SCM

SCM

SCM


Kartei Details

Karten 54
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 09.02.2015 / 17.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/scm3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/scm3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Vorteile kann outsourcing haben?

  • Einsatz modernster Informations- und Kommunikationssysteme
  • Logistisch erfahrenes, kostenbewusstes Personal
  • Variable, auftragsbezogene Kalkulation der Logistikkosten
  • Tiefere Transport- und Umschlagskosten durch Bundelung von Lieferungen

Welche Nachteile kann Outsourcing haben?

  • grossen Verhandlungsaufwand

  • hohen lnitialkosten

  • Know-how-Abfluss

  • Lock-in-Situation (Vertraglich an den Lieferanten gebunden)

Was ist ECR?

Elektronisches Kooperationssystem zwischen Produktion und Handel, um die Wertschopfungskette zu optimieren.

 

Dabei wird der Warenfluss ausgehend von der Ladenkasse ruckwarts zum Zentral- oder Regionallager uber die Produktionsstatte bis zu den einzelnen Zulieferern betrachtet.

Was versteht man unter SCM?

prozessorientierte, integrierte Gestaltung, Planung, Abwicklung und Oberwachung der Material-, Informations- und Finanzströme in einer Lieferkette unter Zusammenwirkung aller Beteiligten Unternehmen mit dem Ziel der Gesamtoptimierung.

Was ist ein primäres Ziel von SCM?

Die Wertschopfungsprozesse entlang einer Versorgungskette gemiiss den Kundenanforderungen zu optimieren

Nennen Sie 5 trends die massgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Logistik haben?

  • Globalisierung des Wirtschaftsverkehrs
  • Konsolidierung der Logistikdienstleister
  • Stärkere Vernetzung der Unternehmen
  • Dynamisierung der Nachfrage
  • Einsatz neuer Technologien

Wie war die Entwicklung der Logistik ab 1970? (4 Stufen)

1970 = Funktionsorientierte Logistik

1980 = Querschnittfunktion der Logistik

1990 = Prozessorientierte Logistik

2000 = Übernehmensübergreifende Logistik

Welche Logistikziele können aus einer Strategie abgeleitet werden?

  • DLZ verringern
  • Gesamkosten der Logistik minimieren
  • Kundenzufriedenheit sicherstellen
  • Lieferqualität verbessern
  • Umlaufbestände minimieren
  • Termine einhalten

Welche Kennzahlen können in der Supply Chain zum Einsatz kommen?

  • Bestandeswert: Wert aller Lagerbestände
  • Durchlaufzeit
  • Lagerreichweite
  • Lagerumschlag
  • Liefertreue
  • Anteil Logistikkosten am Umsatz

Nennen Sie die Ziele der Beschaffungslogistik?

  • Liefertreue ( Hohe Termin und Mengentreue)
  • Lieferzeit ( Kurze WBZ)
  • Kapitalbindung (Geringe Bestandeskosten)
  • Beschaffungskosten (Geringe Prozesskosten)

Was nennt man "Dilemma der Materialwirtschaft"?

Zielkonflikt zwischen hoher Verfügbarkeit und geringen Bestandeskosten.

Welches sind die betrieblichen Grundfunktionen?

- Beschaffung

- Produktion

- Absatz

Nennen Sie die Möglichkeiten der Kostensenkung in der Distribution?

  • Auftragsabwicklung automatisieren
  • Mitarbeitende der Auftragsabwicklung schulen
  • Lagerbestande reduzieren
  • Transportwege verkurzen
  • Professionelle Spediteure beauftragen
  • Transportsysteme/-kette optimieren

Nennen Sie 4 kurzfristige Massnahmen, um das Versorgungsrisiko zu minimieren.

- Reichweite der tangierten Teile berechnen

- Besände überprüfen ( Bestandessicherheit)

- Bestände bei Distributoren und Händler prüfen / bestellen

- Abklären ab wann wieder geliefert wird. ( geplante Ausfallzeit)