Säuren & Basen

Vorbereitung ETH-Prüfung 2015.

Vorbereitung ETH-Prüfung 2015.


Set of flashcards Details

Flashcards 33
Language Deutsch
Category Chemistry
Level Secondary School
Created / Updated 09.04.2015 / 12.04.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/saeuren_basen4
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/saeuren_basen4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Schwefelsäure und Kaliumhydroxid?

H2SO4 + 2KOH → K2SO+ 2H2O

Phosphorsäure und Magnesiumhydroxid?

2H3PO4 + 3Mg(OH)2 → Mg3(PO4)2 + 6H2O

Was ist eine Säure?

Einen Protonen Spender.

Beispiel: H2SO4

Was ist eine Base?

Einen protonen Empfänger.

Beispiel: Na+OH- + H+ → Na+ + H2O

Was ist pH?

pH = -log(H+)

Merke: p = -log

Erkläre die Protolyse im Gleichgewicht von Wasser.

Protolyse im Gleichgewicht von Wasser.

Was ist eine Säure nach Lewis?

Ein Elektronenpaarazeptor.

Was ist eine Base nach Lewis?

Ein Elektronenpaarsdonator.

Beispiel: AlCl3 + Cl- → (AlCl4)-

(Säure + Base)

Was ist ein Säure Anhydrid?

Eine Säure ohne Wasser, Oxide von nicht Metalle.

Beispiel:

  • Anhydrid von H2SO4: SO3
  • Anhydrid von Salpetersäurenanhydrid HNO3: N2O5
  • Anhydrid von Phosforigesäure H3PO3: P2O3

MERKE: Die Oxidationszahl darf nicht ändern. 

Was ist ein Base Anhydrid?

Eine Base ohne Wasser, Oxide von Metalle.

Was ist ein Ampholyt?

Eine Substantz die unter basische Zustände wie eine Säure reagiert und unter saure Bedingungen wie eine Base.

Beispiel: H-Cl + H2O → H3O+ + Cl-

Wovon ist die Säure Stärke abhängig?

  • Bindungslänge: je länger die Bindungslänge, desto besser die Säure.
  • Polarität: je polarer die Bindung, desto besser die Säure.

Ordne die Wasserstoffverbindungen von der 6te Gruppe nach steigender Acidität.

Die Polarität niimmt in einer Gruppe ab.

Die Bindungslänge nimmt in einer Gruppe zu: Priorität.

  1. H2O
  2. H2S
  3. H2Se
  4. H2Te

Ordne CH3-, NH2-, OH- und F- nach steigender Basizität.

Die Bindungslänge ist etwa gleich.

Die Polarität nimmt in einer Periode zu.

Konjugierte Säuren: CH4, NH3, OH, FH (beste Säure und somit die schlechste Base)

  1. F-
  2. OH-
  3. NH2-
  4. CH3-

Ordne die Halogenwasserstoffe nach steigender Acidität.

Die Polarität nimmt in einer Gruppe ab.

DIe Bindungslänge nimmt in einer Gruppe zu: Priorität.

  1. H-F
  2. H-Cl
  3. H-Br
  4. H-I

Ordne HClO4, HClO3, HClOund HClO nach steigener Acidität.

Die Bindungslänge ist konstant.

Die Polarität hängt von der Struktur ab.

  • HClO
  • HClO2
  • HClO3
  • HClO4

Was ist den Protolysengrad?

\(alfa = {Cdis}/{Co}\)

(Konzentration von A- im Gleichgewicht durch Konzentration von H-A vor der Reaktion)

H-A + H2O → H3O+ A-

Was ist ein Puffersystem?

Mischung von schwache Säuren und ihre konjugierten Basen, die die Eigenschaft hat den pH-Wert der Lösung (fast) konstant zu halten, trotz der Zugabe von einer starke Säure/Base.

In der Natur:

  • Magen: Säuren werden produziert um Proteine zu zerstören. Das Puffersystem vermeidet, dass sich der pH ändert. Eine Änderung von 0,1 wäre schon sehr schädlich.
  • Blut

Was ist ein Indikator?

Farbstoffe mit Säure-Form oder basischer Form.

H-Indikator → I+ H+

Rot (Base) → Blau (Säure)

Was ist Neutralisation?

Prozess, bei dem man einer Säure eine Base dazu gibt oder umgekehrt bis der pH-Wert neutral ist.

Aluminiumhidroxid und H2S?

2Al(OH)3 + 3H2S → Al2S3 + 6H2O

Bariumhydroxid und Saltzsäure?

Ba(OH)2 + 2HCl → BaCl2 + 2H2O

Natriumhydrogencarbonat und Salzsäure?

NaHCO3 + HCl → NaCl + CO2 + H2O

Natriumhydrogencarbonat und Natriumhydroxid?

NaHCO3 + NaOH → Na2CO3 + H2O

Schwefeltrioxid und Natriumoxid?

SO3 + Na2O → Na2SO4

(Säurenanhydrid von H2SO4 + Basenanhydrid = Salz)

Phosphortrioxid und Magnesiumhydroxid?

P2O3 + 3Mg(OH)2 → Mg3(PO3)2 + H2O

(Säurenanhydrid von H3PO3 + Base = Salz + Wasser)

Stickstoffpentoxid und Bariumhydroxid?

N2O+ Ba(OH)2 → Ba(NO3)2

(Säurenanhydrid von HNO+ Base = Salz)

Schwefeldioxid und Litiumhydroxid?

SO+ 2LiOH → Li2SO3 + H2O

(Säurenanhydrid von H2SO3 + Base = Salz und Wasser)

Kohlenstoffdioxid und Aluminiumhydroxid?

3CO2 + 2Al(OH)3 → Al2(CO3)3 + 3H2O

(Säurenanhydrid von H2CO3 + Base = Salz + Wasser)

Aluminiumoxid und Schwefligesäure?

Al2O3 + 3H2SO3 → Al(SO3)3 + 3H2O

Calciumoxid und Schwefeltrioxid?

CaO + SO3 → CaSO4

(Basenanhydrid + Säurenanhydrid von H2SO4 = Salz)

Ordnen Sie die folgenden Moleküle nach steigender Acidität:

  • HF
  • CH4
  • H2O
  • NH3

  • Die Bindungslänge spielt keine Rolle, da sich alle Elemente in der 2. Periode befinden.
  • Elektronegativität steigt in einer Periode.
  1. CH4
  2. NH3
  3. H2O
  4. HF

Ordnen Sie die folgenden Moleküle nach steigender Acidität:

  • H2O
  • H2Te
  • H2S
  • H2Se

  • Wasser hat die bessere Polarität.
  • Telur hat die bessere Bindungslänge.
  • Innerhalb einer Gruppe ist die Bindungslänge wichtiger.
  1. H2O
  2. H2S
  3. H2Se
  4. H2Te