Röntgen
spez. Zähne
spez. Zähne
Set of flashcards Details
Flashcards | 170 |
---|---|
Students | 42 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.05.2011 / 16.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/roentgen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/roentgen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreiben Sie die Verpackung eines Röntgenfilm
Plastik: Benetzungsschutz, äussere, wasserdichte Hülle
Bleifolie: Schutz vor Doppelbelichtung
schwarzes Papier: Lichtschutz
Acetatfolie: Röntgenfilm
Die Masseinheiten für Heizstrom und Röhrenspannung nennen:
Kathodenheizung mA, Röhrenspannung kV
Halbwinkeltechnik
Einstellung in horizontaler Richtung erklären
Für die horizontale Ausrichtung (am Patientenkopf) muss der Zentralstrahl mitten durch das zu röntgende Objekt (Zahn). Im rechten Winkel zur Filmebene
Verschiedene Zellen bzw. Gewebe nach ihrer Strahlenempfindlichkeit einordnen
Blutbildende Systeme, Lympatishes System, Schilddrüsen, Embryo, Darmschleimhaut, Gonaden Augenlinse, Lunge, Auge, Haut, Leber, Niere, Herz, Muskulatur, Nerven und Hirn adult
Strahlensensibel: Blutbildende Systeme, Lympatisches System, Schilddrüse, Embryo, Darmschleimhaut, Gonaden, Augenlinse
Mässig sensibel: Lunge, Auge (Ohne Linse)
Mässig resistent: Haut, Leber, Niere
Strahlenresistent: Herz, Muskulatur, Nerven (inkl. adultes Hirn)
Die prinzipiellen Arten von Strahlenschäden (nach Dosisabhängigkeit und Wirkungsort) mit Beispielen beschreiben
Die Dosisabhängigkeit wird mit den deterministischen Schäden und den stochastischen Schäden bestimmt. Deterministische Schäden:
je höher die Dosis, desto grösser der Schaden.
Stochastische Schäden:
Mit zunehmender Strahlendosis nimmt die Wahrscheinlichkeit auf einen Zufallstreffer, dass das Gewebe ionisiert wird zu.
Man teilt die Strahlenschäden in drei Gruppen auf: somatische Schäden, teratogene Schäden und die genetische Schädigung
Die somatischen (Soma=Körper) Schäden betreffen immer den gesamten Organismus, z.B. Leukämie
Die teratogenen Schäden sind immer während der Schwangerschaft ab 45 Tag keine Schädigung mehr möglich)
Die genetischen Schäden sind immer an den Erbinformationen (Keimzellen)
Die Grundregeln zum verhindern möglicher teratogener Schäden erläutern
Eine schwangere Frau darf nicht geröngt werden, wenn keine lebensbedrohliche Indikation besteht
Jede Frau im geärfähigen Alter 14-55 Jahre muss nach einer bestehenden Schwangerschaft gefragt werden
Bei Unsicherheiten lieber einmal zu wenig Röntgen
SCHUTZSCHICHT: damit es keine Fingerabdrücke und kratzer gibt
FOTOSCHICHT: Ionenverbindung
HAFTSCHICHT: damit das befestigen einer Fotoschicht möglich ist
SCHICHTRÄGER: glasklaren oder auch blau getönten Folie aus feuerfester Azetatzellulose Sicherheitsfilm
Die grundlegenden Eigenschaften von kurzwelligen Photonenstrahlen beschreiben
5
Sie durchdringen Materie
Sie bewirken das Aufleuchten gewisser chemischer Stoffe (Fluoreszenz)
Sie sind photochemisch wirksam, d.h. sie belichten Fotofilme
Sie ionisieren
sie sind biologisch wirksam (schädlich)
Wie richten Sie den Zentralstrahl bei Bitewings?
Den Zs zielt zwischen den 1. und 2. oberen Prämolar und kommt am Patient leicht mesial exentrisch etwas von vorne oben vor
Wie heisst die Masseinheit für die Strahlen-Energiedosis?
Gray (gy) masseinheit für die aufgenommene Energie in gewebe absorbiert