Röntgen
spez. Zähne
spez. Zähne
Set of flashcards Details
Flashcards | 170 |
---|---|
Students | 42 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.05.2011 / 16.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/roentgen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/roentgen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die Definition des Begriffs Strahlung nennen
Strahlung ist Ausbreitung von Energie oder Materie
Den vollen Namen des Entdeckers der Röntgenstrahlen die Jahreszahlen der Entdeckung sowie der grossen Ehrung und den entsprechenden Preis nennen
Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte das Röntgen am 8. November 1895. Für diese Entdeckung bekam er den ersten Nobelpreis für Physik. Später wurden zu seinen Ehren die X-Strahlen Röntgenstrahlen umbennant
Den Begriff Rx erklären
Rx bedeutet Röntgenstrahl/Röntgenbild
ERklären was R und was x bedeutet
R=Röntgen, x= Strahlen
Fluoreszieren
zum Leuchten bringen wie Leuchtstift
Zwei zahnärztliche Situationen beschreiben, bei denen ein Zahnarzt röntgen muss
Bei einer 8er ex, wie liegen die Wurzeln und wie Nahe sind die Wurzeln am Nerv
Wenn man ein Implantat setzen möchte, falls vorher ex, ob Infektion vorhanden, wie stehen die Wurzeln, wie ist das Knochenniveau, wie liegt der Nerv, wo geht die Kieferhöhle durch...
Streuung erklären
Wechselwirkung
Streifkollision, Billard
Anregung/Ionisation
Ablenkung
Der Rx streift das é an der Seite und ändert die Richtung. Streustrahlung-Langwellig
Den Aufbau des Röntgenapparates auf einer Schnittzeichnung beschreiben und die Funktion einzelnen Teile, (Schutzgehäuse, Aluminiumfilter, Bleiblende Tubus) nennen
Schutzgehäuse: Es umkleidet den Röntgenapparat und ist aus strahlendichtem Material. Schutz vor Streustrahlen.
Aluminiumfilter: filtert die weichen, langwelligen Photonenstrahlen heraus
Bleiblende: bündelt die Strahlen (wird fokussiert)
Abstandstubus: garantiert den Abstand von 20cm
Transmission erklären
Wechselwirkung
glatter Durchschuss z.B. Gewebe
Schleimhaut, Pulpa
Zwischen Röntgenstrahl und Atom findet keine Wechselwirkung statt. Rx treffen keine Elektronen in den Schalen
Die Gefährlichkeit der Röntgenstrahlen und deren Auswirkungen auf lebendes Gewebe beschreiben, mögliche Strahlenschäden nennen
Rötngenstrahlen sind biologisch aktiv (schädigende Wirkung auf lebende Organismen)
Man unterscheidet:
Direkte Treffer: Rx trifft genau in die DNS
Indirekte Treffer: Rx treffen Zellplasma, bei einem guten Ummunsystem wird dieser Schaden wieder gelfickt sonst eine Verbindung = Peroxis= Säure
Hautkrebs, Knochenmarkkrebs, Blutkrebs Leukämie
Die Bedeutung der DNS-Schäden erkennen und die direkte und indirekte Strahlenwirkung auf die DNS beschreiben
Direkte Strahlenwirkung: DNA wird verändert (getroffen, gespalten) Es gibt Mutationen (Hautzelle=Krebszelle, Blutzelle=Leukämie) in der Zellteilung
Indirekte Strahlenwirkung: Rx treffe auf Zellplasma, neue Verbindungen, Spaltung von H2O, Peroxyd-Bildung=Säure (Folge ist Auflösung von Zelle), bei gutem Immunsystem kann dieser Schaden wieder geflickt werden
Bennen Sie sämtliche Bauteile der Röntgenröhre
6
Glaskolben
Kathode
Heizspirale (wolframdraht)
Anode(eingepackt ganzes Element)
Anodenteller (Wolframplättchen)
Kupfermantel
Nennen sie die ihnen bekannten ionisierenden strahlen
4
ultraviolette strahlung
röntgenstrahlen
gammastrahlen
höhenstrahlung
wie hoch ist die elektrische spannung beid er röhrenspannung etwa?
50-100kv
welche funktion hat der aluminiumfilter im röntgenapparat?
filtert die langwelligen strahlen heraus, sind unerwünscht, da sie das zu röntgende gewebe nicht durchdringen, den film nicht zeichnen, im gewebe des patienten absorbiert werden und dort schäden anrichten können
welche zwei grundregeln helfen, das problem der vergösserung zu bekämpfen
grösstmöglichen abstand brennfleck-objekt wählen
film sonahe wie möglich an das objekt bringen
wo liegen die Vortele be der REchtwinkeltechnik und wo die Nachteile?
Vorteile: Mit Langtubus, grösstmöglichen Abstand Brennfleck-Objekt wählen (Verhindert Vergrösserung) und Zentralstrahl möglichst senkrecht und durch Objekt auf den Film richten(Verhindert Verzerrung) optimal
erfüllt. Mit Filmhalter wird standarisiertes (Vergleichbares) Röntgen möglich
Nachteile: Filmhalter müssen kaltsterilisiert werden (Desimittel). Das Einlegen der starren Filmhalter kann dem Patienten Schmerzen bereiten. Oftmals ergibt sich ein Winkel zwischen Objekt und Filmhalter
In der Halbwinkeltechnik lauten die Vorschriften für das Richten des Zentralstrahls in der horizontalen und der vertikalen?
horizontal: Zs mitten durch das zu röntgende Objekt (Zahn) im rechten Winkel zur Filmebene
vertikal: Zs immer in einem rechten Winkel auf die Winkelhalbierendegerichtet
In der REchtwinkeltechnik lauten die Vorschriften für das Richten des Zs in horizontaler und vertikaler Richtung?
senkrecht auf den Film
Was passiert bei der Fixierung eines Röntgenfilms?
Silberbromide werden herausgelöst
Fotoschicht wird gehärtet
fixieret=gerhärtet
nicht getroffene stellen sind hell
In der Fotochemie unterscheiden wir drei Vorgänge. Was passiert genau bei der Belichtung?
Ergebnis: getroffene Silberbromide werden gelockert
latentes Bild
Nennen sie zwei Vorschriften des BAG für die Verwendung von Röntgenapparaten in der Zahnheilkunde
Röntgenanlagen dürfen in der Zahnheilkunde nur für Aufnahmen im Bereiche der Kiefer verwendet werden. Die Durchleuchtung ist unzulässig
Drittpersonen haben sich während der Aufnahme nicht in unmittelbarer Nähe des Pat. aufzuhalten, wenn dies nicht zwingenden Gründen notwendig ist
Die Angaben aufzählen, die vernünftigerweise im freiwillig zu führenden Röntgenjournal stehen müssen
Datum, Name des Pat., Objekt Nummer Bei OPT und FR Pflicht!!!!
Wer hat die Röntgenstrahlen entdeckt?
Wilhelm Conrad Röntgen
Wann hat Wilhem Conrad Röntgen die Strahlen entdeckt?
8. November 1895
Wie hat er die Strahlung genannat?
x-Strahlen
Welche Ehrung hat er wann erhalten?
1901 Nobelpreis für Physik
Was ändert sich, wenn ein Atom zu einem Ion wird?
Die Anzahl Elektronen in der aüssersten Schale
Wie breiten sich die Strahlen im Raum aus?
kegelmantelförmig
Nennen sie die Definition des Begriffes Strahlung
Strahlung ist Ausbreitung von Energie oder Mateire
Welche zwei Hauptgruppen von Strahlungen kennen sie und geben sie zypische Beispiele
Teilchenstrahlung
Weltall, explosion Atombombe,Einzelne kleine Teilchen eines Atoms fliegen herum
Photonenstrahlung
Strom sichtbares Licht
Welche zwei Grundregeln helfen, das Problem der Verzerrung zu vermeiden?
Film möglichst parallel zur Objektachse stellen
Zs möglichst senkrecht und durch Objekt auf den Film richten
Wieviele Filme und welche Formate richten sie für eine Kleinkinderstatus?
4-6 Kinderfilme, besser Kinder Bite-wings
Wieviele Filme und welche Formate richten sie für einen erwachsenenstatus vollbezahnt
12-14 Bilder, besser OPT, Front und kritische Stellen zusätzlich
Wieviele Filme und welche Formate richten sie für einen Parosatus?
-18 Bilder, je nachdem wie viele Zähne noch vorhanden sind
Wie definieren wir horizontal und vertikal?
Horizontal:Waagrecht, Kauebene parallel zum Fussboden, Vertikal: Senkrecht
Wenn der Zentralstrahl bei der Halbwinkeltechnik vertikal zu steil eingestellt wird, wird das Abbild
verkürzt kurze wurzeln
Wenn der Zentralstrahl bei der Halbwinkeltechnik zu flach eingestellt wird:
verlängerte lange wurzeln