Sozialversicherungen (Alex)

Lehrgang HR Fachleute

Lehrgang HR Fachleute


Fichier Détails

Cartes-fiches 57
Utilisateurs 35
Langue Deutsch
Catégorie Affaires sociales
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 05.06.2013 / 29.08.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/sozialversicherungen10?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sozialversicherungen10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind wesentliche Unterschiede zwischen Sozial- und Privatversicherungen?

Rechtsgrundlage:

  • S: öffentliches Recht
  • P: privates Recht

Zielsetzung:

  • S: Schutz für alle, Solidarität
  • P: Freiwillig, Ergänzung, keine Solidarität

Leistungen:

  • S: Gesetzliche
  • P: vereinbarte

Träger:

  • S: öffentlich -rechtliche und privatrechtliche
  • P: privatrechtliche

Finanzierung:

  • S: Beiträge AG/AN, öffentliche Hand (MwSt, Tabak- Alkoholsteuer etc.)
  • P: Prämien Versicherte

Zuständig bei Rechtsfällen

  • S: Kant. Versicherungsgericht, Bundesgericht Luzern
  • P: Kant. Zivilgericht, Bundesgericht Lausanne

Aufsicht:

  • S: Je nach Bereicht BSV, BAG, SECO, OAK
  • P. FINMA

Welchem Gesetz unterstehen private Personenversicherungen?

Versicherungsvertragsgesetz VVG

Was ist bei Vorleistungspflicht Sozialversicherungen unbedingt zu beachten bzgl. Leistungsart?

Ob es sich bei der umstrittenen Leistung um eine Sachleistung, Geldleistung oder Rente handelt gem. Art. 70 ATSG - je nachdem ist z.B. die PK zuständig, auch wenn sich die MV mit der UVG streitet...

Wie hoch ist die Wittwen/Wittwerrente unter den Sozialversicherungen AHV, BVG, UVG?

  • AHV: 80% der Altersrente
  • BVG: 60% der IV-Rente wenn vor 65 stirbt, sonst 60% der Altersrente
  • UVG: 40% des vesicherten Verdienstes

Wie hoch ist die Waisenrente unter den Sozialversicherungen AHV, BVG, UVG?

  • AHV: 40% der Altersrente, plafoniert 60%
  • BVG: 20% der IV Rente wenn Tod vor Pensionierung, sonst der Altersrente, keine Plafonierung
  • UVG: 15% des versichterten Verdienstes, plafoniert bei 25%

Wie hoch ist die Kinderrente im Invaliditätsfall unter den Sozialversicherungen AHV, BVG, UVG?

  • AHV/IV: 40% der IV-Rente, plafoniert bei 60%
  • BVG: 20% der IV-Rente, keine Plafonierung
  • UVG: Keine Kinderrente

Wie hoch ist die Kinderrente bei Pensionierung unter den Sozialversicherungen AHV, BVG, UVG?

  • AHV: 40% der Altersrente, plafoniert bei 60%
  • BVG: 20% der Altersrente, keine Plafonierung
  • UVG: keine Kinderrenten, nicht anwendbar, da UVG keine Altersrenten zahlt

Was sind die drei Hauptziele der Sozialpolitik?

  1. Soziale Sicherhheit: Absichern gegen grosse Lebensrisiken
  2. Soziale Gerechtigkeit: Verteilungsgerechtigkeit, Chancengleichheit
  3. Sozialer Friede: Erhalt innerer Frieden und politische Stabilität

Was muss ich unbedingt beachten, bei Fragen zu BVG-pflciht von Lehrlingen?

Nicht nur die Altersschwelle ist relevant sondern auch die Betragsschwelle - zwar sind AN ab 18 grundsätzlich gegen Risiko versichert, aber nur wenn sie die Eintrittschwelle von 21'060 erreichen, sonst auch dagegen nicht.

In welchen Sozialversicherungen können sich Selbständigerwerbende freiwillig versichern?

BVG und UVG

 

(nicht KVG, da ist jeder drin)

Können Sozialversicherungsleistungen gekürzt werden, wenn noch zusätzliche private Versicherungen bezahlen? 

Nein, Eine Kürzung ist nur für Sozialversicherungen vorgesehen

Welche Leistungen erbringt die KVG bei Geburt?

gleiche wie bei Krankheit plus

  • Kontrolluntersuchungen
  • Entbindung
  • Stillberatung

Wann müssen unrechtmässig bezogene Leistungen nicht zurückerstattet werden?

Wenn die Person die Leistungen in gutem Glauben bezogen hat, wenn eine grosse Härte vorliegt

Sozialaversicherungszahlungen dürfen nicht abgetreten werden. Was sind die Ausnahmen?

Nachzahlungen dürfen abgetreten werden, wenn der Arbeitgeber, die öffentliche oder private Fürsorge oder eine Versicherung in Vorleistung gegangen ist.

Wo muss ich was beantragen, wenn ich nach einem Unfall eine IV-Rente beziehen will

1. Die UVG wird von sich aus zur Rente tendieren wenn angezeigt

2. Die IV-Rente muss mit dem offiziellen Formular bei der kantonalen IV-Stelle (Wohnsitz) angemeldet werden

3. Die BVG-Rente muss separat angemeldet werden

Achtung bei Fragen zu Beschwerden ans BG für Sozialversicherungen in Luzern - WER kann Beschwerde einelgen?

Da die Beschwerde aufgrund eines Urteils des Kantonalen Versicherungsgerichts ergeht, können natürlich sowohl der Versicherte als auch der Sozialversicherer Beschwerde einlden

Müssen einem GAV angeschlossene Betriebe für nicht organisierte AN einen Beitrag vom Lohn abziehen und in den Solidaritätsfonds einzahlen?