Rechte und Verwaltung

Agbf Fragendatalog

Agbf Fragendatalog


Fichier Détails

Cartes-fiches 39
Utilisateurs 68
Langue Deutsch
Catégorie Autres
Niveau Autres
Crée / Actualisé 15.12.2015 / 11.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/rechte_und_verwaltung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechte_und_verwaltung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer ist der Träger des örtlichen Feuerschutzes(Brandschutzes) in Deutschland?

Die Gemeinden

Welches Gesetz regelt die Organisation und den Aufgabenbereich der Feuerwehr? Wer hat dieses Gesetzt erlassen?

- BayFwG

- Bayrischer Landtag

Welche Aufgaben hat die Freiwillige Feuerwehr nach Bayrischen Feuerwehrgesetz?

Abwehrender Brandschutz und technische Hilfeleistung, Feuersicherheitswachen

Welche Arten von gemeindlichen Feuerwehren gibt es nach dem BayFwG?

- Freiwillige Feuerwehren

- Berufsfeuerwehren

- Plichtfeuerwehren

Wer stellt die Einsatzkräfte für die FF, BF, PlichtF, WF?

- FF/ Feuerwehrverein

- BF/ Stadt als Dienstherr

- PflichtF/ Gemeinde, die Gemeindemitglieder verpflichtet

- WF/ Betriebe durch Bereitstellung spezieller Angestellter oder Arbeiter

Wer wählt den Kommandanten einer FF und für welchen Zeitraum wird er gewählt?

Er wird von den aktiven Feuerwehrdienstleistenden Mitgliedern der FF einschließlich der hauptberuflichen Kräfte und der Feuerwehranwärter die das 16. Lebensjahr vollendet haben auf die Dauer von 6 Jahren gewählt.

Wer wählt den Kreis- bzw. Stadtbrandrat?

Alle Kommandanten der FF, PF und WF im Landkreis

Im BayFwG, Artikel 14 -Berufsfeuerwehr-, werden Anforderungen an Berufsfeuerwehren vorgegeben. Nennen Sie vier davon!

- Einsatzpersonal = Beamte des feuerwehrtechnischen Dienstes

- Leiter der BF      = Beamter der 3. oder 4. QE

- Mindesstärke      = ein Zug ständig einsatzbereit

- Nimmt die Aufgaben der Gemeinde im vorbeugenden Brandschutz wahr

- Dürfen für keine andere Aufgabe der Gemeinde eingesetzt werden

Wann ist nach BayFwG eine Berufsfeuerwehr aufzustellen?

Wenn eine Freiwillige oder eine Pflichtfeuerwehr nicht mehr ausreichend ist.

Welche Aufgaben hat eine Berufsfeuerwehr nach BayFwG zu erfüllen?

- Brandbekämpfung

- technische Hilfeleistung

- Feuersicherheitswachdienst

- Vorbeugender Brandschutz

Welche Altersgrenzen gelten für die Angehörigen der FF in Bayern?

- ab 12 Jahre Anwärter

- von 16 bis 18 bedingt einsetzbar (außerhalb des Gefahrenbereichs)

- ab 18 aktiver Dienst

- bis 63 Jahre aktiver Dienst

Welche Mindeststärke muss eine FF haben?

eine Gruppe in dreifacher Besetzung

Nennen Sie vier Pflichtaufgaben, die Städte und Gemeinden nach BayFwG haben?

- Abwehrenden Brandschutz

- Technische Hilfeleistung

- Feuerwehren aufstellen, ausrüsten und unterhalten

- Löschwasserversorgung sicherstellen

Worin unterscheiden sich eine Berufsfeuerwehr von einer Freiwilligen Feuerwehr mit ständig besetzter Wache hinsichtlich der Mindestausrückestärke?

BF:                                     Zugstärke ständig einsatzbereit

FF mit ständiger Wache:   Staffelstärke ständig einsatzbereit 

Wer steht an der Spitze der:

a) FFW

b) Feuerwehrverein

a) Kommandant

b) der Vorstand

Welche Voraussetzung müssen die Angehörigen der FFW erfüllen, um Feuerwehrdienst leisten zu können (ausgenommen Feuerwehranwärter)?

-Mindestalter 18 Jahre

-Höchstalter 63 Jahre

-körperliche und Geistige Eignung

Wer bestellt und wer ernennt den Leiter einer BF?

-Bestellung: Stadtrat

-Ernennung: Bürgermeister (Oberbürgermeister/-in)

Nennen Sie 5 Kriterien, die eine BF nach BayFwG erfüllen muss!

-Mindestens 1 Zug ständig einsatzbereit

-darf grundsätzlich für keine andere Aufgaben der Gemeinde eingesetzt werden

-nimmt die Aufgaben des Vorbeugenden Brandschutzes wahr

-Leiter muß mindestens ein Beamter des gehobenen oder höheren Feuerwehrtechnischen Dienstes sein

-Einsatzkräfte müssen Beamte der Feuerwehrtechnischen Dienstes sein

-die BF muß über eine ständig bestetzte Einsatzzentrale verfügen

Ist das BayFwG ein Landes-oder Bundesgesetz?

Der Feuerschutz fällt in die Gesetzgebungskopetenz des einzelnen Bundeslandes, daher ist das BayFwG ein Landesgesetz.

Welche Institution erlässt das BayFwG?

Der Landtag des Freistaates Bayern.

Während eines Einsatzes bittet Sie ein Mitglied einer FFW um Unterstützung. Auf seinem Feuerwehrhelm trägt er einen senkrechten roten Balken. Mit welchem Baraber haben Sie es hier zu tun, um welche Art Funktionsabzeichen handelt es sich hierbei.

Der rote Balken weist den Träger als Kommandanten einer FFW aus und es handelt sich um ein organisatiorisches Funktionsabzeichen.

Was versteht man nach dem BayFwG unter der sog. Hilfsfrist und wie lange darf sie höchstens sein?

Jede an einer Strasse gelegene Einsatzstelle soll von einer gemeindlichen Feuerwehr in höchstens 10 Minuten  nach Eingang der Brandmeldung bei der alarmauslösenden Stelle (Hilfsfrist) erreich werden können.

Wann kann die Gründung einer WF nach dem BayFwG gefordert werden? Nennen Sie 2 Gründe!

-wenn bei Betrieben im Brandfall eine große Zahl von Personen gefährdet ist

-bei Betrieben mit erhöhter Brand- und Explosionsgefahr (erhöhtes Gefahrenpotential)

Wodurch unterscheiden sich im wesentlichen die Betriebsfeuerwehr von den Werkfeuerwehren im Sinne des BayFwG?

-WF sind staatlich anerkannte Feuerwehren zum Schutz von Betrieben und sonstigen Einrichtungen

-Sie müssen in Aufbau, Ausrüstung und Ausbildung den Erfordernissen des Betriebes oder der Einrichtung und den an gemeindlichen Feuerwehren gestellten Anforderungen entsprechen.

Welche Rechtsstellung, nach dem BayFwG, hat eine Werkfeuerwehr?

WF sind staatlich anerkannte Feuerwehren zum schut von Betrieben oder sonstigen Einrichtungen.

Welche Aussage bezügl. des Leiters einer BF ist richtig bzw. falsch

a) Er muss ein Beamter des höheren feuerwerhrtechnischen Dienstes sein

b) Er ist Vorgesetzter aller Dienstkräfte der BF bzw. FFW

c) Er ist für die Einsatzbereitschaft der BF und der FFW verantwortlich

d) In Städten mir WF leitet er auch die WF

a) falsch

b) richtig

c) richtig

d) falsch

Können gemeindliche Feuerwehren zur Gefahrenabwehr in Betrieben oder Einrichtungen mit Werkfeuerwehren verpflichtet werden? Begründung!

Ja; Sie sind nach Art 15, Abs 5, Satz 2 verpflichtet, jedoch nur bei Bedarf. Sie müssen jedoch nur organisatorische und wenn nötig, besondere Vorkehrungen zum Schutz ihrer Einsatzkräfte treffen.

Was passiert, wenn eine Gemeinde, nach BayFwG,  die erfordeliche Mindeststärke für eine FFW nicht erreicht und keine BF in ausreichender Stärke vorhanden ist?

Es können Gemeindebewohner zwischen dem vollendeten 18 Lebensjahr und dem vollendeten 63. Lebensjahr herangezogen (verpflichtet) werden.

Welche staatlichen Feuerwehrschulen gibt es in Bayern?

Geretsried, Regensburg und Würzburg.

Muß einer Anforderung zur überörtlichen Hilfe nachgekommen werden?

Ja, für die öffentlichen Feuerwehren besteht eine Pflicht zur überörtlichen Hilfe, sofern die Sicherheit in der eigenen Gemeinde nicht gefährdet ist. Diese Pflicht besteht auch für die WF.

Sind WF verpflichtet auch ausserhalb des Betriebes oder der Einrichtungen, Hilfe zu leisten?

Ja, nach dem BayFwG, wenn die Erfüllung der eigenen Aufgaben dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt wird.

Wann ist, nach dem BayFwG, eine sog. "Brandwache" notwendig?

Wenn nach Beendigung der Löscharbeiten die Gefahr des Wiederaufflammens nicht mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen werden kann.

Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer "Brandwache" und einer "Feuersicherheitswache" nach BayFwG.

Eine Brandwache ist Teil eines Brandeinsatzes und keine Sicherheitswache im Sinne des BayFwG.

Wer hat Ausrüstung und Geräte für die Feuerwehr zu beschaffen?

Der Kostenträger, z.B. die Gemeinde

Dürfen sie im Verlauf der Brandbekämpfung ein Gebäude auch gegen den Willen des Eigentümers betreten?

Ja!  Für die Duchrführung der Brandbekämpfung ist das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung eingeschränkt.

Nennen Sie vier Grundrechte, die bei Feuerwehreinsätzen eingeschränkt werden dürfen!

-Recht auf körperlich Unversehrtheit

-Freiheit der Person

-Versammlungsfreiheit

-Freizügigkeit

-Unverletlichkeit der Wohnung

Ein Erwachsener hat seine Schlüssel vergessen und steht nachts vor verschlossener Wohnungstür. Er ruft die Feuerweh.

Ist dies eine Pflichtaufgabe nach dem BayFwG?

Nein!; keine Gefahr, kein öffentliche Interesse, Selbsthilfe möglich durch privaten Schlüsseldienst

Ein Bürger möchte sofort einen Bienenschwarm, der sich im Baum seines Gartens angesiedelt hat, entfernen lassen. Obwohl der Disponent der Leitstelle sagt, dass z.Zt. keine Kräfte wegen eines Großbrandes zur Verfügung stehen, besteht der Bürger, unter Hinweis auf seine Steuerzahlungen, auf den Einsatz.

Muss die Feuerwehr tätig werden?

Nein!

Da keine Gefahr- nur wenn Pflichtaufgaben dies zulassen

Welche Aufgaben hat der Bayrische Staat nach dem BayFwG?

Fördert den Brandschutz, unterhält staatliche Feuerwehrschulen, gewährt Zuschüsse.