Rechtslehre: Rechtsformen und Handelsregister

Die verschiedenen Rechtsformen wie AG, GmbH; Kollektivgesellschaft ect. HR- Eintragungen, Vollmachten, ect.

Die verschiedenen Rechtsformen wie AG, GmbH; Kollektivgesellschaft ect. HR- Eintragungen, Vollmachten, ect.


Set of flashcards Details

Flashcards 54
Language Deutsch
Category Law
Level Vocational School
Created / Updated 04.03.2016 / 31.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechtslehre_rechtsformen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtslehre_rechtsformen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist die Firma bei einer GmbH?

mindst. 1 Person oder Handelsgesellschaft

Name kann FREI gewählt werden aber mit Zusatz!

Wie ist die Kapitalisierung bei der GmbH?

Ein Stammkapital von mindst. 20'000.- (ganz einbezahlt)

Stammanteil (wie Aktie) mindst. 100.-

Wie ist das Stimmrecht bei der GmbH?

Es bemisst sich nach dem Nennwert der Anteile des Gesellschafters. 

Die Statuten können Einschränkungen machen.

Wie ist die Haftung bei der GmbH?

Es haftet nur das Gesellschaftsvermögen! ABER die Staturen können einen Nachschuss verpflichten! Max. das doppelte des Nennwerts.

Für wenn eignet sich die GmbH?

Für KMUs, die ihr Haftungsrisiko beschränken wollen. Mit der Absicht eine personenbezogene Kapitalgesellschafts zu sein.

Was sind Gründe für eine Zusammenarbeit mit anderen und welche sprechen dagegen?

+ Keine gegenseitige Konkurrenz, Risikoverteilung

- Keine alleinige Entscheidungsfreiheit, Aufteilung des Gewinns, Interessenkonflikte

Mit welchem Mehr beschliesst die Generalversammlung die Schaffung von genehmigtem Aktienkapital?

Mit dem qualifziertem Mehr: 2/3 der anwesenden Stimmen

Darf die AG grundsätzlich eigene Aktien erwerben?

Ja, maximal 10% OR 659

Was bedeutet der Begriff "deklatorisch"?

Dies bedeutet eine obligatorische Eintragungspflicht in das HR mit anzeigender Wirkung.

In welchem Moment wird eine juristische Person rechtsfähig? und in welchem handlungsfähig?

rechtsfähig = mit Eintrag ins HR

handlungsfähig = mit Bestellung der Organe

Erklären Sie den Begriff Statuten?

Die Statuten beinhalten die Organisation, den Sinn und Zweck der AG und die Kapitalhöhe, Zusammensetzung, ausführende Organe

Was sind 5 Vorteile, welche die AG gegenüber der Einzelunternehmung und der Kollektivgesellschaft hat?

1. Beschaffung grösserer Kapitalien möglich

2. Beteiligung auch in kleinen Beiträgen möglich

3. Risikobeschränkung für die Gesellschafter (keine Haftung mit Privatvermögen)

4. Einfaches Vorgehen bei Erbteilung

5. Anonymität der Gesellschafter

Warum schreibt das OR die Bildung von Reserven zwingend vor?

Weil bei der AG kein Privatvermögen haftet und bei der GmbH nur sehr beschränkt. Die Reservebildung bewirkt, das ein Teil des Jahresgewinn zurückbleibt und damit als Sicherheit den Gläubigern dient.

Was bedeutet "subsidiäre Haftung"?

Ergänzende, unterstützende Haftung oder Haftung in zweiter Linie.