Sondennahrung

Sondennarhrung

Sondennarhrung

Oscar Paddon

Oscar Paddon

Kartei Details

Karten 23
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.02.2015 / 09.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/sondennahrung3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sondennahrung3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenn sie drei Indikation der enterale Ernährung

Onkologie: Speiseröhrenkarzinom
Gastroenterlogie: Morbus Crohn
Neurologie: Demenz, Morbus Parkinson
INtensivpflege: Bewusstlosigkeit, Verbrennung

Nennen Sie drei Kontraindikation der enterale Ernährung

Nicht funktionsfähiger Magen-Darm-Trakt: Diarrhö 
Entzündliche Erkrankung: Bauchspeichelentzündung
Sonstige Erkrankung: Bösartige Veränderung des Bauchfells Magen-Darm-Trakt

Vorteil von Transale Ernährung

-Ist gut sichtbar
- Kurze Ernährungszeit (max 4. Wochen)
- Kann ohne operativen Eingriff durch Pflegefachperson eingelegt werden

Nachteil der Transasale Ernährung

- Zusätzliches Essen beeinträchtigt

Die Gefahr der Transasale Ernährung

Kann verrutschen: Aspirationsgefahr

Was ist die Abkürzung von PEG

Perkutane endoskopisch Kontrollierte Gastrostomie

Vorteile bei PEG Sonde

- Eignet sich gut für Langzeiternährung (über 4. Wochen)
- Geringe Diskoationsgefahr, da durch Halteplatte gesichert ist.
- Nahrungsaufnahme und Schlucktraining zusätzlich möglich ohne Beeinträchtigung.

Nachteile bei PEG Sonde

- Muss endoskopisch eingelegt werden.

DIe Gefahr bei PEG Sonde

Risiko der Wundinfektion

Vorteile bei Bolusapplikation

- Unabhängigkeit der Klienten
- Wenig Material

Nachteile von Bolusapplikation

- Zeitaufwendig
- Gefahr der bakteriellen Verunreinigung, da vermehrter Kontakt der Sondennahrung mit Luft

Vorteile von Schwerkraftapplikation

- Gute Verträglichkeit

- Geschlossenes System

Nachteile von Schwerkraftapplikation

- Stetige Einlaufkontrolle
- Verstopfungsgefahr

Vorteile von  Pumpengesteurte Applikation

- Exakte Einstellung der Zulauf Geschwindigkeit
- Gleichmässige Dosierung

Nachteile von Pumpengesteurte Applikation

- Hohe Materialkosten
- Gefühl der Abhängigkeit von einem technischen Gerät.

Ursachen bei Aspiration

Flache Lagerung
Gestörte Magenentleerung

Prophylaxe bei Aspiration

Oberkörper erhört lagern
Duodenale Sondenlage

Ursachen bei Übelkeit, Erbrechen

Zu schnelle Nahrungsverabreichung
Sondennahrung zu kalt

Prophylaxe von Übelkeit, Erbrechen

Tropfgeschwindigkeit anpassen
Kleinere Mengen pro Portion verabreichen

Ursachen von Durchfall

Zu schnelle Nahrungsverabreichung
Sondennahrung zu kalt

Prophylaxe von Durchfall

Nahrung langsamer zuführen
Nahrung temperieren

Ursachen von Verstopfte Sonden

Sonde nicht oder schlecht gespült
Medikamente gleichzeitig mit Sondennahrung verabreicht

Prophylaxe von Verstopfte Sonde

Sonde korrekt spülen
Sondennahrung und Medikamente getrennt verabreichen