Rechtslehre: Rechtsformen und Handelsregister
Die verschiedenen Rechtsformen wie AG, GmbH; Kollektivgesellschaft ect. HR- Eintragungen, Vollmachten, ect.
Die verschiedenen Rechtsformen wie AG, GmbH; Kollektivgesellschaft ect. HR- Eintragungen, Vollmachten, ect.
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 04.03.2016 / 31.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rechtslehre_rechtsformen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtslehre_rechtsformen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Rechtsformen gibt es?
Einzelunternehmung (EU), Einfache Gesellschaft, Kollektivgesellschaft (KG), Aktiengesellschaft (AG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Was sind Nachteile einer Einzelunternehmung?
- Schwierigkeiten bei grossem Kapitalbedarf
- Volles Risiko beim Inhaber
Was sind Nachteile bei einer Gesellschaftsunternehmung?
- Keine alleinige Entscheidungsfreiheit
- Gewinn muss geteilt werden
Was heisst subsidiäre Haftung?
Ergänzende, unterstützende Haftung oder Haftung in zweiter Linie (nach dem Gesellschaftsvermögen)
3 wesentliche Merkmale der AG, die auf Personengesellschaften nicht zutreffen?
- Juristische Person
- Mindestkapital
- Beschränkte Haftung
Welche 2 Massnahmen kommen nach der Errichtung der Statuten bei der AG?
- öffentliche Beurkundung
- Eintrag ins Handelsregister
Was sind allgemeine Grundsätze bei einer Firmenbildung?
1. Firmenwahrheit = Die Firma muss der Wahrheit entsprechen, keine unrichtigen oder irreführenden Angaben. Es dürfen nationale oder geografische Bezeichnungen verwendet werden.
2. Firmenausschliesslichkeit = Am gleichen Ort dürfen nicht zwei gleichlautende Firmen eingetragen sein.
Für GmbH und AG ist es für die GANZE SCHWEIZ.
Die zuerst eingetragene Firma besitzt Firmenschutz. Es darf keine gleichlautende Zweitfirma eingetragen werden.
Wer muss sich ins HR eintragen lassen?
Alle nach kaufmännischer Art geführten Unternehmungen. Pflichtig ab 100.000.- im Jahr!
Was ist alles einzutragen ins HR?
- Firma
- Rechtsform
- Sitz
- Zweck
- Inhaber
- Direktoren und Prokuristen
- Kapitaleinlagen
Welche Wirkungen hat die Eintragung im HR?
1. Firmenschutz
2. Strengeres Betreibungsverfahren
3. Rechtsbegründende Wirkung = konstitutive Wirkung!
4. Publizitätswirkung = deklaratorische Wirkung! -> anzeigende Wirkung
Was ist eine juristische Person?
Ein von der Rechtsordung geschaffenes, künstliches Rechtsgebilde.
Was ist der Unterschied zwischen Generalvollmacht und Spezialvollmacht?
Die Generallvollmacht ist nur für die Geschäftsführung (bei einer Einzelfirma der Geschäftsführer).
Die Spezialvollmacht hingegen ist eine besondere Vollmacht, die an keine Form gebunden ist und sie geschieht oft stillschweigend.
Was darf oder darf ein Direktor nicht bei den Generalvollmachten?
- Er darf unbeschränkt für alle Rechtshandlungen, die den Zweck der Gesellschaft mit sich bringen unterschreiben.
- Der darf NICHT das Unternehmen verkaufen, weitere Einschrankungen im HR
- Firma + Unterschrift
- Ist im HR eingetragen
Was darf oder darf ein Prokurist bei Generalvollmachten?
- Er darf unbeschränkt alle Rechtshandlungen, die den Zweck der Gesellschaft mit sich bringen, machen.
- Kein Verkauf der Unternehmung, keine Belastug von Grundstücken
- pp oder ppa.
- Eintrag ins HR
Welche Beschränkungen gibt es bei der Vollmacht?
Kollektivunterschrift (Direktor, Prokurist) ZU ZWEIEN
Filialunterschrift (Zweigniederlassung)
Was versteht man unter Widerruf der Vollmacht?
Eine Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden. Zuletzt wird der Eintrag im HR gelöscht (gestrichen).
Was ist zwingend beim Namen einer EU?
Der Namen des Inhabers mit oder ohne Vorname ist ein muss!
Dazu können geschäftsübliche Zusätze kommen
Wie sieht die Haftung bei der EU aus?
Der Inhaber trägt die alleinige Verantwortung und haftet für die gesamten Geschäftsschulden.
Mit dem Geschäfts- und Privatvermögen. Er haftet also voll und unbeschränkt.
Für wen eignet sich die EU am besten?
Für kleinere Betriebe, die nicht allzu viel Kapital benötigen und die von einem Inhaber geführt werden können.
Was sind die Anwendungsmöglichkeiten einer Einfachen Gesellschaft?
- ein vorübergehender Zusammenschluss
- Mehrere Banken verbinden sich zu einem KONSORTIUM
- Grosse Baufirmen schliessen ein BAUKONSORTIUM
- Inländische und ausländische Firmen vereinbaren gemeinsam Export/Importgeschäfte und haben ein PARTIZIPATIONSGESCHÄFT
- Versicherungen und Fluggesellschaft gründen einen POOL
- Unternehmen der gleichen Branche schlissen sich zu einem KARTELL
- Bei Paaren ist es das KONKUBINAT
- Bei Freunden eine gemeinsame FERIENREISE
Wie sieht die Haftung und die Gewinnverteilung bei der Einfachen Gesellschaft aus?
Ähnlich wie bei der Kollektivgesellschaft. Haftung ist solidarisch und die Gewinnverteilung nach Köpfen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
Was sind die Gesellschafter bei einer KG?
Sie besteht aus 2 oder mehr natürlichen Personen.
Wie sieht der Vertrag bei einer KG aus?
Meist ein schriftlicher Vertrag, eine mündliche Vereinbarung wäre aber auch rechtsgültig, jedoch nicht ratssam.
Wie sieht die Firma bei der KG aus?
Mindestens der Familienname einer der Gesellschafter mit einem andeutenden Zusatz muss sein.
" Lang & Co."
"Gebrüder.."
Die Haftung bei der KG:
Jeder Teilhaber haftet für die Schulden unbeschränkt (mit seinem Privatvermögen) und solidarisch (einer für alle, alle für einen).
Dies ist eine zwingende Vorschrift und kann nicht durch einen Vertrag geändert werden.
Wie sieht die Gewinnverteilung, Honorar und Zins bei der KG aus?
Die Gewinnverteilung kann beliebig vereinbart werden, ausser wenn nichts speziell vereinbart ist dann:
Ist nach Köpfen, zu gleichen Teilen!
Das Einkommen besteht aus: Honorar, Zins, Gewinnanteil
Wie ist die Geschäftsführung bei der KG?
Grundsätzlich ist jeder Teilhaber zur Geschäftsführung berechtigt.
Wer eignet sich für eine KG?
Für kleinere und mittlere Unternehmen mit nicht so grossem Kapitalbedarf und nicht zu grossem Risiko.
Was sind die 4 Schritte für die Gründung einer AG?
1. Statuten erstellen
2. Aktienkapital zeichnen (Liberierung und Sacheinlagen)
3. Öffentliche Beurkundung (meist durch Notar/Anwalt)
4. Eintrag ins Handelsregister (Rechtspersönlichkeit)
Was sind die wichtigsten Bestimmungen, die in den Statuten vorkommen müssen?
- Firma und Sitz
- Zweck
- Aktienkapital und Aktien (Art und Nennwert)
- Organisation (Organe)
Wie ist die Organisation bei der AG aufgeteilt?
1. Generalversammlung
2. Verwaltungsrat
3. Revisionsstelle
Wie ist die Kapitalisierung der AG aufgebaut?
Aktienkapital mindst. 100'000.-
Liberiert mindst. 20%, nicht weniger als 50'000.-
Nennwert der Aktie mindst. 1 Rp.
Dazu kommen noch Sacheinlagen, falls vorhanden
Was sind Inhaberaktien?
Leicht übertragbate Wertpapiere. Der Name des Aktionärs ist nicht angegeben.
Was sind Namensaktien?
Sie lauten auf den Namen des Aktionärs. Für die Übertragung braucht es ein Indossament.
Was sind vinkulierte Namensaktien?
Das sind Aktien, die nur mit Zustimmung eines Verwaltungsrates übertragen werden können. Die AG kann so die Kontrolle behalten.
Wie ist die Gewinnverteilung bei der AG?
An der jährlichen GV wird über die Gewinnverteilung beschlossen, danach erhalten die Aktionäre ihre Dividenden.
Wie ist die Haftung bei der AG?
Bei der AG haftet nur das Gesellschaftsvermögen der Firma!
Es gibt folgende Vorschriften:
- Bewertungsvorschriften
- Reservebildung
- Anzeigepflicht bei Kapitalverlust und Überschuldung
Für wenn eignet sich die AG am besten?
Sie eignet sich praktisch für fast jeden. Von Grossunternehmen über Familienunternehmen bis zu Einmanngesellschaften.
Welche Vorzüge hat die AG gegenüber anderen?
- Beschaffung von grossem Kapital möglich
- Beteiligung mit kleinerem Betrag möglich
- Beschränkte Haftung
- Geringe Bindung des Aktionärs
- Einfacher Erbgang
- Anonymität der Gesellschafter
Was ist ein grosser Nachteil bei der AG?
Die Doppel Besteuerung! (Kapital/Gewinn + Vermögen/Einkommen)