Sicherheit im Labor
Pharmazie Uni Bonn 1. Semester für's Praktikum "Qualitative Analyse anorganischer Arznei-, Hilfs-, und Schadstoffe"
Pharmazie Uni Bonn 1. Semester für's Praktikum "Qualitative Analyse anorganischer Arznei-, Hilfs-, und Schadstoffe"
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 23.10.2013 / 20.12.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sicherheit_im_labor
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sicherheit_im_labor/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie die verschiedenen Löschmittel zum Löschen von Personenbränden und geben Sie die Standorte der für Ihr Praktikum nächstgelegenen Löschmittel an!
Notduschen - über den Labortüren, Löschdecke - an den Laborausgängen, CO2-Löscher - im Labor bei den Labortüren
Wie sollten Schuhe beschaffen sein, wenn man sie im Labor tragen will?
Fest, geschlossen, trittsicher
Welche sicherheitstechnischen Einrichtungen befinden sich in dem Labor des 1. Semesters?
Abzüge, Not-Aus-Schalter, Gasventile, CO2-Löscher, Löschsandbehälter, Notduschen, Augenduschen, Erste-Hilfe-Kasten
Woraus sollte ein Laborkittel bestehen?
Aus 100% Baumwolle, da sie schwer entflammbar ist und nicht schmilzt und somit auf der Haut auch nicht kleben bleibt und sich einbrennt.