Regeln der Technik - Installationsbewilligung

LAP Vorbereitung Montage-Elektriker

LAP Vorbereitung Montage-Elektriker


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 23.07.2015 / 05.05.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/regeln_der_technik_installationsbewilligung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/regeln_der_technik_installationsbewilligung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer braucht eine Intallationsbewilligung?

Wer Installationen erstellt, ändert oder in Stand stellt. Wer elektrische Erzeugnisse an elektrischen Installationen fest anschliesst oder unterbricht, ändert oder in Stand stellt.

Wer braucht für Installationsarbeiten in selbstbewohnten oder in Eigentum stehenden Wohn- und zugehörigen Nebenräumen keine Installationsbewilligung?

Fachkundige Personen, Elektro- Sicherheitsberater, Elektroprojektleiter, Elektroinstallateur mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Wo und unter welchen Bedungungen dürfen Laien Installationsarbeiten ausführen ( mit Schlusskontrolle und Sicherheitsnachweis)?

In selbstbewohntem Wohnraum hinter Verbraucher- Üs, an einphasigen Lampen - und Steckdosenstromkreisen geschützt durch FI 30 mA

Wer kontrolliert die Installationen?

Inhaber einer Kontrollbewilligung

Was muss die kontrollierende Person ausserdem noch machen?

Sie müssen Sicherheitsnachweis dem eigentümer übergeben

Was dürfen Laien in von ihnen bewohnten Wohnräumen montieren oder demontieren, auch wenn keine 30 mA Fehlerstromschutzeinrichtung vorhanden ist?

Beleuchtungskörper und zugehörige Schalter

Ab wann wird eine elektrotechnisch unterwiesene Person als Instruiert bezeichnet? Sie muss über folgende drei Dinge unterrichtet werden

  • Die ihr übertragenen Aufgaben
  • mögliche Gefahren durch Elektrizität (je nach Verhalten)
  • die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmassnahmen

Wer darf technische Kontrollen der Installation durchführen?

  • die unabhängigen Kontrollorgane
  • die akkreditierten Inspektionsteilen
  • die Netzbetreiberinnen
  • das Inspektorat

Wer erteilt den Kontrollorganen die Kontrollbewilligung?

das eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) Fehraltorf

Wer erteilt den Kontrollorganen die Kontrollbewilligung?

das eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) Fehraltorf

Unter welchen Bedinungen wird eine Kontrollbewilligung erteilt?

  • Fachkundigkeit, Berufsprüfung, Sicherheitsberater
  • Ausbildungsstand aktuell
  • interne Arbeitsanweisungen auf neusten Stand der Technik
  • geeignete und kalibrierte Mess- und Kontrollgeräte vorhanden