Sachkunde Fragekatalog
Katalog mit Fragen zur Sachkunde F.
Katalog mit Fragen zur Sachkunde F.
Kartei Details
Karten | 60 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 08.08.2013 / 27.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/sachkunde_fragekatalog
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sachkunde_fragekatalog/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Worauf sind die Schonzeiten ausgerichtet?
Wozu gibt es Fangmindestmasse?
Wo finden sich die Vorschriften über
den fischereilichen Tierschutz?
Wie werden die Fischereiutensilien
ausgewählt?
Wie wird die Länge eines Fischs
richtig gemessen?
Warum sind gewisse Fischarten
geschützt?
Gibt es gesamtschweizerisch geschützte Arten?
Wie reagiert man, wenn man eine
geschützte Art am Haken hat?
Muss man mit Fischen weniger sorgfältig
umgehen, als mit anderen Wirbeltieren?
Sind Schonmasse in der ganzen Schweiz
gleich geregelt?
Wo findet man gewässerspezifische
Angaben bezüglich Schonzeiten und
Mindestmasse?
Welches Organ hilft dem
Fisch beim Einhalten seiner
Schwimmhöhe?
Wozu dienen die
Schuppen der Fische?
Wozu dienen die
Kiemen der Fische?
Durch welches Organ nimmt der Fisch
Sauerstoff auf?
Wozu dient die Nase der Fische
Wodurch wird die empfindliche
Fischhaut geschützt?
Wozu dient das Seitenlinienorgan
der Fische?
Warum sind die nicht einheimischen
Krebsarten eine Gefahr für die
einheimischen Arten?
Welche Art gehört nicht zu den drei
einheimischen Krebsen der Schweiz?
Welche Ansprüche stellen Forellen
an ihre Laichplätze?
Welcher Zusammenhang besteht
zwischen Sauerstoffgehalt im Wasser
und Wassertemperatur?
Wie wird ein Fisch richtig getötet?
Ist der Fisch nach einem Schlag
auf den Kopf sofort tot?
Wo ist ein guter und fairer
Angelplatz?
Wie wählt man einen geeigneten
Angelplatz aus?
Wie werden lebende Fische
kurzfristig richtig gehältert?
Was tun, wenn der Haken bei einem
untermassigen oder geschonten Fisch
tief sitzt oder geschluckt wurde?
Wie geht man vor, wenn man den
gefangenen Fisch behalten darf?
Wie geht man beim Messen eines
knapp mässigen Fisches vor?
Wie wird der Fisch zum Lösen des
Hakens in die Hand genommen?
Warum darf man einen lebenden Fisch
nur mit nassen Händen anfassen?