SoWi

Prüfung

Prüfung

Christian Gampel

Christian Gampel

Fichier Détails

Cartes-fiches 220
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Autres
Crée / Actualisé 30.03.2015 / 15.10.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/sowi_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sowi_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Deckungsbeitragsrechnung I und II

stückbezogene Deckungsbeitrag

d=P-kv

erzeugnisbezogener Deckungsbeitrag

D=d * X

Was bedeutet Sozialprodukt?

Das Sozialprodukt ist eine umfassende statistische Größe, die die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitabschnitt (oft ein Jahr) charakterisieren soll und vor allem als Einkommensindikator dient. 

Was bedeutet Netto-Sozialprodukt?

als Begriff der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung das Bruttosozialprodukt abzüglich volkswirtschaftlicher Abschreibungen (Wertminderung der Produktionsmittel durch Veralten oder Abnutzung). Das Nettosozialprodukt zu Faktorkosten entspricht dem Volkseinkommen.

Management by-Techniken:

 

Management by Objektivs --> meint das Führen mit Zielen.
Positiv:
Förderung der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter.
bessere Identifikation der MA mit den Zielen. 
Eigenverantwortliche Zielerfüllung durch den MA.
Entlastung der Führungskräfte.
Negativ:
Zielkonflikte zwischen FK und MA können entstehen
Der Mitarbeiter muss kontrolliert werden.
Gefahr von mehr Quantität statt Qualität weil Prioritäten unterschiedlich sind. 
 

 

Management by Delegation --> meint das Führen durch Delegation von Aufgaben.
Positiv:
Erhöht die Motivation der MA durch Eigenverantwortlichkeit. 
Entscheidungen werden dort gefällt wo sie hingehören. 
Entlastung der Vorgesetzten.
Negativ:
Delegationsfehler z.B. nur Verantwortung ohne tatsächliche Macht übertragen.
Rückdelegation Führungskräfte lassen sich Aufgaben zurückgeben und lösen sie.  
Es wird viel unattraktive Arbeit delegiert
.

Management by Exeptions  --> meint das Führen mit Handlungsspielräumen
Positiv:
Entlastung der Führungskraft.
Geringerer Kontrollaufwand (der MA hat seinen definierten Spieltraum)
Die MA können in Ihrem Rahmen flexibel agieren.
Negativ:
Der Vorgesetzte hat nur bei „Problemen“ Kontakt zu  MA
Es könnte zu Verschleierungen durch den MA kommen um Konsequenzen durch FK zu verhindern.
Es kann passieren das unattraktive arbeit von FK zum MA wandert.

 

Management by Motivation --> meint das Führen durch das einsetzen von Anreizsystemen.
Positiv:
Nutzt die Intrinsische Motivation der MA.
Entlastet die Führungskraft von Aufgaben.
Negativ:
Es ist schwierig festzustellen welche Bedürfnisse der MA hat
Der MA braucht trotz allem einen Rahmen in dem er sich bewegt.
Es kann zu Schwankungen im Anreiz Beitragsgefüge kommen.

 

Wie kann die Regierung die Konjunktur beeinflussen?

  • Anreize für private und unternehmerische Investitionen geben
  • Aufträge durch die öffentliche Hand verteilen
  • Herabsetzung des Zinsniveaus
  • Steuern auf Einkommen, Unternehmensgewinne und private Umsätze können gesenkt werden
  • Bezuschussungen und Direktinvestitionen

Versteckte Arbeitslosigkeit

Der Begriff versteckte oder verdeckte Arbeitslosigkeit bezeichnet den Anteil der Arbeitslosigkeit, der nicht in Statistiken über Arbeitslosigkeit erfasst wird. Darunter wird vor allem die stille Reserve verstanden, nämlich Arbeitslose, die nicht bei den Behörden als arbeitslos registriert sind.
Der Grund dafür kann beispielsweise darin liegen, dass von den Betroffenen eine Meldung bei den Behörden als arbeitslos für überflüssig gehalten wird, etwa weil sie ohnehin keinen Anspruch auf Leistungen hätten und weil sie die Vermittlung eines Arbeitsplatzes durch die Behörden als unwahrscheinlich ansehen. Häufig werden auch Arbeitssuchende in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen oder in behördlich angeordneten Umschulungsmaßnahmen, die meist ebenfalls nicht in der Arbeitslosenstatistik erfasst sind, zur versteckten Arbeitslosigkeit gezählt. Darüber hinaus kann sich versteckte Arbeitslosigkeit auch darin äußern, dass Arbeitskräfte zwar einen Arbeitsplatz haben, jedoch nicht ausgelastet sind.

Was ist ein Soziogramm

grafische Darstellung der interpersonellen Beziehungen im Unternehmen anhand von Ergebnissen soziometrischer Messungen (Transaktionsanalyse). Ein häufiges Anwendungsgebiet stellt die Analyse der Beziehungen zwischen den Abteilungen und den Individuen in einem Unternehmen dar, um Arbeitsabläufe zu optimieren.

 Phasen eines Konjunkturzyklus

  • Aufschwungphasen (Expansion),
  • Hochkonjunktur (Boom),
  • Abschwungphasen (Rezession) und den
  • Tiefphasen (Depression).

Was ist Bruttonationaleinkommen?

Das Bruttonationaleinkommen ergibt sich, indem man vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) die Primäreinkommen abzieht, die an die übrige Welt geflossen sind und umgekehrt jene Primäreinkommen hinzufügt, die von inländischen Wirtschaftseinheiten aus der übrigen Welt bezogen wurden.
Das Bruttonationaleinkommen stellt damit die Summe aller von inländischen Wirtschaftseinheiten per Saldo empfangenen Primäreinkommen dar.

Was ist Franchise?

Welche Vor- und Nachteile hat es?

Franchise ist ein Vertragssystem, bei dem der Franchise-Nehmer einen bestimmten Betriebstyp übernimmt - sich "einmietet".

Vorteile für den FG: Finanzierung, Erschließung der Märkte, Kosteneffizienz, CI

Vorteile für den FN: Vermindertes Risiko, Nutzung vorhandener Marken, Einkaufsvorteile

Nachteile für den FG: zu schnelles Wachstum, Fluktuation

Nachteile für den FN: Standortvorbestimmung, festes Konzept, Standart Controlling

Beschreiben Sie die Bestandteile des Rechngswesens im Jahresabschluss:

  1. Gewinn und Verlust Rechnung (GuV) -> Erfolg des Geschäftjahres
  2. Bilanz (Gegenüberstellung von Vermögen+Schulden zu einem bestimmten Stichtag)
  3. Anhang (Erklärung bestimmter Billanzposten für bessere Übersichtlichkeit)
  4. Lagebericht (nächstes Geschäftsjahr + Kommentar Vergangenheit -> nur große Gesellschaften laut HGB

Wie lautet die Bilanzgleichung und warum ist sie stets erfüllt?

Vermögen = Eigenkapital + Fremdkapital

Der Grundsatz der Bilanzgleichung besagt, dass die beiden Seiten einer Bilanz summenmäßig immer übereinstimmen müssen.

Wer bekommt in der Bundesrepublik Deutschland welche Steuern? 

Welche der Bund welche Die Länder)

Typen der Dienstleistungsproduktion 

Production-Line- Apporach - (Fabrikproduktion) 

Job Shop - Hotel viel Dienstleistung wenig Kundenkontakt 

Batch Organisation - Viel Kundenkontakt wenig abwechslung 

Projekt Organisation - viel KK alles individuell 

Dienstlsitungen unterscheiden 

Selbstbedienungsdienstleistung 

Interaktive Dienstleistung 

Remote Services 

Anreize 

Entlohnung 

Aufstieg/ Karriere

Sozialleistungen 

Sicherer Arbeitsplatz 

Inhalt der Arbeit 

Wie kann man motivieren 

Eine Führungskraft kann Mitarbeiter motivieren, indem Sie den MA Anreize bietet, die von besonderer Bedeutung für die Motive  der MA sind. Dabei sind folgende Motive zu berücksichtigen:

  • Der Wunsch nach Annerkennung und Ansehen
  • Der Wunsch nach Macht und Sinnvoller Tätigkeit
  • Das Bedürfnis nach Sicherheit
  • Wechsel zwischen Spannung und Entspannung

Aufgabe der Führungskraft ist es die Motive der MA herauszufinden und entsprechend zu stimulieren. 

externe Personalbeschaffung 

Stellenanzeige 
jobbörse 
Inernet 
Agentur für Arbeit 
Zeitung 
durch eingene MA 
Personalleasing 
 

Interne Beschaffungswege 

Innerbetriebliche Aussschreibung 

Versetzung oder Änderungskündigung 

Beförderung 

Personalentwicklung 

Diese Sichtweise bedeutet, dass

ein Abbau von Unzufriedenheit zugleich eine Erhöhung der
Zufriedenheit bewirkt. Dies gilt auch umgekehrt: Ein Verlust von Zufriedenheit bedeutet
eine Vergrößerung der Unzufriedenheit.

Die klassische Sichtweise der Arbeitszufriedenheit geht davon aus,

dass es sich
bei der Arbeitszufriedenheit um einen psychologischen Faktor mit Zufriedenheit und Unzufriedenheit
an den beiden Enden eines Kontinuums handelt.

Was für eine Sonderform der Personalbeschaffung gibt es?

Personalleasing

geregelt im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Unternehmen leiht sich für eine bestimmte Dauer einen Arbeitnehmer von einem anderen Unternehmen gegen Bezahlung aus

Nach welchen Kriterien kann man die Gestaltung einer Stellenanzeige bewerten?

AIDA

Attention - Ruft die Stellenanzeige bei der Zielgruppe Aufmerksamkeit hervor

Interest - Stellenazeige inhaltlich und ghestalterisch gut und weckt das Interesse, sich zu bewerben?

Desire - Führt die Stellenanzeige zu dem Wunsch sich zu bewerben?

Action - Fördert die Stellenanzeige den Bewerbungseingang (Nennung mehrer KOntaktmöglcihkeiten wie Telefon, EMail etc.)
 

Glaubwürdigkeit - Überzeugt die Stellenanzeige in ihrer Aussage?

Unverwechselbarkeit - Hebt die Stellenanzeige sich positiv von anderen ab?

Verständlichkeit - kurze und prägnante Sätze?

ansprechende Gestaltung - Fällt die Gestaltung positiv auf?

Welche Informationen sollte eine Stellenanzeige enthalten?

Wir sind... - Aussagen über das Unternehmen

Wir haben... - Aussagen über die freie Stelle (Ausschreibungsgrund, Stellenbezeichnung, Entwicklungschancen, Aufgabenbeschreibung, Stellung in der Unternehmenshierarchie)

Wir suchen... - Aussagen über die Anforderungsmerkmale

Wir bieten... - Aussagen über Leistungen

Wir bitten... - Nennung der Bewerbungsunterlagen

Was gilt als das klassische Instrument der externen Personalbeschaffung? Wie hat sich dieses in den letzten Jahren verändert?

Die Stellenazeige

In letzter Zeit vermehrt im Internet platziert und weniger in Zeitungen und Zeitschriften

Was ist das Ziel der externen Personalbeschaffung?

Neue MItarbieter befristet oder unebfristet zu gewinnen

Welche Maßnahmen kann die interne Personalbeschaffung ergreifen?

primär: Versetzungen

Mehrarbeit (aber nur kurzfristig und keine dauerhafte Lösung)

Service Blueprint Ablauf

  • Legen Sie einen bestimmten Prozess für das Blueprinting fest.
  • Identifizieren Sie die relevante Zielgruppe oder Kunden.
  • Zeichnen Sie den Ablauf aus der Sicht des Kunden.
  • Fügen Sie Aktionen Ihrer Mitarbeiter und Gerätschaften (z. B. durch den Kunden selbst zu bedienende Saftmaschine beim Frühstücksbuffet oder Computerterminal) hinzu.
  • Fügen Sie Ihre internen Abstimmungen hinzu (ggf. mit Lieferanten).
  • Fügen Sie den Nachweis Ihrer Leistung hinzu. (Welchen Nutzen hat der Kunde durch Ihre Leistung erhalten?)

Vorteile Service Blueprint

  • Erleichterte Projektkommunikation durch eine gemeinsame Sicht auf den Prozess
  • Gute Balance zwischen endkunden- und organisationsspezifischen Sichtweisen
  • Besseres Verständnis der Kunden- und Unternehmensbedürfnisse
  • Berücksichtigung aller Organisationseinheiten / Schnittstellen
  • Schnelle Identifizierung von Serviceoptimierungen, die sowohl Unternehmens- als auch Nutzerbedürfnisse berücksichtigen
  • Erhöhung der Dienstleistungseffizienz (Zielerreichung) und -effektivität (Kosten-Nutzen-Relation)

Sevice Blueprint ist eine Methode

 

zur 
Visualisierung 
Gestaltung 
Steuerung 
Entwikclung 
von Dienstleistungsprozessen 

Aufbau Blueprintservice

2. Touchpoints des Services - Was der Kunde vom Service wahrnimmt

1. Handlungen des Kunden (Customer Journey) - Was der Kunde beiträgt

- Kundeninteraktionslinie grenzt die Interaktionen zwischen Kunden und Dienstleister ab

3. Handlungen des Anbieters (direkter Kundenkontakt) - Sichtbarer Anteil der Dienstleistung

- Sichtbarkeitslinie grenzt sichtbare und unsichtbare Interaktionen zwischen Dienstleister und Kunden ab

4.Aktivitäten im Hintergrund (Vorbereitungslinie) - Unsichtbarer Anteil der Dienstleistung

- Interne Interaktionslinie grenzt unsichtbare Interaktionen zwischen Dienstleister und dessen internen Support Services ab

5. Unterstützende Hintergrundprozesse- Interne Unterstützungsleistungen

 

PO3. Beschreiben Sie den Begriff System und die 4 Elemente eines Systems!
 

Ein Sytsem besteht aus einer Vielzahl von Elementen , zwischen denen Beziehungen bestehen. Das System ist gegenüber seiner Umwelt abgrenzbar.

Elemente eines Systems:

- Aufgabe

- Aufgabenträger

- Sachmittel

- Information

PO4. Beschreiben Sie die Vorgehensweise bei der Analyse bzw. dem Aufbau einer Organisation

  • Aufgabenanalyse: Was wird wirklich gemacht? Zerlegung der Gesamtaufgabe in die kleinsten Teilaufgaben
  • Aufgabensynthese: Neu Zusammenfügung der kleinsten Teilaufgaben, neuer Arbeitsprozess, da einige Aufgaben wegfallen und dafür andere Aufgaben zu erledigen sind
  • Stellenbildung

PO2. Unterscheiden Sie Aufbau und Ablauforganisation.  

 

Aufbauorganisation:
- Einbinden des Projekts in die Unternehmensorganisation
- Einrichten von Rollen und Verantwortlichkeiten

Ablauforganisation:
- Abwickeln des Projekts entsprechend des Entwicklungsprozess -  
- Festlegen von Aktivitäten und Abläufen 

PO3 Beschreiben Sie die Beziehung zwischen Elementen eines Systems

Stelle
- Verbindung zwischen Aufgabe und Aufgabenträger
- Kleinste organisatorische Einheit

Hirarchische Beziehungen
- Stelle zu Stelle Beziehungen

Informationsbeziehungen
- Informationspflicht zwischen den Stellen

Ablaufbeziehungen
- definierte Reihenfolge der Aufgabenabwicklung

O1. Definition Organisation als Zustand 

Organisation ist die Summe aller Regelungen, in denen die Beziehungen zwischen den Organisationsmitgliedern,
zwischen den Organisationsmitgliedern und Sachmittel
sowie zwischen Sachmitteln
festgelegt werden.

O2. Definition Organisation (als Tätigkeit )

Mit „Organisieren“ bezeichnet man die rationelle und zielorientierte Gestaltung und Veränderung der Struktur des Unternehmens
(Auch Organisationsgestaltung genannt).

O5. Nennen Sie Merkmale einer Divisionalen Organisation mit Vor und Nachteilen. 

Gliederung nach Sparten, Geschäftsbereichen, Kunden oder Produkten.
Jede Division hat eine eigene Leitung.

•Vorteile: Entlastung der obersten Unternehmensleitung, Hohe Motivation u.a. durch größere Autonomie, Exaktere Erfolgsbeurteilung, Jede Abteilung arbeitet eigenständig, Bessere Kunden-, Gebiets- bzw. Produktorientierung

•Nachteile: Synergieverluste, Spartenegoismus, Erhöhter Bedarf an Leitungsstellen, Höherer Koordinierungsbedarf und hoher administrativer Aufwand, Höhere Personalkosten

O6. Nennen Sie Merkmale einer Funktionalen Organisation mit Vor und Nachteilen. 

Unter funktionaler Organisation versteht man eine Gliederung der Einheiten einer Organisation nach Verrichtungen (Aufgaben) auf der zweiten Hierarchieebene unterhalb der Unternehmensleitung.

Vorteile:

  • Spezialisierung
  • Kostendegression (Skaleneffekte)
  • Klare Aufgaben-, Kompetenz- und Verantwortungsbereiche
  •  Synergieeffekte

Nachteile:

  • Erschwerte Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen/Funktionsbereichen (großer Koordinationsaufwand)
  • Übergewicht des Spezialistentums
  • Fehlendes Verständnis für andere Funktionsbereiche/Bereichsegoismus (z. B. Konflikt zwischen Marketing und Produktion, Ressortdenken)
  • Niedrige Produkt- und Marktorientierung
  • Unklare Ergebnisverantwortung
  • Einschränkung von Innovationspotential
  • Großer Zeitbedarf bis zur Entscheidungsfindung

O7. Nennen Sie Merkmale einer Matrix Organisation mit Vor und Nachteilen. 

Gliederung nach der inhaltlichen Funktion (Verrichtung) und dem Objekt (divisional)

 Vorteile:

  • kürzere Wege in der Kommunikation,
  • die flexible Berücksichtigung von wettbewerbsrelevanten Aspekten,
  • die Spezialisierung der Leitungsfunktion bei gleichzeitiger Entlastung der obersten Unternehmensleitung,
  • Problemlösungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Standpunkte und der Vorrang der Sachkompetenz vor der hierarchischen Stellung sowie die Förderung von Teamwork

Nachteile:

  • Machtkämpfe und unbefriedigende Kompromisse,
  • Zurechnungsprobleme von Erfolgen und Misserfolgen,
  • ein Mangel an Transparenz und notwendigen, klaren Regelungen der Kompetenzen,
  • hoher Kommunikationsaufwand
  • schwerfällige und lang andauernde Entscheidungsfindung
  • von außen nur schwer abschätzbare Auslastung des Mitarbeiters, da Gesamtbild oft nicht vorhanden