SBP Biologie - Neurobiologie

Fragen für Prüfung Neurobiologie

Fragen für Prüfung Neurobiologie


Set of flashcards Details

Flashcards 62
Language Deutsch
Category Biology
Level Other
Created / Updated 13.05.2015 / 28.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/sbp_biologie_neurobiologie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sbp_biologie_neurobiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre Weitsichtigkeit:

  • Augapfel ist zu kurz; das scharfe Bild entsteht hinter der Netzhaut, das Bild, das auf die Netzhaut fällt, ist daher unscharf
  • Korrektur durch eine konvexe Linse

Erkläre Glaukom:

  • = Grüner Star
  • Verstopfung des Abflusses des Kammerwassers führt zur Zunahme des Augeninnendrucks und damit des Drucks auf die Retina
  • kann zum Erblinden führen

Erkläre Grauer Star:

  • Trübung der Augenlinse
  • erhebliche Sehbehinderung mit starrem Blick
  • gekennzeichnet durch einen langsamen, schmerzlosen Sehverlust (Dunstschleier, verschommene Sicht, Doppelbilder)
  • Ursache: schlechtere Nährstoffversorgung der Linse im Alter

Erkläre Farbenblindheit:

  • ein oder mehrere Zapfentypen fehlen oder sind defekt
  • Farbenblindheit wird geschlechtsgebunden vererbt und kommt daher bei Männern häufiger vor als bei Frauen

In welche Abschnitte gliedert sich das menschliche Ohr?

  • Außenohr
  • Mittelohr
  • Innenohr

Woraus besteht das Außenohr und was macht es?

besteht aus der Ohrmuschel sowie dem trichterförmigen äußeren Gehörgang und reicht bis zum Trommelfell, der Grenze zum Mittelohr.

das Außenohr wirkt in erster Linie als Verstärker in Form eines Schalltrichters und -leiters

Was ist das Trommelfell?

eine häutige Membran, die durch SChalldruckschwankungen in Schwingung gebracht werden kann

Wozu dient das Mittelohr?

Das Mittelohr ist luftgefüllt; hier liegen die drei Gehörknöchelchen

  • Hammer,
  • Amboss und
  • Steigbügel,

welche die Schwingungen des Trommelfells auf das Innenohr übertragen

 

Wozu dient die Eustachische Röhre?

= Ohrtrompete,

verbindet die Paukenhöhle des Mittelohrs mit dem Rachenraum und verhindert eine einseitige Druckbelastung des Trommelfells

Was ist das Innenohr?

befindet sich als flüssigkeitsgefülltes Hohlraumsystem im Inneren des Schädels,

es besteht aus zwei Vorhofsäckchen, den Bogengängen und der Schnecke

nur die Schnecke dient dem Hörsinn, die anderen Teile dem Lage- und Drehsinn

Erkläre die Funktion des Gehörgangs:

einlaufende Schallwellen bringen Trommelfell zum Schwingen, Schwingungen auf die Gehörknöchelchen und von diesen auf das Innenohr übertragen.

Schwingungen führen zu Volumsverschiebung der Flüssigkeit

Flüssigkeit folgt dabei dem Vorhofgang bis sie die Reissnersche Membran zum Mitschwingen veranlasst

diese bringt die Flüssigkeit des Schneckengangs in Bewegung, was wiederum die Basilarmembran in Schwingung versetzt.

Wie unterscheiden wir unterschiedliche Frequenzen?

verschieden hohe Töne bringen unterschiedliche Bezirke der Basilarmembran zum Schwingen.

hohe Töne - Basis der Schnecke

tiefe Töne - Schneckenspitze

Wie wird unser Gehirn unterteilt?

  • Großhirn
  • Zwischenhirn
  • Mittelhirn
  • Brücke
  • Nachhirn
  • Kleinhirn
  • Balken (Corpus callosum)

Wie ist das Großhirn gebaut?

  • besteht aus zwie Großhirnhälften (Hemisphären)
  • linke Gehirnhälfte steuert rechte Körperhälfte und umgekehrt
  • durch Balken (Corpus callosum) verbunden
  • in vier Lappen gegliedert (Stirnlappen, Scheitellappen, Schläfenlappen, Hinterhautslappen)
  • Assoziationsfelder, z.B. präfrontaler Cortex
  • außen graue Substanz aus Nervenzellen
  • innen weiße Substanz aus Nervenfasern
  • enthält Teile des limbischen Systems (Hippocampus, Amygdala - Mandelkern)

Nenne Aufgeben vom Großhirn:

  • Integration von Informationen aus den Sinnesorganen
  • Steuerung von Bewegungen (motorische Rinde)
  • enthalten Assoziationsregionen
  • verarbeitet Sprache, logisches Denken, Bewusstsein, Lernen, Erinner (höhere kognitive Funktionen)

Wie ist das Zwischenhirn gebaut?

  • besteht aus Thalamus und Hypothalamus
  • an der Unterseite: Hypophyse (Hormondrüse)
  • an der Oberseite: Epiphyse (Zirbeldrüse)
  • Haupteinlaufstelle für die Signale von den Sinnesorganen

Was ist der Hypothalamus und was steuert er?

= Steuerzentrum für das vegetative Nervensystem

steuert viele Körpferfunktionen (Wasserhaushalt, Sexualfunktionen, Körpertemperatur, Biorythmus)

Was ist das Mittelhirn?

  • kleinster Gehirnabschnitt
  • Umschaltstelle zwischen Sinnesorganen und Muskulatur
  • bildet mit der Brücke und dem Nachhirn (verlängertes Rückemark) das Stammhirn (=Hirnstamm)

Was sind Aufgaben vom Kleinhirn?

  • Koordination und Feinabstimmung von Bewegungsabläufen
  • wichtig beim Erlernen komplexer Bewegungsfolgen (Radfahren) oder beim Planen einer Bewegung
  • Steuuerung des Körpergleichgewichts (groß bei Fischen und Vögeln!)

Was ist das Nachhirn und welche Aufgaben hat es?

= Das verlängerte Rückenmark

  • verbindet Rückenmark und Mittelhirn
  • Steuerung zahlreicher Reflexe (Kauen, Schlucken, Husten, Erbrechen, Niesen)
  • enthält Kreislaufzentrum (steuert Blutdruck und Herzfrequenz) und Atmungszentrum

Was passiert beim Sympathicus?

  • aktiviert vom Rückenmark
  • Notfallsituation
  • Herz schlägt schneller
  • Pupillen erweitern sich
  • Atmung wird schneller und tiefer
  • Adrenalin wird ausgeschüttet
  • Verdauung wird gehämt
  • Körper stellt sich für Flucht oder Kampf ein
  • ...

Was passiert beim Parasympathicus?

  • System das der Regeneration od. Erholung dient
  • Ursprungszustand wird wiederhergestellt
  • Herz und Atmung gedrosselt
  • Aktivität von Drüsen und Verdauung wird gefördert
  • ...