RS BF

Grundausbildung BF

Grundausbildung BF


Fichier Détails

Cartes-fiches 165
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 09.06.2015 / 01.07.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/box/rs_bf
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rs_bf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Neuner-Regel

Faustregel zur orientierenden Beurteilung des Schweregrades von Verbrennungen.Handinnenfläche entspricht ca. 1% der Körperfläche.

Erwachsene > Arm = 9%

                        Kopf = 9%

                    Brust & Bauch = 18%

                     Rücken = 18%

                      Bein = 18%

                     Genitalbereich = 1%

Regulation des Wärmehaushaltes

Gleichgewicht zwischen Wärmeproduktion & Wärmeabgabe

Produktion > Muskelarbeit,Stoffwechsel

Abgabe > Leitung,Konvektion,Strahlung (IR),Konversion (verdunsten)

Hypothemie (Unterkühlung)

Ursache > Wärmeabgabe größer als Wärmebildung

<37-34 Grad = Abwehrstadium (zittern)

34-29 Grad = Lähmungs-/Erschöpfungsstadium (kein zittern)

<29 Grad Exitus

Niemals schnell aufwärmen > Bergungstod

Leitsymptom Schmerz

Anamnese >

-Wo ist der Schmerz? (punktgenau/diffus)

-Hat der Schmerz dort begonnen oder ist er gewandert?

-Seit wann besteht der Schmerz?

-primäres Ereignis?

-abdominelle/kardiale Vorerkrankungen?

-Medikamente? Hausärztliche Betreuung?

-Schmerzintensität? Selbsteinschätzung mittels folgender Skala:

0= kein Schmerz - 10= maximaler Schmerz

Notarztindikationen

> bei Schocksymptomatik

> Patient nicht transportfähig

> Patient wünscht Analgesie

Schmerztypen

Entzündungsschmerz > langsam,stetig steigend

Kolikschmerz > ständiges auf und ab

Perforationsschmerz > erst langsam steigend,dann rascher Anstieg mit starkem Abfall,quasi ins nichts.Anschliessend wieder langsam steigend.

Schmerzlokalisation

Einteilung des Bauchraums in 4 Quadranten + oben (epigastischer Raum) & unten (suprapubische Region)

Kontaktpunkt aller Quadranten > Bauchnabel

Rechter Oberbauch

Gallenblasenentzündung (Cholezystitis)

Gallensteine (Cholelithiasis)

Leberentzündung

Leberzirrhose

Rechter Unterbauch

Wurmfortsatzentzündung (Appendicitis) > Druckschmerz McBurney & Loslassschmerz andere Seite

Ileitis terminalis > (Andere Bezeichnung von MC)

Morbus Crohn (Chronische Darmentzündung)

Eileiterzysten

Eileiterentzündung

Eileiterschwangerschaft

Linker Oberbauch

Milzruptur (einzeitig/zweizeitig)

Einzeitig > Unmittelbar nach traumatischen Ereignis

Zweizeitig > nach Stunden bis Tagen,meist bei intakter Kapsel und sekundären Riss

Linker Unterbauch

Sigmadivertikulitis (Linksseiten-Appendizitis)

Erkrankung des Dickdarms mit Entzündung der Schleimhaut

Suprapubische Region

Aortenaneurysma (Aneurysma = Aufweitung)

Bei fortgeschrittenen Aneurysma droht eine Ruptur mit hoher Sterblichkeitsrate

Abdomen allgemein

Ileus (Darmverschluß)

Aufhebung der Darmpassage

Mechanisch & Paralytisch (durch Lähmung)

Akutes Abdomen Symptome

Sammelbegriff > präklinisch ist eine sichere Diagnose oft nicht möglich

-Schmerzen im Bauchraum

-diskrete Abwehrhaltung

-Bauchdecke bretthart

-Schocksymptome (niedriger RR,schneller/flacher Puls,Blässe,reduzierter Nagelbettpuls)

-Verdeutlichung durch Anamnese

Bei Diagnose besteht immer Lebensgefahr > Voranmeldung in der Zielklinik

ERC

European Resuscitation Council

befasst sie wissenschaftlich mit der Reanimation und dem instabilen kardiologischen Patienten im weiteren Sinne.

Möglichkeiten zur Immobilisierung

HWS Kragen

Sam-Splint

Vakuummatratze

Vakuumschiene

Schaufeltrage

Spineboard

Dreickstuch

Verletzungsarten

Luxation = Ausrenkung/Auskugelung

Kontusion = Prellung/Quetschung

Distorsion = Verdrehung/Zerrung/Verstauchung

Notkompetenzmedikamente

Berotec = Astma Bronchiale

Diazepam = Krampfanfälle bei Kindern

E 153 = Elektrolyt-Infusionslösung

Glucose 40% = Hypoglykämie

Nitrolingual = Angina Pectoris

Suprarenin = Kreislaufkollaps

Todeszeichen sicher/unsicher

 

Sicher = Leichenflecken,Leichenstarre,Verletzungen mit Leben unvereinbar

Unsicher = Asystolie,Apnoe (Atemstillstand)

Psychiatrische Notfälle

Erregungszustände (Manie)

Depression

Suizid

Delir (Entzug)

Haluzinationen

Demenz

Wesensveränderungen

Demenz

Demens = ohne Geist

Primäre Demenz = eigenständige Erkrankung (Alzheimer)

Sekundäre Demenz = infolge einer anderen Erkrankung (Parkinson)

Pupillenveränderungen

Miosis = Verengung (Opiate)

Mydriasis = Weitstellung (Benzodiazepine - Sedaktive)

Mitochondrien

Zellkern (Nukleus)

Golgi-Apparat

Endoplastisches Retikulum

Großhirn (2 Hälften,durch Balken verbunden,Rinde grau/Mark weiß)

Thalamus (Zwischenhirn)

Hypothalamus (Zwischenhirn)

Kleinhirn

Medulla Oblongata (verlängertes Rückenmark)

Hirnstamm

Gehirn

Hirnhäute

Herz (Cor)

Blutdruck

Venen

pH-Wert

Was ist eine Grünholzfraktur?

Eine Frakturform,die bei Jugendlichen und Kindern mit biegsamen,noch nicht vollständig mineralisierten Knochen auftritt.

Die Integrität des Periost bleibt erhalten.

Unterschied zwischen Viren & Bakterien

1. Bakterien sind größer als Viren

2. Viren sind einfacher aufgebaut (Bakterien = Zellwand & Innenstruktur / Viren = meistens nur aus Erbgut in einer Hülle)

3. Viren brauchen zur Vermehrung einen Wirt / Bakterien vermehren sich durch Zellteilung

4. Bakterien zählen als Lebewesen,Viren nicht.

5. Antibiotika helfen nur bei Bakterien (Antibiotika greift Zellwände an,Viren haben keine Stoffwechsel und keine Zellwände)