Scurznidas Internaziunalas
RTR 2014
RTR 2014
Set of flashcards Details
Flashcards | 42 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Politics |
Level | University |
Created / Updated | 22.08.2014 / 04.11.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/scurznidas_internaziunalas
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/scurznidas_internaziunalas/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
UNO
United Nations Organization
- Sicherung des Weltfriedens
- Einhaltung des Völkerrechts
- Schutz der Menschenrechte
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit
UN
United Nations
- Sicherung des Weltfriedens
- Einhaltung des Völkerrechts
- Schutz der Menschenrechte
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit
VN
Vereinte Nationen
- Sicherung des Weltfriedens
- Einhaltung des Völkerrechts
- Schutz der Menschenrechte
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit
IKRK
Internationales Komitee vom Roten Kreuz
- Weltweite humanitäre Hilfeleistung für alle Menschen in Not
KFOR
Kosovo-Force
- Militärische Formation unter der Leitung der NATO
- Schaffen eines sichere Umfeld für rückkehrende Flüchtlinge
UNESCO
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization
- Bund von Nationen
- Förderung von Erziehung, Wissenschaft und Kultur
OSZE
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
- Staatenkonferenz zur Friedenssicherung
- Sicherung des Friedens
- Wiederaufbau nach Konflikten
NATO
North Atlantic Treaty Organization
- Militärisches Bündnis (Westen)
IWF
Internationaler Währungsfonds
- Sonderorganisation der UNO
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Währungspolitik
- Ausweitung des Welthandels
- Stabilisierung von Wechselkursen
- Kreditvergabe
- Überwachung der Geldpolitik
OPEC
Organization of the Petroleum Exporting Countries
- Kartell von erdölexportierenden Ländern
- Monopolisierter Ölmarkt
- Absicherung der Preise auf dem Weltmarkt (gegen Preisbildung)
OECD
Organisation for Economic Co-operation and Development
Fördern für Mitgliedstaaten
- optimale Wirtschaftsentwicklung
- hoher Beschäftigung
- steigenden Lebensstandard
- Wirtschaftswachstum
WHO
World Health Organization
- bestmöglichen Gesundheitsniveau bei allen Menschen
- Bekämpfung der Erkrankungen
- Förderung der Gesundheit
EFTA
European Free Trade Association
- Begrenzte Freihandelszone zwischen Mitgliedern
EGMR
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
- Gerichtshof für Menschenrechte
ECHR
European Court of Human Rights
- Gerichtshof für Menschenrechte
IMF
International Monetary Fund
- Sonderorganisation der UNO
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Währungspolitik
- Ausweitung des Welthandels
- Stabilisierung von Wechselkursen
- Kreditvergabe
- Überwachung der Geldpolitik
EZB
Europäische Zentralbank
- Festlegung und Durchführung der Geldpolitik
- Durchführung von Devisengeschäften
- Verwaltung der offiziellen Währungsreserven der Mitgliedstaaten
- Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld
IAEA
International Atomic Energy Agency
- wissenschaftlich-technische Organisation
- Überwachung aller Aktivitäten mit radioaktiver Stoffe
WTO
World Trade Organization
- Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen
EU
Europäische Union
- Staatenbund in Europa
ICRC
International Committee of the Red Cross
- Weltweite humanitäre Hilfeleistung für alle Menschen in Not
SNB
Schweizerische Nationalbank
Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Sie muss sich gemäss Verfassung und Gesetz vom Gesamtinteresse des Landes leiten lassen, als vorrangiges Ziel die Preisstabilität gewährleisten und dabei die Konjunktur berücksichtigen. Sie setzt damit eine grundlegende Rahmenbedingung für die Entwicklung der Wirtschaft.
EWR
Europäischer Wirtschaftsraum
Der EWR ist eine vertiefte Freihandelszone. Ferner enthält das EWR-Abkommen Wettbewerbs- und einige sonstige gemeinsame Regelungen, sowie im Zusammenhang mit den vier Freiheiten „horizontale“ Bestimmungen (Sozialpolitik, Verbraucherschutz, Umwelt, Statistik, Gesellschaftsrecht). Ferner wird für den EWR das einschlägige, von der EU beschlossene Sekundärrecht übernommen. Auch soll das EWR-Recht „EU-konform“ ausgelegt werden.
ER
Europarat
- Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen
- Förderung von wirtschaftlichen und sozialen Fortschrit
OSCE
Organisation for Security and Co-operation in Europe
- Staatenkonferenz zur Friedenssicherung
- Sicherung des Friedens
- Wiederaufbau nach Konflikten
BND
Bundesnachrichtendienst
- Aussengeheimdienst von Deutschland
- Überwachen den weltweiten Datenaustausch
GCHQ
Government Communications Headquarters
- Ausengeheimdienstt von England
- Überwachen den weltweiten Datenaustausch
UNICEF
United Nations International Children’s Emergency Fund
- Kinderhilfswerk der UNO
NSA
National Security Agency
- Auslandsgeheimdienst der USA
- Überwachen den weltweiten Datenaustausch
IAEO
Internationale Atomenergie-Organisation
- wissenschaftlich-technische Organisation
- Überwachung aller Aktivitäten mit radioaktiver Stoffe
NATO
North Atlantic Treaty Organization - Organisation des Nordatlantikvertrags
- militärisches Bündnis von 28 europäischen und nordamerikanischen Staaten
- Sitz in Brüssel
ASTAG
Schweizerische Nutzfahrzeugverband
- Association suisse des transports routiers AG
BIP (engl. GDP)
Bruttoinlandsprodukt
gibt den Gesamtwert aller Güter an, die innerhalb 1 Jahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft hergestellt wurden nach Abzug aller Vorleistungen (Kosten Produktionsprozess)
IPCC
Intergovernmental Panel on Climate Change (Weltklimarat)
- Klimaveränderungen und ihre Folgen abschätzen
UNHCR
United Nations High Commissioner for Refugees
- Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen
FED
Federal Reserve System
- Zentralbank-System der USA
- US-Notenbank
EZB
Europäische Zentralbank
UKIP
United Kingdom Independence Party
- britische Partei, deren Hauptziel der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union
AI
Amnesty International
- Menschenrechte
PKK
Arbeiterpartei Kurdistans