Recht SchKG Prüfung BBA
HWZ Prof. lic. iur. U. Guggenbühl
HWZ Prof. lic. iur. U. Guggenbühl
Kartei Details
Karten | 70 |
---|---|
Lernende | 32 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.06.2013 / 19.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/recht_schkg_pruefung_bba
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/recht_schkg_pruefung_bba/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Richtig oder Falsch?
Der wertvolle Zuchthung Bello darf nicht gepfändet werden
Falsch
Richtig oder Falsch?
Das wertvolle Haustier Bello darf nicht gepfändet werden
Richtig
Wo wird betrieben?
Einzelunternehmer Walter Good eingetragen im HR des Kanton Zürichs mit Geschäftsniederlassen in Zürich. Walter Good wohnt in Rapperswil.
Rapperswil
Wo wird betrieben?
Die Paeonia GmbH, statutarischer Sitz in Zürich, für Forderungen der Niederlassung in Rapperswil
Zürich
Wo wird betrieben?
Kollektivgesellschaft "Walter Good & Co." wobei alle vier Gesellschafter in Rapperswil wohnen, die Gesllschaft jedoch im HR des Kantons Zürich mit Sitz in Zürich eingetragen ist.
Zürich
Wo wird betrieben?
Die Paeonia GmbH, statutarischer Sitz in Zürich, für Hypothekarzinsforderungen der Züricher Kantonalbamk, Filiale Zürich, der in Rapperswil gelgenen Liegenschaft
Rapperswil (Grundpfand)
Der Schuldner, der sich mit unbekanntem Ziel an seinem Wohnort in Uster abgemeldet hat und nun bei seiner Mutter in Schaffhauen zu Besuch ist
Schaffhausen
Warum ist die provisorische Rechtsöffnung nur provisorisch?
Weil kein Schuldverhältnis geklärt ist
Mit was wird dsa Beschlagnahmeverfahren eingeleitet und für welche Betreibung entfällt es?
Fortsetzungsbegehren
entfällt bei Pfandverwertung
Was ist typisches Merkmal der Wechselbetreibung und welche zwei Tatbestandsmerkmale setzt diese voraus?
- Wechsel oder Check
- Schuldner muss Konkurs unterliegen (Art. 177)
Darf gepfändet werden?
Fernseher
Ja
Darf gepfändet werden?
Unterhaltsbeiträge vom Exmann
Jein (Ja solange Existenzminimum nicht unterschritten)
Darf gepfändet werden?
Ein Gebetsteppich der als Kunstwerk erworben wurde
Ja
Darf gepfändet werden?
Die vom Grossvater geerbte IWC Uhr
Ja
Darf gepfändet werden?
Der Papagei
Nein (Haustier SchKG Art. 92 (1))
Darf gepfändet werden?
Der Lehrlingslohn von CHF 700.-
Nein weil Existenzminimum
Darf gepfändet werden?
Die Mieteinnahmen von der Nutzniessung an einem Haus
Ja, sofern nicht unbedingt notwendung (SchKG Art. 93)
Darf gepfändet werden?
Das alte Velo
Nein (Wertlos SchKG Art. 92 (1))
Darf gepfändet werden?
Die private Waschmaschine, wenn es im Waschraum eine für alle Mieter hat
Ja
Darf gepfändet werden?
Das Notebook eines FH Studenten
Nein (braucht man zur Ausübung/Werkzeug (SchKG Art. 92,1,3)
Gibt es Rechtsöffnung?
Schriftliche Bestellung eines Fernsehers durch den Schuldner beim Gläubiger
Gibt es Rechtsöffnung?
Rechtskräftiges Scheidungsurteil, in welchem der Schuldnern zur monatlichen Zahlung von CHF 1'000.- an die Gläubigerin verpflichtet wird
Gibt es Rechtsöffnung?
Rechntskräftige Steuerveranlagung über die Steuerschuld von CHF 4'000.- des Schuldners
Gibt es Rechtsöffnung?
Schriftlicher Arbeitsvertrag des Gläubigers, der inzwischen jedoch einen höhrenen Lohn als im Vertrag steht, verdient. Die Lohnerhöhungen wurden immer schriftlich mitgeteilt.
Gibt es Rechtsöffnung?
Kauf eines Staubsaugers übers Internet. Der Gläubiger hat den Staubsauger geliefert.
Gibt es Rechtsöffnung?
Inkassospesen in Höhe von CHF 500.- für das Eintreiben einer beurkundeten Schuld von CHF 10'000.-
Gibt es Rechtsöffnung?
Schriftliche Schuldanerkennung des Schuldners über den Betrag von CHF 1'000, die jedoch nicht unterschrieben ist.
Gibt es Rechtsöffnung?
Lieferschein, auf dem der Schuldner geschrieben hat: 6 Flaschen Pinot noir zu je CHF 30.- erhalten
Gibt es Rechtsöffnung?
Die provisorisch veranlagte AHV-Schuld des Schuldners für 2012.
Gibt es Rechtsöffnung?
Die Schadenersatzforderung des Gläubigers für den Kratz, den ihm der Schuldner am Auto gemacht hat. Der Schuldner unterschrieb eine Schuldanerkennung mit folgendem Wortlaut: "Ich bin Schuld am Kratz"