N. Urscheler


Kartei Details

Karten 39
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.11.2013 / 09.06.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/rueckenmarslaesionen_polyradikulitiden_polyneuropathie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rueckenmarslaesionen_polyradikulitiden_polyneuropathie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Symptome treten beim GBS auf?? (4)

  • distal betonte schwäche der UE, aufsteigend innerhalb von Std. - Tagen. Teils auch Atemmuskeln, Zwerchfell und mot. Hirnnervenbefall
  • Verlust Muskeleigenreflex
  • distale Parästhesien oder Sensstörung
  • Beteiligung autonomes NS -> BD regulation, Herzrythmus und Atemregulation gestört.

Wie heissen die Afferenten (3) und Efferenten (2) Bahnen im Rückenmark?

Efferent: Motoneurone (Vorderhorn)

1. Tr. corticospinalis lateralis (gekreuzte Pyramidenbahn)

2. Tr. corticospinalis anterior (ungekreuzt)

Afferent: Sens. Neuronen (Hinterhorn)

3. Hinterstrangbahn (Tastsinn und bewusste Proprio)

4. Tr. spinothalamicus (SZ und Temp.)

5. Tr. spinocerebellaris (unbewusste Proprio)

Was ist das Kaudasyndrom, wie entsteht es und welche Symptome (3) treten auf?

Kompression der Nervenwurzeln kaudal des Conus medullaris

Ursache: mediane BS-Vorfälle, Wirbelfrakur, Tumor

Symptome:

  1. schlaffe Parese der Beine, Areflexie
  2. Sensstörung, schwerpunkt Reithosenareal
  3. Miktion-, Defäkations-, Sexualfunktionsstörungen, Sphincterparese

Was ist eine Strangaffektion?

Läsion einzelner auf-, absteigender RM Bahnen

Bsp.:

- isolierte Läsion Pyramidenbahn -> spastische Spinalparalyse = Lähmung

- Hinterstrangsyndrom

- Kombination

Welche Ursachen gibt es für eine Kompressive RM Erkrankung? (6)

  1. Trauma
  2. RM Tumor
  3. zervikale Myelopathie (verengung des Cervikalen Spinalkanals)
  4. Syringomyelie
  5. spinale epidural Blutung
  6. spinaler epidural Abszess

Welche wichtigen Erkrankungen gibt es welche vorwiegende die RM-Stränge befallen? (2)

Befall einzelner oder mehrerer RM-Bahnen.

  1. Familiäre spastische Spinalparalyse
  2. Funikuläre Myelose

Nenne die 2 wichtigsten Ursachen weshalb eine Polyneruopathie entstehen kann

Stoffwechselstörung: Diabetes

Exogen-toxischen Störungen: Alkohol

Definiere kurz die Amytrophische Lateralsklerose (ALS).

Welche Symptome können auftreten (5)?

meist sproadisch zw. 40-65 J. oft Männer. Die Vorderhornzellen und die Pyramidenbahn degenerieren -> 1. und 2. Motoneuron

Symptome:

  • progrediente Paresen + Atrophien der Extremität, Rumpf, bulbäre Muskulatur
  • Faszikulation -> Muskelzuckung sichtbar
  • Pyramidenzeichen (Babinski...)
  • intakte Sens -> da nur Motoneuron betroffen
  • Muskelkrämpfe und SZ

Es gibt versch. Verlaufsformen. 50% der Pat. sterben nach 4-5 J.

Was ist die Poliomyelitis anterior acuta? Welche Symptome (2) können auftreten und wie kann man sie Theapieren (1)?

Definition:

Kinderlähmung. Entsteht durch die Infektion mit dem Poliovirus (fäkaloral). die graue Subsanz in den Vorderhornganglienzellen werden befallen.

Symptome:

Podromalstadium: Fieber, grippeähnliche Symptome, evtl. meningitische Zeichen

Lähmungsstadium: asymmetrische, prox. betonte schlaffe Lähmung versch. Muskeln, SZ

Therapie: keine kausale Behandlungsmöglichkeit!

Welche Komplikationen können bei einem traumatischen Querschnittssyndrom auftreten? (5)

- Pneumonie

- Thrombose / Embolie

- Dekubitus

- autonome Störung (Blasenentleerungsstörung, Darmmotilitätsstörung, BD regulatonsstörung)

- SZ

Welche Erkrankungen der Vorderhörner gibt es? (2) Welche Symptome sind chrakteristisch? (4) und von was wird es verursacht? (2)

- Spinale Muskelatrophie

- Amytrophiesche Lateralsklerose (ALS)

Symptome: (2. Motoneuron geschädigt)

  1. schlaffe Parese
  2. Reflexverlust
  3. Muskelatrophie
  4. Faszikulationen

Ursachen: Infektionen, Degenerativ

Erläutere die zervikale Myelopathie (Ursache, Klinik, Diagnose, Therapie)

Ursache: degenerativ bedingte Einengung des spinalkanals

Klinik: radikuläre Ausfälle, Missempf. der Finger, Atrophie der kl. Handmuskeln, chron. progrediente Querschnittssymptomatik

Diagnose: MRT

Therapie: chirurgische Dekompression

Erläutere kurz den Verluauf des Tr. spinothalamicus (Vorderseitenstrangbahn)

Leitet SZ und Temp.

  1. 1. Neuron endet nah Eintritt ins RM auf Segmenthöhe
  2. 2. Neuron zieht im kontralateralen Seitenstrang des RM zum Thalamus

Was ist die Polyradikulitis, welche Verlaufsformen gibt es und welches ist das wichtigste Krankheitsbild?

Entz. Erkrankung vieler Nervenwurzeln (Vorderwurzel). Autoimmunologisch bedingt.

Verlaufsformen:

akut -> Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

chronisch -> chron. inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie

Am wichtigsten für uns GBS

Erläuter kurz die Familiäre spastische Spinalparalyse

Degeneration der Pyramidenbahn aufgrund des Zelluntergangs -> Erkrankung 1. Motoneuron

Symptome:

in der kindheit vorhandene, progrediente, spastische Paraparese

Erläuter kurz die Funikuläre Myelose! (Definition, Symptome, Therapie)

Folge eines B-12 Mangels -> gestörte Resorption. Es degenerieren die Hinterstränge, Hinterwurzel, Pyramidenbahn. Später auch andere Bahnen.

Symptome:

Neurologisch: Tiefensens. gestört, ataktischer Gang, Pyramidenbahnzeichen, psychische störung

Anämie: Zungenbrennen

Therapie; B-12 Substitution

Erläutere die akute Läsion eines Traumatischen Querschnittsyndroms!

Akute Läsion "spinaler Schock":

- komplette schlaffe Lähmung, Ausfall aller Eigen und Fremdreflexe

- Hyp / Anästhesie kaudal der Läsion

- Lähmung Blase und Mastdarm

Dauer 2-6 Wochen

-dd: gbs

Erläutere das Brown-Séquard-Syndrom (halbseitiges RM Syndrom! (Ursachen, Symptome)

Ursachen:

Trauma, lat. Tumore, Myelitis, Blutung, Ischämie

Symptome:

Kontralateral: SZ und Temp. sinn gestört bei erhaltener Hinterstrangqualität

Ipsilateral: zentrale Parese, gestörte Tiefensensi., segmental schlaffe Paresen und Atrophie

Welche Symtome weisen auf eine kompressive RM Erkrankung hin? (6)

  1. Steifigkeitsgefühl oder Ermüdbarkeit der Beine
  2. Fortschreitende Gehbehinderung
  3. Miktionsstörung
  4. Sensstörungen in den Beinen
  5. Gürtelgefühl um Brust oder Bauch
  6. Rücken-SZ

Nenne den Unterschied zwischen einer zentralen und einer peripheren Lähmung!

Zentrale Lähmung: Schädigung 1. Motoneuron

Tonus erhöhung -> Spastik, wenig Atrophie, abgeschwächte Fremdreflexe (Bauchdecken), gesteigerte Eigenreflexe, positiver Babinski

Periphere Lähmung:

schlaffe Lähmung, Muskeleigenreflex abgeschwächt, schwere Atrophie!!!

Polyneuropathei bei Alkohol: Pathogenese (2) und Symptome (3)

Pathogenese: toxische Einwirkung, Malnutritation

Symptome:

  • Im Vordergrund intensive neurologsiche SZ (burning feet)
  • symmetrisch, distal, beinbetonte sens und mot. ausfälle
  • Muskelkrämpfe

Welche Symptome kann es bei einer Polyneuropathie geben? (6)

  • Beginn symmetrisch, distal Beinbetont
  • Sensstörung: Socken-, Handschuhförmig, Parästhesien, Brennen...
  • Mot. Ausfälle: selten, Beginn Fussrückenmuskeln
  • Ausfall der Reflexe: ASR, PSR, Arm
  • trophische Störung: M.atrophie, trockene Haut, Ulzera, Nagelveränderung
  • Ataxie: wenn schwere Sensstörung

Definiere die Polyradikulitis und Polyneuropathie

simultaner Befall zahlreicher peripherer Nervenwurzeln oder Nervenstämme

ausgedehnte sens. und mot. Ausfälle mit Reflexverlust und Muskelatrohpie

Was ist die Ursache für ein Conussyndrom und welche Symptome treten auf? (4)

Schädigung Conus Medullaris Höhe LWK 1

Ursache: mediane BS-Vorfälle, Wirbelfrakur, Tumor

Symptome:

  1. Miktions-, Defäkationsstörung mit Sphinkterparese
  2. Störung Sexualfunktion
  3. komplette Sensstörung im Reithosenbereich
  4. Motorik normal da Nervenwurzeln welche auf der Seite austreten intakt sind!

Diabetische Polyneuropathie: Pathogenese und Formen

Pathogenes: Auswirkung der Stoffwechselstörung, diabetsiche Angiopathie (Arteriosklerose)

Formen:

  • distale symmetrische sensomotorische PNP (am häufigsten, sens. Symptome im Vordergrund
  • proximale asymmetrische PNP
  • Mononeuropathie
  • autonome PNP

Welche Spinalen Syndrome gibt es? (5)

  1. Querschnittssyndrom
  2. Brown-Séquard-Syndrom
  3. zentromedulläres Syndrom
  4. Pyramidenbahnsyndrom
  5. Hinterstrangsyndrom

Tetraplegie oberhabl C7, Paraplegie unterhalb C7

Definiere die Myelitis und nenne 3 Ursachen welche diese Auslösen!

Definiton:

entzündlich bedingte Erkrankung des RM

Myelitis transversa = Entz. Veränderung des ganzen RM Querschnitts mit Querschnittsyndrom

Ursachen:

  1. direkter Erregerbefall
  2. immunologische Prozesse im Anschluss an Infektionsekrankungen
  3. i.R. chron. entz. ZNS Erkrankungen (MS)

Erläutere das zentromedulläre Syndrom (Ursachen, Symptome)

Ursachen:

Syringomyelie(Höhlenbildung RM), intramedulläre Tumore/Blutung

Symptome:

- segm. dissoziierte Sensstörung bilateral

- Spastik

- segm. Paresen, Atrophien

- dissoziierte (Trennung)  Sensstörung caudal der Läsion

- Mitktionsstörung

Erläutere die Ursache einer Läsion beider anterolateralen RMpartien und die daraus entstehenden Symptome (4)

Betroffen ist: Pyramidenbahn, Vorderhorn, Tr. spinothalamicus

Ursachen: A. spinalis ant. Ischämie (=Schlaganfall RM)

Symptome:

- Para-, Tetraparese,-spastik

- Sensstörung dist. der Läsion

- Miktionsstörungen

- schlaffe Paresen und Atrophie auf Höhe des betroffenen Segments

Erläutere kurz den Verlauf der Hinterstrangbahn!

Leitet Tastsinn und Propriozeption

  1. Axon des 1 Neurons steigt ipsilateral in die Medulla oblongata auf.
  2. 2 Neuron kreuzt im Hirnstamm nach kontralateral

Erläutere das Querschnittssyndrom (Ursache, Klinik)

Alle Strukturen sind gleichmässig geschädigt.

Ursache: traumatisch, ischämisch

Klinik:

- Sens. darunter herabgesetzt oder fehlt

- Para-, Tetraspastik oder Parese

- Miktionsstörung

- evtl. segmentale Ausfälle auf Läsionshöhe: schlaffe Paresen, Reflexausfälle, Muskelatrophien

Definiere kurz die Spinale Muskelatrophie

isolierte degeneration des 2. Motoneuron

Was ist ein traumatisches Querschnittssyndrom und in welche Schweregrade (3) wird es eingeteilt?

Defintition:

komplette oder inkomplette Schädigung des RM Querschnitts. Mot., Sens und vegetativer Ausfall unterhalb der Läsion.

Schweregrad:

  1. Commotio spinalis: bildet sich innert Min. bis 72 Std. wieder zurück
  2. Contusio spinalis: strukturelle Schädigung durch Quetschung oder Blutung. Keine oder partielle Rückbildung
  3. Compressio spinalis: anhaltende mech. Kompression durch Hämatom, Ödem, Diskus, Knochensplitter

Spinale Automatismen: doppelseitige Beugesynergie, gekreuzte Beuge- und Strecksynergie

Diagnostik: Bildgebung

Was ist die Syringomyelie?

flüssigkeitsgefüllte Höhle im RM oder Hirnstamm

Wo kann ein RM Tumor lokalisiert sein? (2)

- intradural

- extradural: Metastasen, Sarkome (WK Metastasen)

Am meisten WK Metastasen bei Brust-, Lungen-, Prostatakrebs

Metastasen: vom Wirbel ausgehend mit sekundärer Kompression des RM. Initail meis Rücken oder radikuläre SZ

Erläutere die chornische Läsion eines Traumatischen Querschnittsyndroms! (7)

- spastische Para-/Tetraparese oder Plegie

- spinale Automatismen

- sens Störung caudal der Läsion

- Reflexblase (automatische Entleerung)

- Stuhlinkontinenz

- Erektionsfähigkeit evtl. erhalten

- trophische Störugnen der Haut

Erläutere kurz die Pathologie und Prognose des GBS sowie der Unterschied zur MS

Pathologie: Myelinzerfall im Bereich der Nervenwurzel und im Bereich des peripheren Nervensystems.

Prognose: nach akutphase langsame Rückbildung der Symptome. Dies kann Mt. bis Jahre dauern. selten Todesfälle (Lungenembolie, Ateminsuffizienz, plötzlicher Herztod)

MS ist im ZNS, GBS ist peripher

Wie werden die spinalen Blutungen eingeteilt (3) und welche Symptome können auftreten? (2)

  1. Intramedullär (innerhalb RM)
  2. subdural ( zw. Dura mater und Arachnoidea)
  3. epidural (zw. Periost und dura mater)

Symptome:

- intensive SZ

- neurologische Ausfälle abhänging von der Lokalisation und Ausdehnung

Wie entsteht eine A. spinalis anterior-Syndrom und welche Symtome treten auf? (5)

Thrombotischer oder Embolischer Verschluss der A. spinalis ant. -> Läsion der anterolateralen Anteile des RM

Symptome:

- gürtelförmige Parästhesien oder SZ

- initial schlaffe, dann spastische Lähmung

- Sensstörung distal der Läsion

- Miktionsstörung

- schlaffe Parese und Atrophie auf höhe des betroffenen Segments