a
Set of flashcards Details
Flashcards | 72 |
---|---|
Language | Italiano |
Category | Technology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 02.08.2015 / 04.10.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/servohydraulik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/servohydraulik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Weshalb wird bei Ventilen mit Nullüberdeckung die theoretische Kraftverstärkung nicht
erreicht
Radialspiel zwischen Schieber und Hülse
Nennen Sie drei Hauptbauformen von mechanisch-hydraulischen Umformern in
mehrstufigen Stetigventilen
- Steuerschieber
- Düse / Prallplatte
- Strahlrohr
In folgendem Bild ist der Ventildurchfluß eines einstufigen Servoventiles bei
kurzgeschlossenen Verbrauchern dargestellt. Wie kommt es zum Sättigungseffekt im
Bereich hoher Drücke? Welche Konsequenz ergibt sich daraus für Ventile zur
Steuerung hoher hydraulischer Leistungen?
BILD
zunehmende Strömungskräfte in Schließrichtung
Gegenmaßnahmen:
- mehrstufiger Aufbau des Ventils
- Strömungskraftkompensation
Ein gleichflächiger Zylinder hat eine Eigenfrequenz von 20 Hz. Wie verändert sich
diese, wenn (bei sonst gleichbleibenden geometrischen Werten):
- die Kolbenfläche verdoppelt wird
- die Länge des Zylinders halbiert wird
- die bewegte Masse verdoppelt wird
- sich der E-Modul des Öls aufgrund von Lufteinschluß halbiert.
Berechnen Sie die Werte! (2 Pkte)
A verdoppelt: ω H= 28.2 Hz
l halbiert ω H= 28.2 Hz
m verdoppelt ω H= 14.14 Hz
E’Öl halbiert ω H= 14.14 Hz
Nennen Sie die zwei gebräuchlichen Lagerungs- und Abdichtformen von
Servozylindern. Welche Bauart wird in Flugsimulatoren verwendet, bei denen es
besonders auf ”Stick-Slip”-freie Bewegungen ankommt? Was sind die Nachteile dieser
Bauart?
- hydrostatische Lagerung
- Reibungsarme Dichtungen (PTFE)
hydrostatische Lagerung;
- Lecköl
- sep. Ölversorgung
- Ausfall durch Verstopfung
Ein Zylinder soll mit einem P-Regler in einem Geschwindigkeitsregelkreis betrieben
werden. Nennen Sie zwei Möglichkeiten, den dabei auftretenden Regelfehler zu
vermeiden!
- integrierender Anteil
- Sollwertaufschaltung
Wie ändert sich der Dämpfungsgrad eines Servoventils mit zunehmender negativer
Überdeckung? (
Der Dämpfungsgrad nimmt zu!
(erhöhte Leckage => erhöhte Dämpfung)
Welcher Regler eignet sich besonders für die Momentenregelung?
PI-Regler
In welchem Arbeitspunkt gilt die vereinfachte lineare Kennfeldgleichung
QL = VQy ⋅ y −VQp ⋅ p ?
hydraulischer Nullpunkt
Nehmen Sie nun an, dass die hydraulische Kapazität vom Hub abhängig sei. Wie ändert
sich die Eigenfrequenz des Zylinders in den Endlagen gegenüber der Mittelstellung
(qualitativ)? Welche Auswirkungen hat die Änderung der hydraulischen Kapazität auf
die Stabilität des hydraulisch-mechanischen Regelkreises? Weisen Sie mit dem
Hurwitz-Kriterium die Tendenz nach.
In den Endlagen nimmt die Steifigkeit der „Ölfedern“ und mit ihr die
Eigenfrequenz des Zylinders zu (<=> CH wird kleiner mit CH~ 1 0 ω ).
Der Regelkreis wird also in den Endlagen stabiler, da die Ungleichung mit
sinkendem CH bei Konstanz der anderen Werte leichter erfüllt ist.
Zu welchem Zweck werden Spülventile in hydrostatischen Getrieben eingesetzt?
Warum wird mit einem zusätzlichen Druckminderventil ein Minimaldruck auf der
Niederdruckseite sichergestellt?
Zum Herausspülen von erhitztem Öl.
Um Kavitation im Ansaugbereich der Hauptpumpe zu vermeiden
In welche vier Kategorien werden servohydraulische Antriebe in
Abhängigkeit von Steuerung und Speisung unterteilt? (
-Wiederstands- /Verdrängersteuerung
-aufgeprägten Druck /Vol.Strom
Welche Art von Strömungswiderständen verwendet man üblicherweise in Servoventilen? Begründen Sie ihre Antwort.
Blende
Weil Q unabhängig von Temp.
Erläutern Sie den Unterschied zwischen symmetrischen und asymmetrischen hydraulischen Vollbrücken hinsichtlich ihrer Eignung zur Ansteuerung
verschiedener Zylinderbauarten.
Sym: gleichflächiger und DIfferentialzylinder
Asym: nur Diff.Zylinder
Welche beiden Kenngrößen beschreiben das stationäre Verhalten einer hydraulischen Brückenschaltung?
e0,c0
Nennen sie jeweils einen Vor- und Nachteil der Schaltungskonzepte
Verdrängersteuerung und Widerstandssteuerung.
VS: guter WIkrungsgrad
schlehcte dynamik
WS: Gute Dymanik
schechter Wirk.Grad
In welche drei Gruppen lassen sich Stetigventile in Abhängigkeit ihres Antwortverhaltens zum Eingangsstrom einteilen?
Wegeventile
Druckvenile
Volumensromventile
Welche elektromechanischen Wandlerprinzipien werden zur Ansteuerung von Stetigventilen eingesetzt? Nennen Sie vier Prinzipien und geben Sie jeweils einen Vor- und Nachteil an.
-Tauchspule
-Linearmotor
-Torque-Motor
-Proportionalmagnet
-Piezoelektrischer Wandler
Um bei mehrstufigen Ventilen Proportionalität zwischen elektrischem
Eingangssignal und der Schieberauslenkung an der Leistungsstufe zu gewährleisten, muss man ein Lageregelung des Ventilschiebers vorsehen.
Nennen sie vier konstruktive Möglichkeiten zur Realisierung einer Lageregelung.
Kraftabgleich
hdyr. Wegabgleich
elektr. Wegabgleich
mechanischer Wegabgleich
Welche internen Leckagen einer Servopumpe müssen bei der Berechnung eines Systems berücksichtigt werden?
druckabhängige und drehzahlabhngige Leck
Für welche Stellung des Kolbens ist die Eigenkreisfrequenz eines gleichflächigen Zylinders minimal?
In Mittelstellung x=0
Wievielter Ordnung ist die Übertragungsfunktion der Steuerkette Stetigventil-Rotationsmotor? Gehen sie dabei vom linearisierten Signalflussplan aus.
System 5. Ordnung
Wie beeinflusst ein Spülventil das Frequenzverhalten eines hydrostatischen Getriebes?
Grenzfrequenz sinkt
Nennen Sie zwei Bedingungen nach dem Hurwitzkriterium, die eingehalten
werden müssen, damit der Regelkreis stabil bleibt (Keine Berechnung
notwendig).
Alle Koeff vorhanden
a1*a2 - a0*a3 > 0
Zu welchem Zweck werden Spülventile in hydrostatischen Getrieben
eingesetzt? Warum wird mit einem Druckbegrenzungsventil ein
Minimaldruck auf der Niederdruckseite sichergestellt?
ZUm Herausspülen vn erhitzem Öl
Um Kavitation im Ansaubereich der Hauptpumpe zu vermeiden
Welche prinzipiellen Möglichkeiten gibt es motorseitig, die Dämpfung des
Getriebes konstruktiv zu erhöhen, ohne die Schluckvolumina und das
Leitungsvolumen zu verändern? Geben Sie zwei Möglichkeiten an.
Erhöhung der internen Leckage
Trägheitsmoment des Motors
In welche vier Kategorien werden servohydraulische Antriebe in Abhängigkeit von
Steuerung und Speisung unterteilt?
Widerstandssteuerung
Verdrängersteuerung
aufgeprägter Druck und Volumenstrom
Nennen Sie einen Grund, warum die Dämpfung einer Axialkolbenmaschine hoch im
Vergleich zu der Dämpfung eines Servozylinders ist!
Rotationsantriebe haben größere druckabhängige interne Leckölströme
(Servo Seite 194)
Wie kann die Druckverstärkung einer Halbbrücke im unten abgebildeten Kennfeld
abgelesen werden? Wie groß ist die Druckverstärkung für diese Halbbrücke?
Steigung der Kennlinie für y = 0 und QA=0. e0 = p0/y0
Für eine hydraulische A+A Vollbrücke ist die Kraftverstärkung gegeben.
Wie groß ist die Kraftverstärkung für eine C+C Vollbrücke? Begründen Sie Ihr
Ergebnis logisch!
Die Hälfte.
Mit zunehmender Anzahl der aktiven Steuerkanten steigt die erzielbare
Kraftverstärkung linear an.
Nennen Sie drei Hauptbauformen von mechanisch-hydraulischen Umformern in mehrstufigen Stetigventilen und beschreiben Sie in Stichworten das Funktionsprinzip!
• Steuerschieber: Drosselung über verschiebbare Steuerkanten.
Steuerschieber in Buchse ist A+A-Brücke für Ansteuerung der
Hauptstufe.
• Düse / Prallplatte: Drosselung über Düsen-/Prallplatte-Systeme. Eine
Prallplatte kann sich zwischen zwei Düsen bewegen. Dabei wird durch
die gegensinnige Drosselung des Strom aus den Düsen ein
Druckverhältnis aubgebaut, durch das eine Hauptstufe angetrieben
werden kann. (B+B)
• Strahlrohr: kinetische Energie -> Druck (Servo S. 74). Ein Strahlrohr
ist über zwei Öffnungen mit konstantem Abstand schwenkbar.
Staudrücke verhalten sich gegensinnig und erzeugen Druckdifferenz
zur Bewegung einer Hauptstufe
Nennen Sie 3 prinzipiell unterschiedliche Nichtlinearitäten beim Betrieb eines
ventilgesteuerten Zylinderantriebes!
Hysterese / Stick Slip durch Reibung
• Negative / postitive Ventilschieberüberdeckung
• Geschwindigkeitsbegrenzung des Ventilschiebers
• Wegbegrenzung des Ventilschiebers
• Frequenzabhängiges Übertragungsverhalten des Ventils
• Nichtlineare Blendencharakteristik (Servo S170 und 192)
• Posititionsabhängigkeit der Kapazität bei Zylinderkammern
Gegeben sei ein ventilgesteuerter Rotationsmotor. Erklären Sie das Zustandekommen
des Regelfehlers bei Drehzahlregelung mit einem P-Regler. Nennen Sie eine
Abhilfemaßnahme!
Um eine Drehzahl n bestimmter Größe stationär zu erreichen, ist eine
Stellgröße ws ≠ 0 erforderlich. Wird als Geschwindigkeitsregler ein PRegler
eingesetzt, so gilt: ws = K (nsoll − nist) (Servo S.271)
Mögliche Abhilfemaßnahmen:
• Einsatz eines Reglers mit integrierendem Anteil
• Sollwertaufschaltung
Wie ist der Arbeitspunkt definiert, in dem die vereinfachte lineare Kennfeldgleichung
gilt?
Fap=0
x=0
yap=0
Nennen Sie einen Vor- und einen Nachteil einer A+E-Vollbrücke gegenüber einer A+A
Vollbrücke.
Vorteil: geringerer Fertigungsaufwand
Nachteil: niedrigere Kraftverstärkung, nur mit Diff.-Zylinder
Nennen Sie jeweils einen Vorteil für die Schaltungskonzepte Verdrängersteuerung bzw.
Widerstandssteuerung. Geben Sie jeweils eine Begründung an.
Verdrängersteuerung: Vorteil: besserer Wirkungsgrad
Begr.: Es wird nur soviel Energie erzeugt wie auch verbraucht wird
Widerstandssteuerung: Vorteil: bessere Dynamik
Begr.: Schnelle Antwortzeiten des Ventils durch kleine Massen.
Hydraulische Energie ist direkt verfügbar.
Skizzieren Sie die Volumenstromsignalfunktion für ein Proportionalventil (A+A Vollbrücke) für die Fälle.
- Negative symmetrische Überdeckung 10%
- Nullüberdeckung 0
BILD KL D 1.13
Die Herstellerangaben für ein 4/3 Wegeventil lauten:
Nennvolumenstrom bei 70 bar Nenndruckdifferenz: 12 l/min
• Wie groß ist der maximale Volumenstrom bei 28 bar?
• Wie groß ist dann der Druckverlust je Steuerkante des Ventils? Begründen Sie Ihr
Ergebnis.
Differenzdruck je Steuerkante: 28/2 bar= 14 bar.
Zur Durchflussmessung wird das Ventil kurzgeschlossen, sodass der ganze
Versorgungsdruck über beide Steuerkanten abfällt. Da die Öffnungsquerschnitte im Ventil zwischen Druckversorgung und Anschluss A sowie zwischen Anschluss B und Tank immer gleich groß sind, fällt
über Ihnen jeweils die Hälfte des Versorgungsdruckes ab.
Wie ist die Geschwindigkeitsverstärkung definiert? Warum kann Sie für die Vollbrücke
mit Verstellzylinder und Rückstellfeder nicht allgemein angegeben werden?
Definition Geschwindigkeitsverst. : Co= ∂xpunkt/∂y
Begründung: Die Voraussetzung, dass die Lastkraft Null sein soll, ist für den Verstellzylinder durch die Feder nicht gegeben. Will man die Ergebnisgleichung von 2.4 nach y ableiten, muss ∂x/∂y bekannt sein.
Benennen Sie die wichtigste Nichtlinearität des Servoventils bei großem Ansteuersignal
und erläutern Sie die Ursache
Geschwindigkeitsbegrenzung des Ventilschiebers aufgrund der
Durchflußbegrenzung des Düse-Prallplatte-Systems