Schock

Schockarten

Schockarten

Leonie Reiter

Leonie Reiter

Set of flashcards Details

Flashcards 69
Language Deutsch
Category Technology
Level University
Created / Updated 22.11.2012 / 17.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/schock1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schock1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

welche Schockarten gibt es?

Volumenmangelschock, kardiogener Schock, Verteilungsschock

wie wird der Volumenmangelschock noch genannt?

hypovolämischer Schock

wodurch können Flüssigkeitsverluste entstehen?

Verdursten, Durchfälle, renal bedingt, Pleuritis, Peritonitis, Ketoazidose

renal

über die Niere

Pleuritis

Rippenfellentzündung

Peritonitis

Bauchfellentzündung

Ketoazidose

Säurevergiftung mit Ketonen bei Diabetes

Was kann zu einem Volumenmangelschock führen?

Flüssigkeitsverlust, Blutverluste, Verbrennungen, Verbrühungen

wodurch können Blutverluste entstehen?

Trauma: innere Blutungen, äußere Blutungen

welche inneren Blutungen können gefährlich werden und zum Schock führen?

Brusthöhle, Bauchhöhle, Beckenbrüche, Brüche großer Röhrenknochen, geplatzte Aneurysmen, gynäkologische / geburtspathologische Blutungen, Blutungen in Magen-Darm Trakt (Ösophagusvarizen, Magen-Darm Geschwüre, Hämorrhiden)

wodurch kann ein kardiogener Schock entstehen?

ungenügende Vorhoffüllung, akuter Myokardinfarkt, akute Herzrhythmusstörung, akute dekompensierte Herzmuskelschwäche

wodurch kann es zu einer ungenügenden Vorhoffüllung kommen?

massive Pulmonalembolie, Spannungspneumothorax, Herzbeuteltamponade

kardiogen

durch das Herz bedingt

Pulmonalembolie

Verstopfung der Lungenschlagader

Spannungspneumothorax

durch einen Ventilmechanismus entsteht ein Überdruck in der Lunge

Herzbeuteltamponade

Einblutung in den Herzbeutel

Bradykardie

Herzfrequenz unter 60 Herzschlägen pro Minute

Tachykardie

Herzfrequenz über 100 Herzschlägen pro Minute

Herzkontusion

Prellung des Herzmuskels

Dekompensation

Entgleisung

wie kann der Verteilungsschock unterteilt werden?

anaphylaktischer Schock, neurogener Schock, spinaler Schock, septischer Schock

neurogener Schock

Rückenmarksläsion mit Unterbrechung der Sympathikusfasern

spinaler Schock

Rückenmarksläsion mit vollständiger Erschlaffung der Muskulatur

septischer Schock

Entzündungsreaktion gerät durch Bakterien oder Bakterientoxine außer Kontrolle

Hautfarbe beim Volumenmangelschock

blass, ev. zyanotisch

Hauttemperatur beim Volumenmangelschock

kühl, feucht

Bewusstsein beim Volumenmangelschock

getrübt

Atemfrequenz beim Volumenmangelschock

steigend

Puls beim Volumenmangelschock

steigend

Rekapzeit beim Volumenmangelschock

verlängert

Blutdruck in Frühphase vom Volumenmangelschock

normal

Blutdruck in der Spätphase vom Volumenmangelschock

sinkend, ab 1500 ml

Hautfarbe beim kardiogenen Schock

blass, später zyanotisch

Hauttemperatur beim kardiogenen Schock

kühl, feucht

Bewusstsein beim kardiogenen Schock

getrübt

Atemfrequenz beim kardiogenen Schock

steigend

Puls beim kardiogenen Schock

fallend / steigend, evtl. arrhythmisch

Rekapzeit beim kardiogenen Schock

verlängert

Blutdruck in der Frühphase beim kardiogenen Schock

normal

Blutdruck in der Spätphase beim kardiogenen Schock

fallend