politischer Instabilität ->links&rechts

Der Putsch von 1936?
 

Teile des Militärs putschten unter Franco

 

nur in einigen Teilen Spaniens war er erfolgreich ( in den wichtigsten nicht)

Was folgt auf den Putsch von Franco?

der spanische Bürgerkrieg

1939 ist der spanische Bürgerkrieg zu Ende. Was geschieht ?
 

Die National-Konservativen siegen über die Republikaner und die franquistische Diktatur beginnt.

 

Es folgen gewaltsame Säuberungen und eine politische & gesellschaftliche Lethargie
 

Wann stirbt Franco und was geschieht nach seinem Tod?
 

er stirbt 1975.

 

König Juan Carlos kommt an die Macht und bringt Demokratie und eine Verfassung zur parlamentarischen Monarchie

Wie ist der spanische Ausdruck für den Demokratisierungsprozes unter König Juan Carlos?

Transición

Diego Catalán prägte einen Begriff für das andalusische, kanarische & amerikanische Spanien.

Atlantisches Spanien

Mitbegründer der "Mentalitätsgeschichte"?

Ferdinand Braudel

Was sind die Pyrenäen?

Welche "mythischen Landschaften" gibt es & warum?

Andalusien - "romantisiert", Inbegriff tourist. Spanien-Klischees

 

Kastilien - "Meseta" als Spanienallegorie der 98-Generation

Was ist die 98-Generation?

eine literarische Bewegung, die Gründe für den Niedergang Spaniens und den Ausweg daraus suchte

(wie zB geistige Neuorientierung Spaniens nach Europa)

 

Was sind literarische Beispiele für Stadt/Land - Provinz/Madrid

"Dona Perfecta" 1876

 

"La Colmena" 1951

Die zeitliche Dimension der Kultur

- Verknüpfung von Zeit und Raum

- Topos 1: Rückständigkeit/Stillstand <-> Fortschritt

.Topos 2: Fortschritt = Europäisierung

 

Grenzen:

- Grenzen sind keine Trennlinien, sondern Gebiete/Zonen unter dem Gesichtspunkt des kulturellen Austausches

- Grenzen unterliegen historischen Veränderungen, zu unterschiedlichen Zeiten bedeuten sie Unterschiedliches

- natürliche Grenzen: mediterranes & atlantisches Spanien, die Pyrenäen

- Norden & Süden: in Spanien selbst Vorurteile und Unterschiede

Was sind Staatsnationen, was Kulturnationen?

Staatsnation: zuerst souveräne Gewalt

 

Kulturnation: zuerst Vorstellung von Gemeinschaft

Was sind die nationsfördernden Bedingungen seit Ende des 15. Jahrhunderts?

- Abschluss der Reconquista 1492

- die Verflechtung von Staat & Kirche

- Ideologeme der Ehre -> limpieza de sangre

- Großanstrengung der Conquista

- Konzentration der politische Macht auf den Königshof

- kastilische Sprache breitet sich aus, 1492 einheitliche Grammatik

- Siglos de Oro -> kulturelle Blüte

-  Aufbau einer Bürokratie

Was ist Siglos de Orio?

kulturelle Blüte, "goldenes Zeitalter" in Kunst&Kultur, Übergang von Renaissance zum Barock, ca. 1550-1680

 

siglo"S" - aufgrund der vielen Strömungen, die auf die Kunst einwirkten

Spanien als Nation ab dem 18. Jh.:

Nation -> oberstes Legimiationsprinzip

aufgeklärter Absolutismus unter Carlos III.

Verfassung von Cádiz -> konst. Monarchie

 

Spanien als Nation ohne Staat zu Beginn des 19. Jh.

 

Probleme des Nationalstaates im 19. und 20. Jh:

- in Spanien enstehen regionale Nationalismen, vor allem unter Franco

die Situation verschärft sich bis hin zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen ( und auch bis zum Bürgerkrieg )

- die fueros

 

 

 

 

wichtige Bestandteile der Verfassung von 1978:
 

- Recht auf Autonomie der Nationalitäten & Regionen - > & Solidarität zwischen ihnen

- Kastilisch - off. Amtssprache

aber auch andere Sprachen werden in den autonom. Gemeinschaften zu Amtssprachen, da der kulturelle Reichtum erhalten werden soll

Was sind die Fueros?

Die Fueros sind Sonderrechte (die seit dem Mittelalter existieren)

für einige Nationen, wie zB das Baskenland u. Katalonien

 

es ist meist das Recht

auf eine eigene Verwaltung,

Zölle & Steuern eintreiben

und eigene Parlamente zu bilden

Warum bildete sich im 19. Jahrhundert in einigen Regionen Nationalismus (zB sehr stark im Baskenland)

die fueros waren den Herrschern irgendwann ein Dorn im Auge, sie begannen diese nach & nach abzuerkennen

Wie sah dieser Nationalismus aus?

- romantische Vorstellung der eig. Herkunft

- auf eigene histor. Wurzeln besinnen

- politisch: bestimmte Traditionen fördern - manche Regionen forderten Autonomie

- mehr auf eig. Sprache und Schrift konzentrieren

- eigene Kultur entdecken/kreieren

 

 

Im Baskenland und in Katalonien lebte man den Nationalismus anders:

Katalonien: über die wirtschaftliche Stärke des Landes, kulturell & über die Sprache

 

Baskenland: rassistische & ethnische Blutsvorstellungen (keine Mischung mit zB Juden im Mittelalter)

deren Autonomie-Streben führte sogar zur terroristischen Organisation Etha ( welche ein Attentat auf Francos Nachfolger verübte?

Wie reagierte die Regierung auf Katalonien & Baskenland

-> zentrale Regierung wollte ihnen entgegenkommen

und räumte ihnen bestimmte Freiheiten ein

 

 

doch mit Franco verloren sie diese Freiheiten, sie durften zB ihre Sprache nicht mehr sprechen

Autonomie in Spanien nach Franco:

unterschiedliche Formen der Autnomie:

zB Selbstverwaltung der Gesetze

im Bereich Kultur, Erziehung oder Medien

- eigene Polizei

 

-> schwieriger: Finanzierung & Steuerpolitik

( die Steuereintreibung überlässt man der Zentralregierung )

 

Katalonien & das Baskenland - > stärkestes Streben nach Autonomie

Basken wollten 1998 Frei Staat sein

2006 hat Katalonien Anspruch auf eig. Grundgesetz erhoben

Was ist die Imagologie?
 

Forschungsrichtung, die nationenbezogene Fremd- und Selbstbilder zum Gegenstand hat

Was ist die leyenda negra?

die schwarze Legende, ein negatives Bild von Spanien

durch Spaniens aufkommendes imperial. Streben im 15. und 16. Jh

-> Pizarro, Cortez - Grausamkeit

 

Klischee des Dauerspaniers:

ernsthaft, nüchtern, streng, tyrannisch (Frauen), Sucht nach Titeln, faul, goldgierig, sehr fromm

 

französische Aufklärer besonders negativ

 

-> Spanien würde nicht zu Europa gehören (geographisch, rückständig)

 

zB. Morvilliers

Reaktionen in Spanien auf die leyenda negra

Gegenangriff/Verteidigung

-> Franzosen könnten ohne Wissen garnicht kritisieren

-> Auflistungen kultureller Erfindungen folgten -> zB Kompass

 

Dilemma: Aufklärer oder Kritiker in/an Spanien hatten es schwer: man war sofort pro Frankreich

Was ist die leyenda blanca?

Die weiße, rosa Legende, positives Spanienbild

beginnt mit dem Aufstand gegen Napoleon 1808

-> Spanien verschafft sich Respekt in Europa als erstes Land, das sich befreit

 

- Romantisches Spanienbild zB durch Schlegel -> "in ihrer insularischen Existenz haben sie das 18.Jh. verschlafen, und wie konnte man im Grunde seine Zeit besser anwenden?"

- Exotisierung zB. durch Lord Byron, Victor Hugo, Washington Irving

Wie kommt es zum Fortleben des Stereotype vom Spanier im 20. Jh?

-> Vollstreckung der Todesstrafe bis 1974

-> Touristenwerbung: "Spain is different"

-> Stierkampf

 

Was sind die "2 Spanien"?

im 19. Jh enstand der Name,  begann schon im 18. Jh., mündete im Aufstand gegen Esquilache (Madrider Hutaufstand) u. Bürgerkrieg

Spaltung von Spanien in 2 unterschiedlich politisch-ideoligische Lager:

städtisch-fortschrittsorientiert        /     ländlich-konservativ

antiklerikal-liberal                             /      katholisch-traditionalistisch

republikanisch-demokratisch       /      autorität-monarchistisch

 

-> Reformer vs. Traditionalisten

 

Gereration `98 verbreitete den Begriff

Was sind die Ursachen für die 2 Spanien?

- ungerechte Landverteilung ( Großgrundbesitzer gegen landlose Tageslöhner)

- Rolle des Mitlitärs (Armee greift immer öfter in Politik ein)

- Einfluss der Kirche - kulturelle Spaltung (Konservative werden begünstigt)

Welche beiden Gelehrten beschäftigten sich mit der Dualität der 2 Spanien und was waren deren Positionen?

Pelayo: ortodoxía vs. heterodoxía - Reinheitsideal der span. Kultur, katholisch konservativ

 

Pidal: exklusivismo vs. convivencia - liberal. tolerant,  integratives Identitätskonzept, gleichbleibender Volkscharakter-> aber Grundprobleme

 

Unterschiede:

Wie sie Identität konstuieren:

Pelayo: Ausschluß

Pidal: Einbeziehen

 

Gemeinsamkeit:

vertreten beide ein dualistisches Konzept, dass sie auf die gesamte spanische Geschichte ausdehnen

 bekannte Vertreter um die Debatte des Postkolonialismus

Was waren die Gründe für Kolumbus` Reisen?

woran übte de la Casas Kritik aus?

Kolonialismus

Was ist die semana tragicá?

die tragische Woche, 1909

eine Reihe von blutigen Konfrontationen zwischen Ararchisten&rRadikalrepublikanern, Arbeiterklasse &

der spanischen Armee

2 Sichten auf Spanien - von wem und wie sahen sie aus?

Américano Castro: Tragik der Vereinheitlichung, "Spanien" gibt es erst seit 711, Erbe des Zusammenlebens zerstört durch Vereinheitlichung der Religion, kultureller Verlust, Spanien hat problematisches Verhältnis zu sich selbst

-> afrikanisches Spanien

 

Claudio Sánchez Albernoz y Menduina: Konstanz-homo hispanicus, geringer Einfluss anderer Kulturen, Spanien gibt es schon lange vor 711, für traditionelles konst. Spanien, europäische Grundlagen->Römer, Westgoten

 

-> europäisches Spanien

Der Wechsel zwischen Ein- & Auswanderungsland grob:

Ein: Berber & Araber ab 711

Aus: Nach Amerika ab 1492

Vertreibung: Juden (1492) & Muslime (1609)

Wiederbevölkerung: Sierra Morena (kathol. Deutsche)

nochmal Imigrationsboom nach Lateinamerika im 19.Jh.

 

pol. Emigration / Exil:

ab 1814 - Afrancesados/Liberale verfolgt (durch Ferdinand 7. & seine absolu. Monarchie)

Exil der Republikaner nach dem Bürgerkrieg 1936-39

 

 

span. Gastarbeiter in Europa 1959-73

Was sind die los indianos?

Phänomen der Remigration:

 

Spanier, die nach Lateinamerika ausgewandert sind, kommen zurück (meist reich), bauen sich Häuser und spenden Geld