SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau
Prüfungsstoff für HE Elektromeisterprüfung bei VSEI Thema: SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau Lernkartei gibt keine Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit
Prüfungsstoff für HE Elektromeisterprüfung bei VSEI Thema: SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau Lernkartei gibt keine Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Lernende | 26 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 20.06.2015 / 11.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sia_3804_elektrische_energie_im_hochbau
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sia_3804_elektrische_energie_im_hochbau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die wichtigsten Punkte im Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Verständignung
- Projektierung
- Berechnung des Elektrizitätsbedarfs
- Anforderungen
- Anhänge A - E
Was ist im Groben in den SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau geregelt?
Beleuchtung:
- Definition der Begriffe für die Beleuchtungsrechnung
- Energiebedarf von Beleuchtungsanlagen
- Minimale Beleuchtungsstärken gemäss Raumnutzung
Elektrizitätzbedarf für verschiedene Raumkategorien
Energieeffizienzklassen und Energiebedarf von Haushaltgeräten
Energiebedarf von typischen Bürogeräten
Energiebedarf für die Warmwasseraufbereitung
Wieviel Strom verbraucht ein durchschnittlicher Kühlschrank pro Jahr?
3.2.2.2.1
c.a. 235kWh pro Jahr
Was bedeutet "Energieeffizienzklasse A++"?
Weniger als 30% Energieverbrauch als der Standardwert gemäss EN Normen
(3.2.2.2.1 Tabelle 8)
Was bedeutet "Energieeffizienzklasse G"?
Mehr als 125% Energieverbrauch als der Standardwert gemäss EN Normen
(3.2.2.2.1 Tabelle 8)
Wieviel elektrische Energie verbraucht eine 4,5 Zimmerwohnung in etwa pro Jahr nach SIA 380/4 ?
c.a. 1800kWh
(3.2.2.5)
Wie hoch sollte die Beleuchtungsstärke gemäss SIA 380/4 in etwa sein für:
Büros?
(3.3.2.2. Tab. 29)
Wie hoch sollte die Beleuchtungsstärke gemäss SIA 380/4 in etwa sein für:
Schulzimmer?
(3.3.2.2. Tab. 29)
Wie hoch sollte die Beleuchtungsstärke gemäss SIA 380/4 in etwa sein für:
Garderoben?
(3.3.2.2. Tab. 29)
Wie hoch ist (war) der Lichtstrom einer klassischen 60W Glühlampe?
(3.3.2.4. Tab. 30)
Wie hoch ist der Lichtstrom einer FL - Röhre 58W?
(3.3.2.4. Tab. 30)
Wie hoch sind die Standardreflexionsgrade (Decke, Wand, Boden) eines normalen Raumes in etwa?
Decke 70% Wände 50% Boden 20%