Sachkunde Fragekatalog
Katalog mit Fragen zur Sachkunde F.
Katalog mit Fragen zur Sachkunde F.
Kartei Details
Karten | 60 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 08.08.2013 / 27.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/sachkunde_fragekatalog?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sachkunde_fragekatalog/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zur Ausrüstung gehören neben Rute und Rolle?
Müssen sich Fischende an privaten
Gewässern auch an die Gesetzgebung
von Bund und Kanton halten?
Warum muss beim Fischen mit
natürlichem Köder der Anbiss sofort mit
einem Anschlag quittiert werden?
Kommt es darauf an, welche Knoten
gemacht werden?
Warum sollten nicht allzu dünne
Schnüre verwendet werden?
Wie kann sich ein Fisch in fliessendem
Wasser halten?
Können Hautschäden bei Fischen
zum Tod führen?
Mit welcher Flosse kann eine rasche
Vorwärtsbewegung ausgeführt werden?
Wozu dient der Geschmacksinn
bei Fischen?
Haben Fische auch ein Gehör?
Welche Fischregion folgt unterhalb
der Äschenregion?
Welche Fischarten sind typische
Kieslaicher?
Warum soll der Drill kurz gehalten
werden?
Was heisst «Gnadentod»?
Wer darf Fische lebend hältern?
Wer darf Widerhaken verwenden?
Warum geben wir Kunstködern den
Vorzug?
Wann dürfen mässige Fische wieder
zurückgesetzt werden?
Warum ist Druck auf den Fischkörper
immer zu vermeiden?
Welche Eigenschaften ändern sich,
wenn aus dem Bach ein Strom wird?