Rettungssanitäter

Prüfung nach LPN

Prüfung nach LPN

St Hen

St Hen

Kartei Details

Karten 23
Lernende 34
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 27.09.2013 / 11.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/rettungssanitaeter8
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rettungssanitaeter8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Vitalfunktionen werden beim ersten Untersuchungsgang überprüft?

Bewußtsein, Atmung, Kreislauf

Wie wird die Atmung überprüft?

Welche Aussagen zur klinischen Untersuchung sind richtig?

Welche Aussagen zum Ablauf der Diagnosestellung sin richtig?

Welche Aussagen zur klinischen Untersuchung sind richtig?

Welche Aussagen zur Hautfarbe (Kolorit) sind richtig?

An welchen Stellen des Körpers kann man "periphere" Pulse messen?

Welche Aussagen zur Beurteiung der Bewusstseinslage sind richtig?

Welche Funktionen werden bei der Kontrolle der Bewußtseinseinschränkung mit hilfe der Glasgow Coma Scale untersucht?

Welche Maßnahmen sind als Minimal monitoring für jeden Notfallpatienten zu fordern?

Blutdruckmessung, EKG (3-Kanal), Pulsoxymetrie

Welche Aussagen zur Blutdruckmessung treffen zu?

Welche Aussagen zur Blutzuckermessung sind richtig?

Unter Pulsoxymetrie versteht man...

Welche Aussagen zur Pulsoxymetrie sind richtig?

Kapnographie und Kapnometrie sind...

Das Elektrokardiogramm...

Welche Bedeutung haben die verschiedenen Strecken im EKG?

Nennen Sie drei Ursachen, die zu Störungen beim Ableiten eines EKGs führen können.

-Muskelzittern des Patienten

-lose Elektroden

-ausgetrockene Elektroden

-Überlagerung elektromagnetischer Wellen

-falsch eingestelltes EKG

-Fehlbedienung

Nennen Sie die verschiedenen Zacken eines normalen EKG!

PQRST

Welche Aussagen zur Dokumentation sind richtig?

Welche Faktoren bestimmen die Vitalfunktion "Bewußtsein"?

Welche Ursachen führen primär zur Störung des Bewußtseins / der Hirnfunktion.

Nennen Sie die primären Gefahren, die sich aus dem Ausfall der Hirnfunktionen ergeben.

-Zurückfallen der Zunge

-Regurgitation

-Aspiation

-Ausfall der Schutzreflexe