Rechtskunde

grünes Buch VBR

grünes Buch VBR

Janin Brazerol

Janin Brazerol

Fichier Détails

Cartes-fiches 18
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 15.10.2011 / 15.09.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/rechtskunde
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Art von Prozess ist Klage wegen Urkundenfälschung?

Strafprozess

Welcher Prozess bei Klage wegen neu gegründeter AG verwechslungsgefahr des Names.

Zivilprozess

Welcher Prozess bei klage auf Ungültigkeit eines Testaments.

Zivilprozess

Welcher Prozess bei Rekurs gegen eine nicht erteilte Baubewiligung.

Verwaltungsrechtliches Verfahren

Beschreibe Recht

Schriftlich fixierte Ordnungsregeln und Verhaltensvorschriften des Staates.

Bestimmt das äussere Verhalten des Menschen und ist erzwingbar;

z.B. Schulpflicht, Pflichtteile im Erbrecht, bei Rotlicht anhalten.

Beschreibe Sitte

Regeln des Brauches, des Anstandes und der Höflichtkeit.

Beeinflusst auch das äussere Verhalten des Menschen, ist aber nicht erzwingbar;

z.B. sich grüssen, Hochzeitsfeier, Benimmregeln von Knigge.

Beschreibe Sittlichkeit (Moral, Ethik)

Gesinnung, innere Einstellung des einzelnen Menschen( das Gewissen, die Werthaltung).

Regelt das innere Verhalten des Menschen und ist nicht erzwingbar;

z.B. jemanden in Not helfen oder nicht; Sterbehilfe.

Was sind Gebote, Verbote, Rechte, Pflichte?

Rechtsordnung

Welche Grundsätze beschränken die Staatliche Macht und lassen so den Staat zu einem Rechtstaat werden?

(3 Antworten mit Beschreibung)

Legalitätsprinzip: (Russland China nicht)

Dieser Grundsatz der gesetzmässigen Verwaltung besagt, dass die staatlichen Organe in ihrer Tätigkeit streng an die Verfassung und as die Gesetze gebunden sind und somit nicht willkprlich handeln dürfen.

Gewaltentrennung:

Damit der Staat nicht zu mächtig wird, ist die Staatsgewalt auf die folgendes drei Gewalten (Behörde) aufzuteilen: LEGISLATIVE (Parlament, Volk) EXEKUTIVE (Regierung) JUDIKATIVE (Gericht).

Zahlreiche Freiheitsrechte der Bürger:

wodurch die Macht des Staates begrenzt wird.

Was gehört zum Öffentlichen Recht?

Staatsrecht

Verwaltungsrecht

Strafrecht

Prozessr.

Schuldbetreibungs und Konkursgesetz

Kirchenr.

Völkerr.

Beschreibe Öffentliches Recht?

Die Rechtsbeziehung zwischen dem Staat als Innhaber der Staatsgewalt -> (übergeordnete Stellung) und dem einzelnen Bürger ( untergeordnete Stellung)

Was ist Privat- und Zivilrecht?

Die Rechtsbeziehung zwischen gleichwertigen Personen.

Was gehört zum Privat- und Zivilrecht?

Zivilgesetzbuch

Personenrecht

Familierecht

Erbrecht

Sachenrecht

Obligationenrecht (OR)

zahlreiche Spezialgesetze

Konsumkreditgesetz (KKG)

Produkthaftpflichtgesetz (PrHG)

BG über den unlauteren Wettbewerb (UWG) usw.

Staatsrecht?

In der Schweiz gibt es sowohl ein Bundesstaatsrecht (Bundesverfassung) als auch ein kantonales Staatsrecht (26 Kantonsverfassung)

Verwaltungsrecht?

Es ist eng mit dem Staatsrecht verknüpft und schafft den Rahmen, in dem sich die staatliche Verwaltungstaätigkeit abspielt. Es regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen dem verwaltenden Staat (Behörde, Dienststellen) und den Bürgern, wie z.B. Polizeirecht, Verkehrsrecht, Baurecht, Steuerrecht, Zollrecht, Sozialversicherungsrecht, Vorschriften über das Schulwesen.

Strafrecht?

Strafmass bei ( Diebstahl, Körperverletzung etc.)

Schweizerisch Strafgesetzbuch (StGB) und Jugendstrafgesetz (JStG)

Prozessrecht?

Das Verfahren vor Gericht.

Zivilsachen (Zivilprozessordnung ZPO) Strafsachen (Strafprozessordnung StPO, Jugendstrafprozessordnung JStPO)

Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG)??

Es behandelt das Verfahren beim Eintreiben von Geldforderungen -> Zwangsvollstreckung