Rechtswesen für Elektroinstallateure HFP
Vorbereitung Prüfung
Vorbereitung Prüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 192 |
---|---|
Utilisateurs | 19 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 09.01.2015 / 04.09.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/rechtswesen_fuer_elektroinstallateure_hfp3
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtswesen_fuer_elektroinstallateure_hfp3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche möglichkeiten hat ein Gläubiger nachdem der Schuldner ein Rechtsvorschlag erhoben hat?
1. Er kann auf die Durchsetzung der Forderung verzichten.
2. Er beantragt beim Gericht die sigenannte Rechtsöffnung. Das muss er innert eines Jahres seit Zustellung des Zahlungsbefehl tun. Ein begehren um Rechtsöffnung ist nur sinnvoll, wenn der Glubiger entweder ein rechtskräftiges Ureteil oder eine schriftliche Schuldanerkennung in den Händen hat.
3. Der Gläubiger kann bei der örtlichen Schlichtungsstelle eine Anerkennungsklage einreichen. Das ist der häufigste Fall, weil nur wenige Gläubiger über eine Rechtsöffnungstitel oder eine Schuldanerkennung verfügen.
Wie ist der Ablauf nachdem der Gläubiger ein Betreibungsbegehren angemeldet hat und der Schuldner keinRechtsvorschlag erhoben hat?
Das ganze Verfahren wird in zwei Teile unterteilt.
Einleitungsverfahren -> Betreibungsbegehren
Hauptverfahren -> Fortsetzungsbegehren
Betreibungsbegehren►Zahlungsbefehl►(kein Rechtsvorschlag durch Schuldner►Fortsetzungsbegehren►Pfändung / Konkurs
Wie ist der Ablauf nach dem anmelden des Betreibungsbegehren wenn der Schuldner die Schuld bezahlt?
Betreibungsbegehren►Zahlungsbefehl►Schuldner begleicht Zahlunginnert 20 Tagen►Einstellung der Betreibung
Was passier wenn der Schuldner nach erhalt des Zahlungsbefehls ein Rechtsvorschlag erhebt?
Betreibungsbegehren►Zahlungsbefehl►Schuldner erhebt Rechtsvorschlag:(a / b / c / d)
a) Zivilprozess durch das Gericht►Fortsetzungsbegehren►Pfändung / Konkurs
b) provisorische/definitive Rechtsöffnung durch den Rechtsöffnungsrichter►Fortsetzungsbegehren►Pfändung / Konkurs
c) prov.Rechtsöffnung durch den Richter►Aberkennungsklage►Erfolg►Einstellung der Betreibung
d) Anerkennungsklage►Schlichtungsverfahren (ZPO)
Welche zwei Konkursverfahren gibt es?
Das summarische und das ordentliche Konkursverfahren.
Wann wird das summarische Konkursverfahren angewendet?
Das summarische Konkursverfahren, das rasch und effizient ist, wird durchgeführt, wenn dei Verhältnisse einfach sind oder die Firma nicht mehr viel Vermögenswerte besitzt. Es ist die häufigste Art des Konkurses, sofern das Konkursverfahren nicht wegen mangels Aktiven eingestellt wird.
Was ist ein Schuldenbrif?
Das Konkursamt macht die Konkurseröffnung im Amtsblatt öffentlich bekannt unf fordert die Gläubiger auf, sich innert einem Monat nach der Bekanntmachung zu melden und ihre Forderung geltend zu machen.
Was ist ein Kollokationsplan?
Sin die Forderungen geprüft und bestätigt, erstellt das Konkursamt eine vollständige Auflistung der Passiven, einen sigenannten Kollokationsplan (Aufteilungsplan). Der Kollokationsplan ordnet von den Konkurgäubigern angemeldete Forderungen zur Festlegung der Befriedigungsreihenfolge nach Konkursklassen 1-3 ein.
Was ist das Nachlassverfahren?
Die Gläubiger verzichten in einem gerichtlichen Nachlassvertrag auf einen Teil ihrer Forderung und tragen damit zur Vermeidung des Konkurses des Schuldners bei. Die Gläubiger erhalten dadurch regelmässig einen grösseren Teil ihrer Forderung zurück, als dies beim Konkurs des Schuldners und der Ausstellung von Verlustscheinen der Fall wäre.
Währen des Nachlassverfahrens sind weder Konkurs noch Betreibung auf Pfändung oder Pfandverwertung möglich.
Wie gliedert sich das gerichtliche Nachlassvertragsverfahren?
1. Gesuch an / Bewilligung des Nachlassvertragsverfahren durch das Nachlassgericht mit Anordnung der Nachlassstundung. (Zunächst prov. max 4 Monate / anschl. definitiv 24 Monate)
2. Zustimmung einer ausreichenden Anzahl der Gläubiger.
3. Bestätigung des Nachlassvertrags durch das Nachlassgericht. Bei Ablehnung des Nachlassvertrages können die Gläubiger innert 10 Tagen die Konkurseröffnung ohne Einleitungsverfahren verlangen.
Unter welchen Umständen kann das Nachlassgericht von sich aus (in jebem Stadium des Verfahrens) den Kokurs eröffnen?
- Erhaltung des schuldnerischen Vermögens nötig
- keine Aussicht auf Sanierung
- Schuldner hält sich nicht an die Anordnungen des Nachlasgerichts oder des Sachwalters
- Nachlasvertrag abgelehnt
- Nachlassvertrag widerrufen
Kann eine Betreibung zurückgezogen werden?
Ja, jederzeit.
Welche Unternehmensformen kennen sie?
- Einzelunternehmen
- Einfache Gesellschaft
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- AG
- GmbH
- Genossenschaft
Welches sind die wichtigsten Rechtsquellen für das Gesellschaftsrecht?
- OR (AG / GmbH / einf. Ges. / Kollektivges. / Kommanditges. / Kommanditaktienges. / Genossenschaft)
- ZGB (die juristische Person / die Vereine)
Welchs ist das wichtigste Entscheidungskriterium für die Wahl einer Rechtsform?
Die Haftung.
Bei welchen Gesellschaften haftet die Gesellschaft und wo die Gesellschafter?
Ausschliessliche Haftung der Gesellschaft:
Ausschliesslichkeit zwingend
- AG
- GmbH
Ausschliesslichkeit abänderbar
- Verein (abänderbar in den Statuten)
Primäre Haftung der Gesellschaft, subsidiäre Haftung der Gesellschafter:
Einzelne Gesellschafter haften subsidiär
- Kommanditgesellschaft
- Kommanditaktiengesellschaft
Alle Gesellschafter haften subsidiär
- Kollektivgesellschaft
Aussschliessliche Haftung der Gesellschafter:
- Einfache Gesellschaft
Bei welchen Rechtsnormen sind die Gesellschafter bekannt und wo nicht?
Beteiligungsverhältnisse unbekannt:
- AG
Beteiligungsverhältnisse teilweise bekannt:
- Kommanditgeschellschaft
Beteiligungsverhältnisse bekannt:
HR-Eintrag►GmbH
HR-Eintrag und mind. ein Name in Firma►Keoolektivges. / Kommanditärges.
HR Eintrag und Name in Firma►Einfache Ges.
Was ist das Gesellschafsrecht?
Unter Gesellschaftsrecht versteht man die Gesamtheit aller Erlasse, welche das Innen- und Aussenverhältnis von Gesellschaften regelt.
Was verstehen sie unter dem Begriff Unternehmen?
Es ist keinen feststehenden, rechtlichen Begriff. Es geht um eine Vereinigung oder organisierte Einheit von Arbeit und Kapital, die Leistung an andereRechts- oder Wirtschaftsteilnehmer erbringt. Natürliche oder juristische Personen.
Was ist eine Einzelunternehmung?
Eine EInzelunternehmung entsteht automatisch dann, wenn eine Einzelperson ein Geschäft im kaufmännischen Sinne unter eigenem Namen führt. Dem Einzelunternehmer obliegt die volle Verantwortung, weshalb diese uneingeschränkt mit ihrem Unternehmes- und Prifatvermögen haftet.
Was verstehen sie unter einer kaufmännischen Unternehmung?
Dies sind selbständig, auf Dauer angelegte wirtschaftliche Tätigkeiten mit einem Umsatz von mehr als 100`000.- pro Jahr. Eine Einzelunternehmung mit einem Umsatz von mehr als 100`00.- pro Jahr ist somit zum Eintragh in das Handelsregister und damit auch zu (dopplten) Buchführung verpflichtet.
Was ist die Rechtspersönlichkeit?
Rechtspersönlichkeit bedeutet zugleich Rechtsfähigkeit, Parteifähigkeit, Handlungsfähigkeit, Prozessfähigkeit und Betreibungsfähigkeit. EIne Gesellschaft mit Rechtspersönlichkeit, eine sogenannte Körperschaft/juristische Person also, besitzt einen eigenen Rechtsträger und kann somit bspw. betrieben werden.
Was ist eine Rechtsgemeinschaft?
Gemeinschaft ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Mehrere natürliche Personen sind selbständig und für sich alleine Träger ein und desselben Rechts.
Rechtsfähigkeit --> einzelne Gesellschafter!!
Was ist eine Körperschaft / juristische Person?
Gesellschaft mit eigener Rechtspersönichkeit.
Nennen sie alle Rechtsgemeinschaften und alle Körperschaften / jur. Personen mit eigener Rechtspersönlichkeit.
Rechtsgemeinschaft:
- Einfache Gesellschaft
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschft
Körperschaften / jur. Personen:
- GmbH
- AG
- KommanditAG
- Genossenschaft
- Vereine (ZGB)
Nennen sie alle Personengesellschaften und alle Kapital- und Mischgesellschaften.
Personengesellschaft:
- Einf. Geselschaft
- Kollektivges.
- Kommanditges.
Kapital- Mischgesellschaft:
- GmbH
- AG
- KommanditAG
Was ist eine Personengesellschaft?
Unter einen Personengesellschaft versteht man den gesellschaftsrechtlichen Zusammenhang von mindestens zwei Personen (Gesellschafter), die unter einer gemeinsamen Firmenbezeichnung ein Gewerbe im kaufmännischen Sinne betreiben. Alle Gesellschafter haften primär ausschliesslich, unbeschränkt und solidarisch für Gesellschaftsschulden mit dem Gesellschaftsvermögen und ihrem Privatvermögen.
Ausnahme ► Kommanditär bei der Kommanditgesellschaft, dessen Haftung auf die im HR eingetragenen Haftungssumme / Kommanditsumme begrenzt ist.
Was ist eine Kapitalgesellschaft?
Im Gegensatz zur Personengesellschaft steht bei der Kapitalgesellschaft das eingebrachte Kapital, und weniger die persönliche Leistung des Kapitalgebers als Person im Mittelpunkt. Es haftet ausschliesslich das Gesellschaftsvermögen.
Was ist eine Mischgesellschaft?
Gesellschaft mit personen- und kapitalbezogenen Elementen. (GmbH, KommAG)
Was verstehen sie unter dem Begriff Handelsgesellschaft?
Pers.gesellschaft oder Kap.gesellschaft, die zur Erreichung des wirtschaftlichen Zwecks, dem Gewinn, eine auf Dauer ausgerichtetes Handels-, Fabrikations- oder ein anderes nach kaufmänischer Art geführtes Gewerbe betreibt. Handelsgesellschaften müssen sich im HR eintragen lassen!
Was heisst der Begriff Firma?
Die Firma ist der (Handels-) Name eines kaufmännischen Unternehmens (Rechtsträger) für den rechts-relevanten Verkehr.
Die Firmen von EInzelunternehmen, Kollektivgesellschaft, der Kommanditgesellschaft und der KommanditAG müssen sich nach geltendem REcht nur von anderen Gesellschaften in dieser Gesellschaftsform am gleichen Ort unterscheiden, während die Ausschliesslichkeit der Firma von AG, GmbH und Genossenschaften in der ganzen Schweiz gilt.
Kollektivges./Komm.ges./KommAG -> Familiennahme + Zusatz
GmbH/AG/Genossenschaft -> Freie Wahl aber Angabe Rechtsform