Passerelle


Set of flashcards Details

Flashcards 36
Students 10
Language Deutsch
Category History
Level Secondary School
Created / Updated 18.07.2014 / 21.10.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/schweizer_staatskunde2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schweizer_staatskunde2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie mir die 4 grössten Parteien. 

- FDP 
Die Freisinnige und Liberale Partei 

- CVP
Die Partei der Christdemokraten

- SP 
Die Partei der Sozialdemokraten 

- SVP 
Die Partei der Rechten und 
Konservativen

Was bedeutet Föderalismus?

Die Schweiz ist in die drei politischen Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden eingeteilt. 
Jede dieser Ebenen hat in verschiedenen Bereichen Kompetenzen, kann dort also unabhängig entscheiden. 
 

Was versteht man unter Gewaltenteilung?

Das man nur zu einer der 3 "Gewalten" gehören kann, da sie unabhängig sind. 

Nationalrat, Bundesrat oder Ständerat

Was wissen Sie über den Ständerat?

- er setzt sich aus 46 Abgeordneten zusammen. 
- werden vom Volk auf kantonaler Ebene gewählt
- 23 Kantone = 46 Vertreter.
- Die Vollkantone stellen zwei, die  Halbkantone einen Vertreter. 
- jeder Kanton hat dasselbe Gewicht.

Was versteht man unter dem Begriff "doppeltes Mehr"?

Die gesamtschweizerische Mehrheit aller gültigen Stimmen (=Volksmehr) als auch die Mehrheit der Kantone (=Ständemehr) müssen einer Vorlage zustimmen

Was passiert wenn in der Konjuktur das Tief - die Depression erreicht ist?


- Den Tiefpunkt erreicht der Konjunkturzyklus in der Depression. 
- geringe Auslastung der Kapazitäten 
- hohe Arbeitslosigkeit
- Einkommen sinken 
- Nachfrage geht stark zurück
- Börsenkurse fallen
- die Unternehmensgewinne sowie die Investitionen verringern sich und das Preisniveau sinkt (Deflation).

Wann entsteht ein Ständemehr?

die Mehrheit der Kantone (=Ständemehr) müssen einer Vorlage zustimmen

Was sind die Hauptausgaben des Bundes?

- Soziale Wohlfahrt -> 30 %
(Altersvorsorge, IV, Famielien-
zulagen, Sozialhilfe ect.)
- Schuldzinsen, Finanzausgleich -> 19 %
- Verkehr -> 13 %
- Bildung und Forschung ->9,5 %
- Landesverteidigung -> 8 %
- Landwirtschaft u. Ernähung -> 6,3%
- Beziehungen zum Ausland -> 4,2 %
- übrige Auslagen -> 8,6 %

Erklären Sie was ein Referendum ist. 


- Unterliegt ein Beschluss des Parlamentes dem fakultativen Referendum, so kann das Volk freiwillig zu diesem vom Parlament bereits gutgeheissenen Gesetzesvorschlag noch Stellung nehmen

- auf Verlangen von entweder 50'000 Stimmberechtigten (ihre Unterschrift) oder acht Kantonen durchgeführt und dem Volk zur Abstimmung unterbreitet wird.

Wo liegt die SVP? 

links/rechts 

liberal/konservativ

rechts;konservativ

Wo liegt die SP? 

links/rechts

liberal/konservativ

links;in der Mitte von liberal und konservativ

Wo liegt die CVP? 

links/rechts

libeal/konservativ

links und rechts; liberal

Was sind bilaterale Verträge?


Unter den bilateralen Verträgen versteht man hier die Verträge zwischen der Schweiz und der EU, welche die gemeinsamen beziehungen regeln.

Was ist eine Iniative?

- direktdemokratisches Instrument, mit welchem das Volk unmittelbar über Verfassungsänderungen auf den politischen Prozess einwirken kann.

- innerhalb von 18 Monaten 100'000 Unterschriften von stimmberechtigten Schweizern sammeln

Wer wählt das oberste Gericht (Judikative)?

das Parlament

(Natinal- und Ständerat)

Wie viele gültige Unterschriften braucht es für ein Referendum, und innerhalb welcher Frist müssen diese gesammelt werden?

50'000 Unterschriften innerhalb 100 Tage nach Publikation. 

Was passiert während der Konjunktur in der Abschwungsphase - Rezession?

- wirtschaftlichen Tätigkeiten rückläufig 
- Güternachfrage, Güterproduktion, Investitionen und Gewinne sinken
- Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit steigen langsam an
- Preise sowie Zinsen sind weiter auf hohem Niveau und beginnen langsam abzunehmen. 
- Grundstimmung in der Wirtschaft ist pessimistisch. 

Welche Rechte hast du in der Schweiz (Demokratie)?

- das Wahlrecht

- das Stimmrecht

- das Initiativrecht

- das Referendumsrecht

Was ist die Verfassung?


rechtliche Grundordnung bzw. das oberste Gesetz eines Staates und befasst sich unter anderem mit den zentralen Fragen der Staatsorganisation.

Wie viele Bundesräte gibt es?

7

Aus welchen 4 Phasen besteht der Konjunkturzyklus?

- Aufschwung (Erholung)
- Hochkonjunktur (Boom
- Abschwung (Rezession)
- Tiefstand (Depression)

Wer wählt das Parlament (Legislative)?

volk

Wann ist es ein Volksmehr?

amtschweizerische Mehrheit aller gültigen Stimmen (=Volksmehr) müssen einer Vorlage zustimmen

Was sind die Hauptaufgaben des Bundes?

- Lage der Schweiz beurteilen
- grundlegende Ziele und Mittel 
bestimmen
- Regierungspolitik planen
- Bund nach innen und aussen vertreten
- Vorverfahren und Gesetzgebung leiten
- Bundesgesetze und Beschlüsse der 
Bundesversammlung unterbreiten
- Verordnungen erlassen

Wie verläuft der Konjunkturzyklus?


Die Schwankungen der Konjunktur folgen gewissen (mehr oder weniger) regelmässigen Bewegungen (=Zyklen). -sie lassen sich anhand einer wellenförmig verlaufenden Kurve veranschaulichen 
Der vollständige Konjunkturzyklus, z.B von einem Boom zum nächsten, dauert ca. vier bis acht Jahre.

Wer ist die Judikative?

Die rechtssprechende Gewalt 

- Das Bundesgericht 

Was sagt der BIP pro Kopf aus?

Das BIP pro Kopf, also das gesamte BIP geteilt durch die Zahl der Einwohner eines Landes, hingegen verwendet man als Messgrösse für den Wohlstand eines Landes

Wer wählt die Regierung (Exekutive)?

Parlament

Wer ist die Leglislative?

Bundesversammlung

Was ist eine Majorzwahl?

Es wird eine einzelne Person in ein Amt gewählt. 1. Wahlgang absolute Mehr 2. Wahlgang relatives Mehr

Was ist eine Proporzwahl?


Es werden in erster Linie Parteistimmen ermittelt. Proportional zum Parteistimmverhältnis werden dann die sitze auf die einzelnen Parteien verteilt. Im zweiten Wahlgang wird das Total der Kandiatenstimmen jedes Kandidaten ermittelt und damit eine Rangfolge ermittelt.

Wie heissen die drei Gewalten, unter denen die Staatsführung aufgeteilt ist?

Legislative -> Gesetzgebende Gewalt
Exekutive -> Gesetzausführende Gewalt
Judikative -> Gesetzsprechende Gewalt

Wie wird der Nationalrat gewählt?

Der Nationalrat wird in den Kantonen mit Proporzwahl gewählt.

Was wissen Sie über die Bundesversammlung?

In der Bundesversammlung beraten die beiden Parlamentskammern, National- und Ständerat, unter anderem sämtliche Verfassungsänderungen, entscheiden über Gesetzesänderungen und üben die Oberaufsicht über die Bundesverwaltung aus.

Nennen Sie die Bundesräte und ihre Partei. 

•Micheline Calmy-Rey Bundespräsidentin (EDA = Eidg.Departement für 
auswärtige Angelegenheiten)
•Bundesrat Didier Burkhalter (EDI = Eid. Departement für innere Angelegenheiten)
•Bundesrätin Simonetta Sommaruga (EJPD = Eidg. Justiz- und Polizeidep.)
•Ueli Maurer (VBS = Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport)
•Eveline Widmer-Schlumpf (EFD = Eidg. Finanzdepartement)
•Johann Schneider-Ammann (EVD = Eidg. Volkswirtschaftsdepartement) 
•Doris Leuthard (UVEK = Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation)

Wie setzt sich der Bundesrat personell und parteipolitisch zusammen?

2 FDP: Didier Burkhalter, Johann Schneider-Ammann 

2 SP: Micheline Calmy-Rey, Simonetta Sommaruga

1 SVP: Ueli Maurer

1 CVP: Doris Leuthard

1 BDP: Eveline Widmer-Schlumpf