SFGA | Licht, Farbe & Farbmetrik

Entstehung der Farbe, Lichtqualität, Rechnen mit Farben, Farbabstand

Entstehung der Farbe, Lichtqualität, Rechnen mit Farben, Farbabstand

Set of flashcards Details

Flashcards 51
Students 54
Language Deutsch
Category Physics
Level Vocational School
Created / Updated 13.01.2015 / 17.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/sfga_%7C_licht_farbe_farbmetrik?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sfga_%7C_licht_farbe_farbmetrik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie zwei Anwendungen bei denen man den Spektralfotometer nicht einsetzen kann.

Welche Faktoren müssen bei einer Farbumrechnung von XYZ zu LAB beachtet werden?

In welcher Masseinheit werden Farbdifferenzen gemessen?

∆E (Delta E)

Warum ist genormtes Licht bei der Farbreproduktion wichtig?

Damit beim Druck Farbtreue zum Proof erreicht werden kann, müssen sie unter einem bestimmten Licht verglichen werden, wenn das Licht nicht gleich ist, sieht man Farbunterschiede. Das liegt an den unterschiedlichen Grundfarben der beiden Druckverfahren. Das ist Metamerie.

Eine Lab-Farbe hat auf dem Ausdruck den Farbwert: L:56, a:73, b:30 und auf dem Proof den Wert: L:55, a:90, b:28. Welche Farben müssen korrigiert werden, damit es mit dem Proof übereinstimmt?

Ordnen Sie die Farbfelder den entsprechenden Punkten des Lab Systems zu. 

A = 2

B = 1

C = 4

D = 6

E = 3

F = 5

Nennen Sie folgende Eigenschaften dieser 3 abgebildeten Farbepunkte:

  1. Gemeinsamkeit
  2. Unterschied
  3. Farbe

  1. Farbort (und Luminanz)
  2. Sättigung
  3. Violett

Welche dieser 5 Lab Fabfelder stimmen mit den Angaben innerhalb überein?

Welche dieser 5 Lab Fabfelder stimmen mit den Angaben innerhalb überein?

Welche dieser 5 Lab Fabfelder stimmen mit den Angaben innerhalb überein?

Nennen Sie die Formel zur Berechnung des ∆E (Delta E).

Wurzel aus: 

(L (ist) - L (soll))2 + (a (ist) - a (soll))+ (b (ist) - b (soll))2
√ ∆L+ ∆a+ ∆b

 

Beispiel:
L (ist) 61.56 - L (soll) 52.49 = 9.07 × 9.04 = 82.26
a (ist) 8.40 - a (soll) 5.19 = 3.21 × 3.21 = 10.30
b (ist) 44.87 - b (soll) 46.29 = -1.42 × -1.42 = -2.01

√ 82.26 + 10.30 + (-2.01)  = 9.51 ∆E