Skandili
nenoitkurtsnokdnaw
nenoitkurtsnokdnaw
Set of flashcards Details
Flashcards | 100 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Statics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.03.2016 / 12.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sackface_wandkonst_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sackface_wandkonst_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Warum macht man Deckenauflager?
Bei tragenden Wänden (Mörtel): häufig werden Deformationslager eingesetzt, welche Bewegungen der Decke aufnehmen können. Wird darauf verzichtet muss eine Trennlage oder ein Mörtelbett verhindern, dass die Backsteine mit Beton gefüllt werden
Bei nicht tragenenden Wänden (Dämmung mit Kittfuge abgeschlossen):
Dürfen nicht belastet werden und werden daher nur 1-2cm unter die Decke gemauert.
Was sind die Anforderungen von Wandöffnungen?
- Ableitung der Lasten im Sturzbereich
- Ausbildung von Leibung und Fensterbank
- Faustregel für Wohn- & Arbeitsräume: Fensterfläche zu Bodenfläche 1:10 (Vorschriften für Wand- & Türöffnungen einhalten)
Welche Aufgaben / Funktionen haben Wandöffnungen?
- Erschliessung eines Raumes
- natürliche Beleuchtung eines Raumes
- optische Verbindung zwischen Aussen- und Innenräumen
- Luft- und Feuchtigkeitsaustausch
Was sind die Anforderungen an Aussenwände unter Terrain?
- Tragfähigkeit
- wasserfeste Aussenhülle
- Wärme- & Schalldämmung
- Wirtschaftlichkeit
Was sind die Anforderungen an Innenwände unter Terrain?
- Aussehen
- Tragfähigkeit
- Wärme- & Schalldämmung
- Wirtschaftlichkeit
Nicht gedämmte, tragende Innenwände unter Terrain --> Was ist zu beachten?
- Stahlbetonwand mind. 18 cm stark oder Kalksandstein mind. 15 cm stark, auf Streifenfundament oder Plattenfundament stehend.
- wasserdichter Beton oder Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Gedämmte, tragende Innenwände unter Terrain --> Was ist zu beachten?
- Kalksandstein mind. 12 cm stark
- auf Fundamentplatte stehend
- Dampfdiffusion ist zu beachten
- bei Abgrenzung zwischen Wohnräumen und Garage
- Wasserdichter Beton oder Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit
- feuchtigkeitsresistente Wärmedämmung
Was sind Eigenschafen von Leichtbauwände?
- kurze Bauzeit
- keine Baufeuchtigkeit
- wirtschaftlich
- dürfen nicht belastet werden
- hohe Planungs- & Nutzungsflexibilität
- gute Wärmedämmung und Schallschutz
Was gibt es für Holzbautypen?
- Blockbau
- Fachwerk- oder Riegelbau
- Skelettbau
- Ständerbau
- Rahmenbau / Tafelbau
Welche Eigenschaften hat der Fachwerk- / Riegelbau?
- geschossweriser Aufbau
- Abbinden der Balken im Werk
- Aufbau weitgehend witterungsunabhängig
- Holzverbindungen durch Zimmermann
- grosses Setzmass (viele liegende Hölzer)
- tragendes Gerippe besteht aus Schwellen, Pfosten, Pfetten, Streben, Riegelhölzer
Was hat der Blockbau für Eigenschaften?
- grossser Holzverbrauch
- starre Grundrissanordnung
- hohe Lebensdauer mit guten Witterungsschutz
- grosser Holzverbrauch
- Vorfertigung, rasche, trockene Bauweise
Welche Eigenschaften hat der Skelettbau?
- wirtschaftlich
- anpassungsfähiges System
- grosse Spannweiten sind möglich
- offene Räume, grosse Fernsterflächen
- bessere Sicherheit im Brandfall infolge grösserer Querschnittabmessungen
- Aussteifung durch zusätzliche Elemente notwendig (Windverbände/Beplankung der Aussenwand)
Welche Eigenschaften hat ein Ständerbau?
- enger Stützabstand
- einfache Verbindungen
- geringes Setzmass, praktisch keine horizontalen Bohlen
- Fenstereinteilung durch Ständer beeinflusst
- Verwendung von Bohlen mit aufeinander abgestimmten Querschnitten
Welche Eigenschaften haben Rahmenbau/Tafelbau?
- Bau ist demontierbar
- geringe Baufeuchtigkeit
- Gestaltungsfreiheit, moderne Bauweise
- Standardisierung und Serienanfertigung möglich
- rationelles & weit entwickeltes Holzbausystem
- Vorfabrikation und dadurch schnelles Aufrichten möglich
- die Grösser der Bauteile hängt vom Transport ab
Welche Eigenschaften haben hinterlüftete Wandsysteme?
- gute Wärmespeicherung in der Innenschale
- Tragkonstruktion liegt im Bereich gleichmässiger Temperaturen
- keine Wärmebrücken bei konsequenter Durchbildung
- keine Diffusionsprobleme
- sehr guter Witterungsschutz
- dauerhaft
- geringer Unterhalt
- repräsentative Wirkung
- Aussenschallübertragung zwischen Geschossen durch die Tragschale möglich
- häufige Anwendung bei Sanierungen
Eigenschaften Zweischalenmauerwerk
- grosse Wandstärke
- relativ gute Wärmespeicherung innen
- Tragkonstruktion liegt im Bereich gleichmässiger Temperaturen
- keine Wärmebrücken bei konsequenter Durchbildung
- im Sommer Wärmespeicherung in der Aussenschale
- verzögerter Wärmedurchgang nach innen
- sehr guter Witterungsschutz
- dauerhaft
- geringer Unterhalt
- repräsentative Wirkung
- eher teure Lösung
Eigenschaften Tragschale mit Innendämmung
- inneren Schalen können mit vernünftigem Aufwand nachträglich angebracht werden
- Tragkonstruktion ist den Temperaturschwankungen ausgesetzt
- Wärmebrücken bei Deckenauflager und Innenwandanschl¨ssen
- geringe Wärmespeicherung
- Dampfdiffusionsproblem
°Wann sind Montagewände eine wirtschaftliche Bauweise?
- kurze Transportwege
- grosse Elemente
- hohe Stückzahl
- möglichst wenig verschieden Elementtypen
°Welche Materialien werden für Sturzkonstruktionen verwendet?
- Naturstein
- Kunststein
- Backstein
- Beton
- Faserbeton
- Metall
- Holz
°Nenne Konstruktionshinweise für Fensterbänke
- Fensterbänke und Schwellen aus Faserbeton, Natur- oder Kunststein werden auf der ganzen Länge auf ein Mörtelbett versetzt
- Metallfensterbänke werden mit Schlaudern in ein Mörtelbett versetzt oder an Winkeln befestigt
- Fensterbänke aus Holz werden direkt auf Balken aufgelegt
- bei fehlendem Auflager (z.B. bei Aussenwärmedämmung) werden die Fensterbänke auf Winkeln versetzt
- Tropfnase sollte ca 3cm über die Fassade hinausragen
- seitliche Abstände zur rohen Wandöffnung sollten etwa 1cm betragen, um Längenveränderungen aufzunehmen
°Was ist bei einer Türöffnung mit einem Stahltonsturz zu beachten?
über dem Stahltonsturz sollen mindesten 3 Steinreihen oder 30cm Mauerwerk kommen.
Bildet die Übermauerung einen Verbund mit der Betondecke, so kann diese bis Ok mitgerechnet werden.
°Was ist bei der Ausführung von Öffnungen unter Terrain zu beachten?
- benötigen LIchtschacht, der fest mit der Aussenwand verbunden sein muss
- genormte Öffnungen für untergeordnetet Räume
- Leibungsfenster (vorfabrizierte Elemente mit Sturz, Leibung und Fensterbank) können direkt in die Schalung eingelegt werden
°Was ist der Unterschied zwschen Fachwerk- oder Riegelbau und Ständerbau?
Fachwerk oder Riegelbau:
- holzsparendes Gerippe mit traditionellen Verbindungen
- geschossweise Aufbau, Aussteifung durch Streben
- Kanthölzer werden in der Werkstatt abgebunden
- traditionelle Bauten (weisse Zwischenräume)
- Stützen sind geschosshoch
Ständerbau:
- Stützen verlaufen über die ganze Gebäudehähe
- Aussteifung in den Randfeldern und durch Beplankung oderdiagonalen Bohlen
- Anzahl Geschosse in der Regel beschränkt