Teil 2

Fichier Détails

Cartes-fiches 109
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 23.09.2012 / 14.06.2013
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/rechtskunde_teil_ii_som?max=40&offset=80
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtskunde_teil_ii_som/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie kann der durch eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung Benachteiligte vorgehen?

Zivilrechtliches Verfahren:

•Beseitigung der Behinderung

•Unterlassung der drohenden Behinderung

•Schadenersatz und Genugtuung

•Herausgabe eines unrechtmässig erzielten Gewinns

Zu welchen unerlaubten Handlungen kann der Konkurrenzkampf zwischen den verschiedenen Anbietern führen?

•zu moralisch stossenden Auswüchsen führen (beispielsweise unfaires unlauteres Verhalten, unwahre oder irreführende Angaben) Verhinderung durch das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG)

oder

•durch Vereinbarungen eingeschränkt oder gar aufgehoben werden Verhinderung durch das Kartellgesetz (KG)

Welche Bestimmungen umfasst das UWG?

•privatrechtliche Bestimmungen: die betroffenen Personen selbst haben gegen das unfaire Verhalten vorzugehen

•öffentlich-rechtliche Bestimmungen: die zuständigen staatlichen Organe gehen von Amtes wegen gegen das unfaire Verhalten vor

Was kann gegen das unlautere Vorgehen unternommen werden?

Klageberechtigung

•jeder Einzelne, d. h. Kunden, Lieferanten oder Konkurrenten, wenn ihr Ansehen oder ihre wirtschaftlichen Interesse bedroht oder verletzt werden

•Verbandsklagen

Rechtsansprüche

•drohende Verletzung verbieten oder bestehende Verletzung beseitigen

•Verletzung des UWG feststellen und gegebenenfalls Publikation des Urteils

•Schadenersatz und Genugtuung (Schmerzensgeld)

•Herausgabe des Gewinnes

Welchen Umfang deckt der Persönlichkeitsschutz ab?

•Schutz der körperlichen Unversehrtheit

•Schutz der Ehre und Würde

•Schutz der Privatsphäre

•Schutz der Entscheidungsfreiheit

•Datenschutz

•Schutz vor sich selbst

•Schutz gegenüber Dritten

Was ist der Unterschied zwischen Schadenersatz und Genugtuung?

Materieller Schaden – immaterieller Schaden

Welche Rechtsansprüche können bei Verletzung des Persönlichkeitsschutzes eingeklagt werden?

Unterlassung bei drohender Verletzung, Beseitigung bei bestehender Verletzung, Richtigstellung bei einer bereits abgeschlossenen Verletzung, Feststellung bei einer bestehenden oder bereits abgeschlossenen Verletzung, Schadenersatz, Genugtuung, Herausgabe des Gewinns, strafrechtliche Verfolgung

Was ist eine Gegendarstellung?

Inhalt: Verletzung durch ein periodisches Medium, durch die Darstellung von Tatsachen (nicht Meinungen)

Folgen: Gegendarstellungsrecht (Richtigstellung von Tatsachen), Klage auf Gegendarstellung, falls Medienunternehmen die Gegendarstellung verweigert, verändert oder verhindert

Warum wird eine Gegendarstellung verlangt?

Schneller wehren – innert 20 Tagen

Welche Teile enthält das Kommunikationsrecht?

Medienrecht (Redaktioneller Teil einer Zeitung) und das kommerzielle Kommunikationsrecht

Erklärung Begriff kommerzielles Kommunikationsrecht?

Mittel zur Absatzförderung, welches dem kommunizierten Produkt / DL eine besondere Anziehung verleiht und die positiven Eigenschaften in den Vordergrund rückt; gewisse Schönfärberei oder Übertreibung wird in Kauf genommen

Welches sind die verfassungsmässigen Grundlagen?

Meinungs- und Informationsfreiheit, Wirtschaftsfreiheit

Was versteht man unter Wirtschaftsfreiheit?

Freie Berufs- und Gewerbewahl

Formen des kommerziellen Kommunikationsrechts?

Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Direktmarketing, Sponsoring, Verkaufsförderung, Event-Marketing und Product Placement

Welches sind die Schranken des kommerziellen Kommunikationsrechts?

•Das kommerzielle Kommunikationsrecht ist durch die Grundrechten Meinungs- und Informationsfreiheit sowie Wirtschaftsfreiheit garantiert (Abwehrrecht gegenüber dem Staat aber

•Ein Grundrecht gilt nicht unbeschränkt und kann in der Regel durch ein Gesetz im formellen Sinne eingeschränkt werden, und zwar durch das

Öffentliche Recht

Privatrecht

Welches sind die öffentlich rechtlichen Schranken bei den Heilmitteln und Medizinprodukten?

Publikumswerbung

Keine verschreibungspflichtigen Medikamente

Fachwerbung

Auch verschreibungspflichtige Medikamente

…bei den Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen, Kosmetika und Gifte?

Deklarations- und Datierungspflicht, Verbot von Heilanpreisungen, gesundheitliche und hygienefördernde Anpreisungen erlaubt, Angabe der Giftklasse

…bei Alkoholika?

Werbeverbot im Radio und im Fernsehen (erlaubt: Presse, Plakate, Kino), Sponsoring von Radio- und Fernsehsendungen erlaubt, falls Sponsor nicht zur Hauptsache gebrannte Wasser herstellt und verkauft

Welche Werbebeschränkungen für gebrannte Wasser gibt es?

•Werbung nur auf Produkte und deren Eigenschaften bezogen

•keine Lifestylewerbung

•keine Verkaufsförderung

•keine Werbung in oder auf öff. Verkehrsmitteln, öff. Gebäuden, Sportplätzten oder bei Sportveranstaltungen, Veranstaltungen an denen vor allem Kinder und Jugendliche teilnehmen

Welche Werbebeschränkungen gelten für nicht gebrannte Wasser? (Wein, Bier, Most, usw.)

Keine Werbung:

An Orten-, Zeitungen, Zeitschriften, Schülermaterialien, Werbegegenstände, Spielzeugen, vor oder nach Sendungen,

•die sich vor allem an Kinder oder Jugendliche richten

Welche Werbebeschränkungen gelten für Tabak?

Werbeverbot:

Radio und Fernsehen

An Orten-, Zeitungen, Zeitschriften, Schülermaterialien, Werbegegenstände, Spielzeugen,

die sich vor allem an Kinder oder Jugendliche richten

Welche Werbebeschränkungen gelten für Aussenwerbung?

•Strassenverkehr (Werbeverbot an Autobahnen, andere Strassen erlaubt, sofern keine Verwechslungsgefahr mit Signalen, keine Ablenkungsgefahr

•Plakataushang (auf öffentlichem Grund bewilligungspflichtig auf privatem Grund erlaubt)

Was ist zum Lotterieverbot zu beachten?

Begriff: gegen Leistung eines Einsatzes wird ein vom Zufall abhängiger Gewinn in Aussicht gestellt.

Unzulässig, wenn folgende vier Merkmale kumulativ auftreten:

•Abschluss eines Rechtsgeschäftes (Kaufzwang)

•Gewinn in Aussicht stellen

•Zufälliger Ermittlung der Gewinne oder der Höhe der Gewinne

•Planmässigkeit des Spiels (Spielrisiko minimieren)

Welche Strafrechtrechtlichen Schranken bestehen?

•Ehrverletzungsdelikte (üble Nachrede, Verleumdung, Beschimpfung)

•Schutz des Geheim- und Privatbereichs (Verletzung des Schriftgeheimnisses, Abhören und Aufnehmen fremder Gespräche, unbefugtes Aufnehmen von Gesprächen, …)

•Unbefugtes Beschaffen von Personendaten

•Weitere wie: Pornografieverbot, Gewaltdarstellungen, Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit

Beispiele für privatrechtliche Schranken:

Unlauterer Wettbewerb, Geistiges Eigentum (Designrecht, Markenrecht, Urheberrecht), Schutz der Persönlichkeit, Firma, Datenschutz (Datensammlung, Persönlichkeitsprofil), Obligationenrecht (unbestellte Ware, Haustürgeschäfte)

Was versteht man unter unlauterem Wettbewerb?

Jedes täuschende oder in anderer Weise gegen den Grundsatz von Treu und Glauben verstossende Verhalten oder Geschäftsgebaren, welches das Verhältnis zwischen Mitbewerbern oder zwischen Anbietern und Abnehmer beeinflusst.

Was ist unter Lauterkeitsrechtlicher Selbstkontrolle zu verstehen?

Soll in erster Linie die Qualität des wirtschaftlichen Wettbewerbs sicher stellen. Schweizerische Lauterkeitskommission prüft unentgeltlich die als unlauter gemeldeten Tatbestände und gibt eine Empfehlung heraus. Falls die Empfehlung ignoriert wird: Publikation mit Namensnennung, Verzeigung bei staatlichen Organen oder Anheben von Klagen

Was regelt das Lotterieverbot?

gegen Leistung eines Einsatzes wird ein vom Zufall abhängiger Gewinn in Aussicht gestellt

Wann sind Werbegewinnspiele unzulässig?

Wenn folgende vier Merkmale kumulativ anfallen:

•Abschluss eines Rechtsgeschäftes (Kaufzwang)

•Gewinn in Aussicht stellen

•zufälliger Ermittlung der Gewinne oder der Höhe der Gewinne

•Planmässigkeit des Spiels (Spielrisiko limitieren