Skandili

nenoitkurtsnokdnaw

nenoitkurtsnokdnaw


Kartei Details

Karten 100
Sprache Deutsch
Kategorie Statik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 07.03.2016 / 12.12.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/sackface_wandkonst_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sackface_wandkonst_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wände können eingeteilt werden aufgrund ihrer... (3 Angaben)

  • Lage                       (Aussenwände, Innenwände)
  • Tragfähigkeit          (tragende Wände, nicht tragende Wände)
  • Materialisierung     (Mauerwerk, Beton, Holz, Stahl, Gips)

Welche Anforderungen / Aufgaben müssen Wände erfüllen? (mind. 5 Angaben)

  • Tragfähigkeit
  • Raumbegrenzung
  • Brandschutz
  • Witterungsschutz
  • Wärme- & Schalldämmung

 

Was ist die minimale Wandstärke eines tragenden Mauerwerks?

Höhe / 20

aber mind. 12.5 cm

Was ist die minimale Wandstärke einer tragenden Betonwand?

15cm

Minimale Wandstärke einer nicht tragenden Wand?

Hängt vom Wandaufbau und den Anforderungen an die Akustik und Wärmedämmung ab.

Beschrifte

Antwort:

Was bedeuten diese Abkürzungen bei einem Mauerwerk: MB, MBL, MC, MCL, MK, MP, MPL ?

  • MB   - Mauerwerk aus Backsteine
  • MBL - Mauerwerk aus Leichtbacksteine
  • MC   - Mauerwerk aus Zementsteine
  • MCL - Mauerwerk aus Leichtzementsteine
  • MK   - Mauerwerk aus Kalksandsteine
  • MP   - Mauerwerk aus Porenbetonsteine
  • MPL - Mauerwerk aus Porenbetonleichtsteine

Welche Eigenschaften haben einschalige Wände?

  • geringeres Wärmedämmvermögen
  • geringere Schallschutzdämmung
  • kostengünstiger (kleiner Materialverbrauch und Arbeitsaufwand)

Welche Eigenschaften haben mehrschalige Wände?

  • gutes Wärmedämmvermögen
  • Wärmebrücken können vermieden werden
  • Gefahr von Rissen in der Aussenschale beim Zweischalenmauerwerk

Aussenwände setzen sich aus 3 Schalen unterschiedlicher Funktionen zusammen. Welche?

1. Wetterschutzschale

2. Wärmedämmschale

3. Tragschale

Was ist das für eine Wand?

Einschalenwand / einschalig

Was ist das für eine Wand? Beschrifte den Aufbau.

Verputze Aussenwärmedämmung

1. Aussenputz (Witterungsschutz)

2. Wärmedämmung

3. Innere Tragschale

Was ist das für eine Wand? Beschrifte den Aufbau.

Hinterlüftetes bekleidetes Wandsystem

1. Aussenschale (Witterungsschutz)

2. Hinterlüftung

3. Wärmedämmung

4. innere Tragschale

Was ist das für eine Wand? Beschrifte den Aufbau.

Zweischalenwand mit Kerndämmung

1. Aussenschale (statisch nicht belastet)

2. Innere Wärmedämmung

3. Innere Tragschale

Was ist das für eine Wand? Beschrifte den Aufbau.

Innendämmung

1. äussere Tragschale

2. Wärmedämmung

3. Innere Bekleidung

Was sind Vor- & Nachteile eines Mauerwerks?

Vorteile

  • gute Materialfestigkeit
  • guter Wärmespeicher
  • nicht brennbar
  • grosse Vielfalt an Steinformaten und qualitäten
  • wirtschaftlich, kostengünstig

Nachteile

  • teilweise geringe Dämmung
  • nurbedingt witterungsbeständig
  • nur geringe Zugfestigkeit, kompliziertes Tragverhalten

Was sind Vor- & Nachteile von Stahlbeton?

Vorteile

  • sehr gute Materialfestigkeit
  • witterungsbeständig
  • grosse Masse (gute Schalldämmung)
  • grosse Formenvielfalt möglich
  • wirtschaftlich
  • keien aufwändigen Verbindungen

Nachteile

  • geringes Wärmedämmvermögen
  • hohe Eigenlast
  • höhere Kosten als Mauerwerk

Was sind Vor- & Nachteile von Holz?

Vorteile

  • gute Materialfestigkeit
  • witterungsbeständig
  • geringe Eigenlast
  • Recycling möglich
  • grosse Gestaltungsfreiheit
  • geringe Baufeuchte
  • geringe Transportkosten

Nachteile

  • schlechte Schalldämmung
  • höherer Unterhaltsaufwand
  • kleine Holzquerschnitte sind brandgefährdet
  • Zerstörung durch pflanzliche und tiereische Schädlinge möglich

Beschrifte.

1. Krone

2. Haupt

3. Kopf

4. Sohle

5. Stossfuge

6. Lagerfuge

Was sind das für Fugen?

a) abgezogene Fuge (für verputzte Wände & Sichtmauerwerk)

b) Fuge für Sichtmauerwerk mit Plastikrohr ausgeführt (bzw. gebügelt)

c) zurückspringende Fuge für inneres Sichtmauerwerk

Wo werden Einschalenwände angewendet?

Mauerwerk:

  • nicht beheizte Räume wie Unterstände

Stahlbetonwände

  • nicht beheizte Räume wie Garagen, Untergeschosse
  • Sichtbetonfassaden in Ortbauweise
  • Stützbauwerke

Was sind Merkmale eines Einsteinmauerwerks?

  • Das Wandgefuge hat in jeder Schicht nur eine Steinreihe
  • Die Wandstärke wird durch die Abmessung der Steine bestimmt (Wandstärke = Steinbreite oder Steinlänge)
  • Als Baustoffe eignen sich Backsteine, Kalksandsteine, Porenbetonsteine oder zementgebundene Steine

Skizziere ein Mauerwerk mit:

1. Läuferverband

2. Binderverband

3. Kreuzverband

* Kreuzverband ist eine Mischung! 

Was sind die Merkmale eines Verbandmauerwerks?

  • Das Wandgefüge weist in jeder Schicht mind. zwei Steinreihen auf
  • Als Baustoffe eigenen sich verschiedene Typen von Backsteinen, Kalksandsteinen und Zementsteinen
  • Anordnung der Mauerwerksteinen im Verbund ermöglichen viele Varianten von dekorativen Mustern

Skizziere ein Verbandmauerwerk & zeichne einen Schnitt welches den Aufbau zeigt.

Lösung:

Beschrifte das Bild:

1. gegossener Beton

2. vertikale Bewehrung

3. horizontale Bewehrung

4. horizontale Anschlussbewehrung

5. Anschlussbewehrung für Decke

6. vertikale Anschlussbewehrung

7. Stirnseite

8. Fuge

Welche Eigenschaften hat eine Einschalenwand?

  • kurze Arbeitszeit
  • in der Regel geringeres Wärmedämmvermögen (Ausnahme: wärmedämmende Backsteine)
  • Wärmebrücken bei den Auflagern
  • geringe Schalldämmung
  • geringe Rissanfälligkeit

Was gibt es für Konstruktionen für Einschalenwände und was sind die Mindeststärken?

Tragschale Mauerwerk

  • wärmedämmende Mauerwerksteine

            tragende Wände: - Backstein (mind 12.5cm)

                                        - Kalksandstein (mind. 12cm)

                                        - Porenbetonsteine

                                        - Zement gebundene Steine

 Tragschale Stahlbetonwand

  • Stahlbeton (mind 15cm Stärke)

Wo werden Verbandmauerwerke angewendet?

Meistens in historischen Bauten und Bauten, die bis in die 80er Jahre erstellt wurden.

Welche Eigenschaften haben Verbandmauerwerke?

  • kann durch die grössere Grundfläche grössere Lasten aufnehemen
  • gute Stabilität
  • durch konstruktive Massnahmen können Wärmebrücken im Bereich des Deckenauflagers reduziert werden

Welche Wandstärke sollte ein Verbandmauerwerk mindestens haben?

Tragende Backsteinwand, Wandstärke mindestens doppelte Breite der breiteren Steine

Welche Materialien/Steine eignen sich für Verbandmauerwerke?

  • Backsteine
  • Kalksandsteine
  • Porenbetonsteine
  • Zement gebundene Steine

Was für ein Wandtyp ist hier abgebildet? Beschrifte.

Verbandmauerwerk

1. Backstein

2. Mörtel

3. Innenputz

4. Aussenputz

5. vorkonfektionierte Dämmung (mineralisch)

Beschrifte das Bild und nenne den Wandtyp.

1. Schwedenschnitt

2. Ausgleichsstein

3. Aussenputz

4. Mauerwerk

5. Innenputz

6. Unterlagsboden

7. PE-Folie

8. Trittschalldämmung

9. Betondecke

10. Deckenstirndämmung weich

11. PE- Folie

Verbandmauerwerk

Zähle 5 Eigenschaften von Verputze Aussenwärmedämmungen auf

  • geringe Wandstärke
  • gute Wärmespeicherung innen
  • Tragkonstruktion liegt im Bereich gleichmässiger Temperaturen
  • keine Wärmebrücken bei konsequenter Durchbildung
  • auch für Sanierungen geeignet
  • äussere Beschichtung mechanisch verletzbar
  • Aussenschallübertragung zwischen Geschossen durch Tragschale möglich

Welche Tragschalenkonstruktionen eignen sich für eine Verputzte Aussenwärmedämmung?

  • Backstein (15-17.5cm)
  • Kalksandstein (15cm)
  • Stahlbeton (15cm)

Wo werden Verputze Aussenwärmedämmungen angewendet?

  • beheizte Gebäudeteile (Mauerwerk, Stahlbeton)
  • bei hohen Anforderungen an die Festigkeit muss die Tragschale in Stahlbeton ausgeführt werden

Welche konstruktive Anforderungen sollte man beachten bei Wandkonstruktionen?

  • Wandstärke
  • Lage der Wände im Bauwerk
  • Durchbiegung der Decken
  • seitliche Halterung von Innenwänden
  • oberer Wandabschluss bei nicht tragenden Innenwänden
  • Dichtigkeit der Aussenhülle
  • Luft- und Trittschall
  • Brandschutz

Beschrifte die Bilder mit Begriffe von Fensteröffnungen.

1. Sturzauflager gemäss Ingenieur

2. Hintersturz

3. Vordersturz

4. (Sturz)-Anschlag

5. Sturzuntersicht

6. rohes Lichtmass

7. fertiges Lichtmass

8. Brüstungshöhe

9. Fensterbank

10. Mauerstärke

11. innere Leibung

12. äussere Leibung

Beschrifte die Bilder mit Begriffe von Türöffnungen.

1. Sturzauflager gemäss Ingenieur

2. Hintersturz

3. Vordersturz

4. (Sturz)-Anschlag

5. Sturzuntersicht

6. rohes Lichtmass

7. fertiges Lichtmass

8. - (gibt es nicht)?

9. Schwelle

10. Mauerstärke

11. innere Leibung

12. äussere Leibung