Recht - mündliche Prüfung
Hier findest du alle Kontrollfragen aus dem Compendio-Lehrmittel "Recht" sowie einige Fragen aus dem Präsenzunterricht. Viel Erfolg!
Hier findest du alle Kontrollfragen aus dem Compendio-Lehrmittel "Recht" sowie einige Fragen aus dem Präsenzunterricht. Viel Erfolg!
Set of flashcards Details
Flashcards | 178 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Other |
Created / Updated | 16.06.2015 / 04.02.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/recht_muendliche_pruefung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/recht_muendliche_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wo ist der Erfüllungsort einer Speziesschuld?
Ort, wo die Sache sich beim Vertragsabschluss befand (Holschuld).
Wo ist der Erfüllungsort einer Gattungsschuld?
Am Wohnsitz des Warenschuldners, Käufer trägt das Transportrisiko (Holschuld).
Wo ist der Erfüllungsort einer Geldschuld?
Am Wohnsitz des Gläubigers (Bringschuld).
Welches ist die allg. Verjährungsfrist gemäss OR Art. 127?
10 Jahre
Wann gehen beim Spezieskauf Nutzen und Gefahr auf den Käufer über?
Beim Abschluss des Kaufvertrags.
Welche Arten der Vertragsverletzung gibt es? Beim Käufer und Verkäufer.
- Käufer: Zahlungsverzug; Annahmeverzug
- Verkäufer: Lieferverzug; mangelhafte Lieferung
Welches sind die Wirkungen des Verzuges?
Schadenersatzpflicht und Haftung für den Zufall (OR 103)
- Er kann sich von dieser Haftung durch den Nachweis befreien, dass der Verzug ohne jedes Verschulden von seiner Seite eingetreten ist oder dass der Zufall auch bei rechtzeitiger Erfüllung den Gegenstand der Leistung zum Nachteile des Gläubigers betroffen hätte.
Bei Geldschuld: Zahlung von Verzugzins (OR 104)
Wann gerät der Schuldner in Verzug bei einem
- Mahngeschäft
- Verfalltagsgeschäft
- Fixgeschäft?
- durch die Mahnung
- sofort nach Verpassen des Liefertermins (automatisch)
- sofort nach Verpassen des Liefertermins (automatisch)
Welche Wahlrechte hat der Gläubiger, wenn der Schuldner in Verzug gerät?
- angemessene Nachfrist ansetzen
- wenn dann immer noch Verspätung, auf Lieferung beharren und Schadenersatz für Verspätung
- auf Lieferung verzichten und Schadenersatz für Nichterfüllung
- Rücktritt vom Vertrag und Schadenersatz für Dahinfallen
Welche Wahlmöglichkeiten hat der Gläubiger bei mangelhafter Warenlieferung?
- Rücktritt vom Vertrag (Wandelung)
- Mängelrabatt (Minderung)
- Umtausch (mängelfreie Ersatzlieferung)
Welches sind die fünf Pflichten des Vermieters?
- Übergabe der Mietsache in gebrauchstauglichem Zustand
- Instandhaltung der Mietsache
- Übernahme der Kosten von grösseren Reparaturen
- Auskunftspflicht; auf Verlangen des Mieters muss der Mieter
- eine Einsichtnahme in das Übergabeprotokoll der Vermieters gewähren
- den Mietzins des Vormieters bekannt geben
- Übernahme der Lasten und Abgaben des Mietgegenstandes
Welches sind die sechs Pflichten eines Mieters?
- Bezahlung des Mietzinses
- Rückgabe der Mietsache
- Sorgfalt und Rücksichtsnahme (Sorgfalt mit der Mietsache / Rücknahme auf Mitmieter)
- Meldepflicht für mittlere/schwere Mängel
- Duldung von Reparaturen sowie der Besichtigung der Mietsache
Welche Formen von Kauslhaftung gibt es?
- Geschäftsherrenhaftung (OR 55)
- Tierhalterhaftung (OR 56)
- Werkeigentümerhaftung (OR 58)
- Haftung des Grundeigentümers (ZGB 679)
- Haftung des Familienoberhaupts (ZGB 333)
- Haftung Urteilsunfähiger (OR 54)
- Staats- und Beamtenhaftung
- Produktehaftung
Welche Exkulaptionsgründe gibt es bei der Verschuldenshaftung?
- Notwehr
- Notstand
- Selbsthilfe (wenn anders nicht möglich)
- Einwilligung des Geschädigten
Was versteht man unter Schaden in haftungsrechtlicher Perspektive?
Unter Schaden versteht man in haftrechtlicher Hinsicht die Differenz zwischen dem jetzigen Vermögensstand des Geschädigten und dem Vermögensstand, den dieser ohne Eintritt des schädigenden Ereignisses hätte.
Für welche Kosten haftet der Schädiger bei Personenschaden im Fall einer Verschuldenshaftung?
Die einzelnen Schadensposten bei Körperverletzung sind (OR 46 I):
- Heilungskosten
- finanzielle Nachteile infolge Arbeitsunfähigkeit
- Rentenschaden
- Pflege- und Betreuungskosten
- Haushaltsschaden
- Anwaltskosten
Für welche Kosten haftet der Schädiger im Falle von Sachschaden bei einer Verschuldenshaftung?
Die einzelnen Schadensposten sind:
- Reparaturkosten
- Wiederbeschaffungskosten
- Wertminderung / Wertverlust
- Mietkosten für Ersatzsache
- Verlust von Nutzungsvorteilen
- Einkommensausfall / Umsatz- und Gewinneinbusse
Was wird mit Verschulden im Zusammenhang der Verschuldenshaftung gemeint?
- Vorsatz: wissentlicher und willentlicher Eingriff
- Fahrlässigkeit: Mangel von Aufmerksamkeit und Vorsicht
- Grobe Fahrlässigkeit: darf nicht passieren!
- leichte Fahrlässigkeit: kann jedem passieren.