Rettungsassistentenausbildung

RA-Kurs §8.2 Bühl 2013/2014

RA-Kurs §8.2 Bühl 2013/2014

Peter Deichmüller

Peter Deichmüller

Fichier Détails

Cartes-fiches 112
Utilisateurs 13
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 19.02.2014 / 25.09.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/box/rettungsassistentenausbildung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rettungsassistentenausbildung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Gerd Müller

Kanzleramtsminister

Peter Altmeier

Was ist die Verfassung?

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes (vgl. Vertrag über eine Verfassung für Europa) bezeichnet. Sie regelt den grundlegenden organisatorischen Staatsaufbau, die territoriale Gliederung des Staates, die Beziehung zu seinen Gliedstaaten und zu anderen Staaten sowie das Verhältnis zu seinen Normunterworfenen und deren wichtigste Rechte und Pflichten.

Wer hat das Wahlrecht?

- deutschte Staatsangehörigkeit

- eine Mindestdauer der Wohnsitznahme im Wahlgebiet

- vollendetem 18. Lebensjahr

Gesundheitssystem umfasst was?

-Das Gesundheitssystem oder Gesundheitswesen eines Landes umfasst alle Personen, Organisationen, Einrichtungen, Regelungen und Prozesse, deren Aufgabe die Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie die Vorbeugung gegen und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen ist.

- Der Begriff Gesundheitswesen dient der Beschreibung des äußerst komplexen Gesundheitssystems zur Krankenversorgung und Gesunderhaltung, wogegen die Gesundheitswirtschaft als ganze neben der stationären und ambulanten Versorgung Kranker und der Vorbeugung gegen Krankheiten bei Gesunden unter anderem auch die Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten, den Gesundheitstourismus, die Wellness- sowie die Fitnessbranche umfasst.

Rentensystem umfasst was?

- Gesetzliche Rentenversicherung ist die Bezeichnung für ein von Nationalstaaten geschaffenes gesetzliches Alters- und/oder Hinterbliebenensicherungssystem, das zusätzlich oft auch zur Absicherung gesundheitlicher Risiken dient.

 

Welche Renten sind im Rentensystem drin?

- Rente wegen Todes

- Witwenrente/Witwerrente

- Waisenrente

- Erziehungsrente

- Erwerbsminderungsrente

- Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkit

- Renten wegen Alters

Was versteht man unter Strafrecht?

Das Strafrecht, auch als Kriminalrecht bezeichnet, umfasst im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und mit einer Strafe als Rechtsfolge verknüpft werden. Als Ziel des Strafrechts gilt vor allem der Schutz bestimmter Rechtsgüter wie beispielsweise Leben und Eigentum sowie Sicherheit und Integrität des Staates und elementarer Werte des Gemeinschaftslebens. Mögliche Strafen, die jedoch nicht in allen Ländern praktiziert werden, sind unter anderem die Geldstrafe, die Freiheitsstrafe, die Körperstrafe sowie als schwerwiegendste Form die Todesstrafe.

§229 StGB

Fahrlässige Körperverletzung

 

Wer durch Fahrlässigkeit die Körperverletzung einer anderen Person verursacht, wird mit Freiheitsstraf bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

§223 StGB

Körperverletzung

 

Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

§32 StGB

Notwehr

 

Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.

 

Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.

§34 StGB

 

 

Rechtsfertigender Notstand

 

Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt.

§212 StGB

Totschlag

 

Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht unter fünft jahren bestraft.

 

In besonderen schweren Fällen ist auf lebenslange Freiheitsstrafe zu erkennen.

§211 StGB

Mord

 

Der Mörder wird mit lebenslänglicher Freiheitsstrafe bestraft.

 

Mörder ist, wer aus Mordlust, zu Befriedigung der Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggrünen, heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken, einen Menschen tötet.

§ 13 StGB

Begehen durch Unterlassen

Wer es unterlässt, einen erfolg abzuwenden, der zum tatbestand eines Strafgesetzes gehört, ist nach diesem Gesetz ur dan strafbar, wenn er rechtlich dafür einzustehen hat, dass der Erfolg nicht eintritt, und wenn das Unterlassen der Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestandes durch ein Tun entspricht.

§323 c StGB

Unterlassene Hilfeleistung

Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wid mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Garantenstellung

Garantenstellung

Bestimmte Personen trifft über diese allgemeine Hilfspflicht hinaus eine besondere Verpflichtung, von bestimmten Personen oder besser Rechtsgütern Gefahren abzuwehren. Sie müssen als Garanten ("Beschützer") rechtlich dafür einstehen, daß "der tatbestandliche Erfolg nicht eintritt", eine Straftat also nicht verwirklicht wird. Diese Verpflichtung, nicht nur selbst keine fremden Rechtsgüter zu verletzen, sondern aktiv einer Rechtsgutverletzung entgegenzutreten und diese möglichst zu verhindern, bspw. Rettungshandlungen zu unternehmen, wird als Garantenstellung bezeichnet.

Welche Pflichten hat ein Garant?

Der Garant hat die Pflicht, Schaden vom geschützten Rechtsgut abzuwenden. Er muß also aktiven Rechtsgüterschutz betreiben.

§35 StVO

Sonderrecht

 

Befreiung von allen oder bestimmten Vorschriften der StVO

wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden

§38 StVO

alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben unverzüglich freie Bahn zu schaffen

alle Fahrzeuge, die über Blaulicht und Einsatzhorn verfügen

wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten

Kennzeichnung: Blaulicht und Einsatzhorn

§239 StGB

Freiheitsberaubung

Wer einen Menschen einsperrt oder auf andere Weise der Freiheit beraubt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Der Versuch ist Strafbar.

 

§203 StGB

Verletzung von Privatgeheimnissen

Wer unbefugt ein fremdes Geheimnis, namentlich ein zum persönlichen Lebensbereich gehörendes Geheimnis oder ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis, offenbart, das ihm "oder die Führung der Berufsbezeichnung eine staatlich geregelte Ausbildung erfordert" anvertraut worden oder sonst bekannt geworden ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

auch nach dem Tod des Betroffenen ..

Apoplex/ apoplektischer Insult  Definition

°    Eine Mangeldurchblutung (Hirninfarkt), durch ein verstopftes Blutgefäß des Gehirns oder           der Halsschlagader ( in ca 80% der Fälle = Ischämie / Infarkt)

 

°   Eine Blutung durch ein geplatztes Blutgefäß im Gehirn

( in ca 20% der Fälle  = Hämorrhagie)

Transitorisch ischämische Attacke (TIA)

° Vollständige Rückbildung der neurologischen Symptome innerhalb 24 Stunden ( oft nach wenigen Minuten)

 

° vorübergehender Verschluss eines Blutgefäßes

 

TIA = ernstes Warnsignal

 

Jeder 8. Pat. erleidet innerhalb der nächsten 5 Jahre einen Schlaganfall.

Jeder 5 Pat. erleidet innerhalb der nächsten 5 Jahre einen Schlaganfall.

 

Auch eine TIA muss sofort im Krankenhaus untersucht werden.

Zeitfenster Apoplex

Prähospitalphase – Time is Brain

Von Erkrankungsbeginn bis Eintreffen im Krankenhaus dürfen nur bis zu 4,5 Stunden vergehen um einen Apoplex mittels Lyseverfahren optimal behandeln zu können.

Symptome Apoplex 

 

Halbseitige Lähmungserscheinungen und/ oder Taubheitsgefühl auf einer Körperseite ( Vollständig oder auch teilweise)

 

Herabhängender Mundwinkel ( N. Faciales parese)

 

Sprach- und Sprechstörungen oder Unfähigkeit, Gesprochenes zu verstehen ( Aphasie)

 

Sehstörungen ( einäugige Blindheit Gesichtsfeldausfälle, Doppelbilder)

 

FACE     ARM   SPEECH    TEST   

Maßnahmen Apoplex 

°  ABCDE und SAMPLER Schema

° Oberkörperhochlagerung

° Ziel O2 Sättigung  > 95 %  CAVE COPD Pat.

° 1-2 großlumige I.V Zugänge mind. 1  G18

 

Blutdruckmanagement Apoplex

Erst bei RRsys von >220 mmHg oder RRdia >120 mmHg senken.

 

Therapieoptionen:

°Urapidil fraktioniert 5-10 mg i.v

°Clonidin franktioniert 0,075 – 0,15 mg i.v

 

 

RR bei Werten von RRsys < 120 mmHg ( sofern keine Herzinsufizienzzeichen bestehen) vorsichtig anheben.

 

Therapieoptionen:

°500 ml Elektrolytlösung oder NaCL 0,9%

°Vorsichtig Akrinor oder Aterenol

 

Keine Blutverdünnung !!!

 

Anatomie Nervenzelle 

Aufbau der Nervenzelle 

Das Neuron

° Kleinste Einheit der Informationsübertragung

° Im Körper ca 100 Milliarden und im Gehirn ca  100.00 /mm³

° Alle Neuronen sind bereits bei der Geburt schon vorhanden

° Anzahl der Synapsen (Verbindungen) sind veränderlich

 

Die Glia 

° Neuronales Bindegewebe

° umhüllt neuronale Strukturen

° Schutz/ Ernährung und Isolationsfunktion der Nerven 

Das Ganglion

° Schwellen Knoten

° Ansammlung von Nervenzellkörper aus der eine Verdickung des Nervenstranges resultiert

° Im PNS Ganglion  und im ZNS Noclei genannt

 

 

Die Synapse 

 

° Erregungsübertragung von Nerv zu Nerv und von Nerv zu Muskel