SAP Zertifizierung CO
SAP Zertifizierung CO
SAP Zertifizierung CO
Set of flashcards Details
Flashcards | 93 |
---|---|
Students | 14 |
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | Primary School |
Created / Updated | 29.05.2013 / 31.05.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sap_zertifizierung_co
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sap_zertifizierung_co/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind Leistungsarten?
Leistungsabgabe / Leistungserstellung einer Kostenstelle
Einer Leistungsart ist ein Tarif zugeordnet, der den leistungsempfangenen Kostenstellen berechnet wird (Steuerung des Werteflusses)
Was sind statistische Kennzahlen?
(Kostenzuordnung)
Statistische Parameter zur verursachungsgerechten Kostenzuordnung, -planung und -verrechnung
Statistische Kennzahlen als Bezugsgrößen (Basisgröße für Verteilung, Umlage)
Statistische Kennzahlen als Fest- oder Summenwert
- Festwert: Übernahme des Wertes aus der Vorperiode
- Summenwert: keine Übernahme des Wertes aus der Vorperiode
Was ist die gemeinsame Datenbasis für FI und CO?
Der Kontenplan - er beinhaltet Erfolgskonten und die Kostenarten
Erfolgskonten auf FI-Seite (Aufwandskonten, Ertragskonten)
Kostenarten auf CO-Seite (Primärkostenarten, Erlösarten, Sekundärkostenarten)
Welche FI-Buchungen lösen automatisch CO-Buchungen aus?
Primärkostenarten auf FI-Seite lösen automatisch CO-Buchungen aus
Was sind primäre Kostenarten?
Primärkosten / kostenmindernde Erlöse (normel Primärkosten, Auflösungen, Abgrenzungen)
Erlöse
Abrechnung extern (Bildung)
Was sind sekundärkosten?
Abrechnung intern (Abrechnungen Aufträge)
Auftrags- und Projektabgrenzung (Ware in Arbeit)
Gemeinkostenzuschläge (Bildung von Zuschlägen (Lohn, Gehalt, Aufträge)
Umlage (Umlagen, Manuelle Kostenverrechnungen)
Verrechnung Leistungen/Prozesse (Instandhaltung, Transport, Energie)
Welche Stammdaten enthalten Kostenstellen?
Welche Gemeinkosten fallen wo an?
Klare Verantwortungsbereiche
Kostenartengenaue Planung der Kosten
Ermittlung von Plan-/Ist-Abweichungen
Welche Stammdaten enthalten Leistungsarten?
Leistungseinheit (Stück, Stunden, Tage, etc.)
Kostenstellenarten
Verrechnungskostenart (Verrechnung unter dieser sekundären Kostenart)
Stammdaten statistische Kennzahlen?
Einheit StKennzahl (Stück, Stunden, etc.)
Wie sieht eine Leistungsabhänige respektive eine Leistungsunabhängige Primärkostenplanung aus?
Primärkostenplanung (KostenArt = "Verbrauch Öl")
Leistungsunabhängig = 9.000€
= Fixe Kosten
Leistungsabgängig = Leistungsart "FERT" mit 100h und Leistungsart "MONT" mit 50h
= Variable Kosten
Wie ermittelt man Tarife?
Iteration der Tarife (=Verrechnungspreise, Kostensätze) Kostenstelle pro Leistungsart
- auf Basis der Planleistung oder der Kapazität der Kostenstelle?
- auf Basis aller gegenseitigen Leistungsbeziehungen
Was sind Sachkonten?
Jedes Hauptbuch-Konto ist ein Sachkonto
Was sind kalkulatorische Kosten?
Zusatzkosten (z.B. kalk. Unternehmerlohn, kalk. Miete, kalk. Zinsen)
Anderskosten (anderer Mengenansatz, anderer Preisansatz, andere unterjährige Abrechnungsperiode)
Was ist der Ansatz kalkulatorischer Kosten?
Trennung von Aufwendungen aus der FiBu und Kosten im CO
Welche Verrechnungen gibt es im SAP ECC CO?
Verrechnungsverfahen (Verrechnung von; Verrechnung mit; Information im Einzelposten, Anwendung)
Periodische Umbuchung (Primäre Kosten; Original Kostenart; Sender- und Empfänger-objekt)
Verteilung (Primärkosten, Original Kostenart, Sender- und Empfänger-Objekt)
Umlage (Primären und sekundären Kosten; Umlagekostenart (=Sekundärkostenart)
Indirekte Leistungsverrechnung (Primären und sekundären Kosten; Leistungsart (=sekundärkostenart)
Wie werden Korrekturbuchungen zwischen FI und CO durchgeführt?
Mithilfe des Abstimmledgers (vergleicht und überprüft die Buchungen verschiedener Buchnungskreise) Dies über das Controlling CO mithilfer der Leistungsverrechnung
Wie sieht der Einzelpostennachweis der Kostenstellenrechnung aus?
CO-Bericht -> CO-Beleg -> FiBu-Beleg -> FiBu-Rechnung
Welche Aufträhe gibt es in SAP?
Innenauftrag
Instandhaltungsauftrag
Fertigungsauftrag
Produktkostensammler
Kundenauftrag
Über welches Modul läuft ein Innenauftrag?
CO
Über welches Modul läuft ein Instandhaltungsauftrag?
PM Plant Maintenance (Instandhaltung)
Über welches Modul werden Fertiungsaufträge abgewickelt?
PP
Über welches Modul werden Kundenaufträge abgewickelt?
SD
Was sind Innenaufträge?
Ziele:
Kostenkontrolle
Unterstützungen bei Make or Buy Entscheidungen
Überwachungsfunktion (Budget-/Plan-Einhaltung)
Verursachungsgerechte Abrechnung
(Gemeinkostenaufträge, Investitionsaufträge, Abgrenzungsaufträge, Aufträge mit Erlösen)
Wofür steht SAP CO OM?
Gemeinkostencontrolling
Wofür steht SAP CO PC?
Produktkostenrechnung
Kostenträgerrechnung / Bestandsführung
Wofür steht SAP CO PA?
Ergebnis und Marktsegmentrechnung
Was sind die Ziele der Produktkostenrechnung?
Kalkulationsergebnisse für Herstellkosten, Selbstkosten
Preisfindung
Produktivitätsanalysen
Alternativenvergleich
Kostenverursachung
Bewertung des Bestandes
Definiere Produktkalkulation?
Die Produktkalkulation ist die auftragsneutrale Kalkulation eines Produktes
Was geschieht in der Kostenträgerrechnung?
In der Kostenträgerrechnung werden die Kosten, welche bei der Herstellung eines Produkts anfallen, auf einen Kostenträger gesammelt
Was für Kalkulationsvarianten gibt es und für was sind sie gut?
Plankalkulation (Ermittlung von Standardpreisen für Halb- und Fertigfabrikate)
Sollkalkulation (Herstellkosten eines Produktes im Laufe einer Planperiode)
Aktuelle Kalkulation (Herstellkosten zum Zeitpunkt der Kalkulation)
Inventurkalkulation (Ermittelt Bewertungssätze für Halb- und Fertigfabrikate)
Was ist ein Mengengerüst?
Es beschreibt die Zusammensetzung eines Objects.
Welche Kalkulationsmethoden gibt es?
Erzeugniskalkulation maschinell (Kostenplanung für Material mit Mengengerüst, Fertigungsauftrag, Kundenauftrag)
Einzelkalkulation manuell (Material ohne Mengengerüst, CO-Fertigungsauftrag, Kundenauftrag, Anfrage, Angebot, Innenauftrag, Kostenträger, PSP-Element)
Was sind die Merkmale für die Kalkulation mit einem Mengengerüst?
Kalkulationsobjekt für die Kalkulation mit Mengengerüst ist das Material
Das Material wird im System als Materialstamm geführt
Was sind die Merkmale für die Kalkulation ohne einem Mengengerüst?
Kalkulationsobjekt bei der Kalkulation ohne Mengengerüst ist das Material
Das Material wird im System als Materialstamm geführt (Buchhaltungs- und Kalkulationssicht)
Was sind die Merkmale einer Einzelkalkulation?
Das Kalkulationsobjekt wird nicht als Materialstamm im System geführt.
Es werden keine Mengen und Werte geführt
Was sind die Materialstammdaten aus Buchhaltungssicht?
Basismengeneinheit
Währung
Bewertungstyp
LIFO-Relevant
LIFO-Pool
Bewertungsklasse
Preissteuerung
Preiseinheit
Gleitender Preis
Standardpreis
Zukünftiger Preis
Gesamtbestand
Gesamtwert
Was sind die Materialstammdaten aus Kalkulationssicht?
Grunddadten (Basismengeneinheit, Herkunftsgruppe, Plangruppe)
Bewertungsdaten (Bewertungsklasse, Bewertungstyp, Preissteuerung, Preiseinheit, Währung)
Was ist eine Stückliste?
Die Stückliste ist ein Verzeichnis für einen Gegenstand. das alle zugehörigen Gegenstände unter Angabe der Bezeichnung, Sachnummer, Menge und Einheit enthält
Wo verwendet man eine Stückliste?
Materialdisposition (Beschaffung von Teilen)
Fertigung (Bereitstellung von Teilen)
Kalkulation (Ermittlung von Preisen)
Was ist ein Arbeitsplan?
Der Arbeitsplan beschreibt eine Abfolge von Fertigungsschritten
(Beispiel: 10 Rüsten, 20 Abfüllen, 30 Prüfen