Schriftgeschichte - Teil 2

Alles über die Schrift

Alles über die Schrift


Kartei Details

Karten 36
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 22.02.2014 / 24.05.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/schriftgeschichte_teil_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schriftgeschichte_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Was bedeutet Phönizien?

Purpurland

2. Wer waren die Phönizier?

- erste Seefahrer

3. Was haben die Phönizier erfunden?

  • europäisches Alphabet
  • Farbe Purpur

4. Wann ging der Reich Phönezier unter?

146 v. Chr. 

5. Welche Völker haben die Schrift weiter entwickelt?

  • die Griechen

7. Wie wurde dei Lapidarschrift gemacht?

  • Steinschrift- Stein nachgemeisselt/ geritzt

8. Wie wurden spätere Shriften geschrieben?

  • parallel zur Schreiblinie -> Rohr- oder Kielfeder
  • mit serifen und verschiedene dicken Striche

9. Worauf wurden sie geschrieben?

  • Papyrus
  • Pergament

10. Wieso veränderten sich die Schriften?

  • schnelles schreiben

11. Wie heisst die erst Schrift aller jetzigen Schriften?

  • Kapitalis Monumentalis = römische Kapitalschrift

12. In welchem Land entstand die Kapitalis Monumentalis = römische Kapitalschrift?

  • Italien

13. Zähle die Reihenfolge der Schriften auf, wie sie bei den Römern entstanden sind?

  1. Römische Lapidarschrift
  2. Kapitalis Monumentalis = römische Kapitalschrift
  3. Kapital Quadrata
  4. Rustika
  5. Römische Uniziale
  6. Majuskel - Kursive
  7. Minuskel - Kursive
  8. Römische Halbuniziale
  9. Römische Halbkursive

14. Was entwickelte sich noch mit dem schnellen schreiben?

  • Kleinbuchstaben
  • Kursive

15. Welche grosse Schriftgruppe hat sich nach der Kapitalschrift gebildet?

Kapitalis Quadrata

16. Wie wurden Schriften verbreitet?

  • durch den Handel und Reisen
  • Kirche
  • staatspolitische Korrespondenz

17. In welchen Ländern wurden die Halbuniziale stark verbreitet?

  • Frankreich, Deutschland, Schweiz und Italien

18. Wie entstand die Karoliger Minuskel?

  • Unter dem Einfluss Karl des Grossen. Die merowingischen Schriften genügten nicht mehr.

19. In welcher Zeit wurde die karolingische Schrift verwendet?

  • ca. 9. - 12. Jh

20. Welche Formen sind in der Schrift Capitalis Monumentails (römische Kapitalschrift) auch noch erkennbar?

  • basiert auf den geometrischen Grundformen: Kreis, Dreieck, Quadrat
  • geformte serifen 
  • A, O, S, Q

21. Was ist Keilschrift?

  • komplexe Schrift
  • in verschiedene Sprachen geschrieben


    Bild: Babylonische Keilschrift

22. Nenne die drei verschiedenen Keilschriften:

  • die altpersische Keilschrift (zuerst entziffert)
  • die babylonische Keilschrift
  • die elamische Keilschrift (regionale Variante)

22. Um welche Schrift handelt es sich hier?

  • 1. die altpersische Keilschrift (zuerst entziffert)

    weitere Keilschriften sind: 
  • 2. die babylonische Keilschrift
  • 3. die elamische Keilschrift (regionale Variante)

23. Mit was wurden die Inschriften gemeisselt?

schwarzen Jaspis (edelstein)

25. Was geschah in Persepolis?

  • man entdeckte die ältesten Inschriften in Keilschrift
  • 1608

26. Völker, welche eine Schrift besitzen, können:

 

  • Ihre Geschichte und Gegenwart speichern
  • Ihre Bildung festhalten, erweitern und mit System weitergehen
  • den Staat mit Hilfe von Gesetzen aufbauen
  • Zwischenmenschliche Botschaften orginal weitergeben, ohne persönliche Anwesenheit
  • die Schrift für Werbung einsetzten
  • sich mit Geschriebenem unterhalten, amüsieren

27. Silben Schriften

  • basieren auf Buchstabengruppen (Silben)
  • Silbenschriften sind phonographische „Lautschriften“, bei denen die Schriftzeichen mit der Aussprache und nicht direkt mit Bedeutungen korrespondieren.

31. Herstellung Papyrus

  1. Pflanze  ernten und in Streifen schneiden
  2. die in Wasser gelegten Streifen werden flach gerollt
  3. Papyrusstreifen waagrecht und senkrecht aneinander legen
  4. die Streifen sollten nicht überlappen
  5. nasse Papyrus Blatt zwischen Baumwolltücher legen
  6. Papyrus Blatt pressen -> fertig!

34. Wo befinden sich die Hieroglyphen-Inschriften?

In Tempeln und in Gräbern

35. Eine Vorstufe der Schrift?

Kerbholz

37. Welche Schrift wurde mit einem Schlifgriffel in Ton geschrieben?

Keilschrift

39. Welche Schrift auf dem Stein von Rosette eröglichte die Entzifferung der Hieroglyphen?

Griechisch

41. Wie heisst die römische Kapitalschrift auch noch?

Skeleton oder auch capitalis monumentalis, Sie basiert auf die geometrischen Elemente Kreis, Dreieck und Quadrat.

42. Wie wurde die Römische Kapitalschrift geschrieben?

Zuerst mit einem Flachpinsel vorgeschrieben und danach in Stein gemeisselt.

43. Was war der Ursprung der Schrift?

  • Die Bildsprache die Höhlenmalerei und Felsritzung sind der Ursprung der Schrift.
  • 4000 vor Christus


 

44. Nenne die Vorstufen der Schrift:

 

  1. Beschreibenddarstellende Methode (Hölenmalerei und Felsritzungen) Lascaux, Frankreich
  2. Symbolzeichen (Zeichnungen von Gegenständen und Lebewesen als Symbole, zum Beispiel für religiöse Zwecke) Mas d'Azil, Frankreis
  3. Identifizierende Methoden (Gegenstände wie Knotenschnüren, Kerbhölzer, Perlenschnür wurden als Gedächnisstützen oder zur Mitteilung verwendet) Australische Kerbhölzer

Welche Typen von Schriftsystemen kennst du? 

Lapidarschrift = Vokal-, Laut-, und Konsunanten
Mionische Schrift = Silbenschrift

Antwort siehe unten: