Rächern
Die Ursprünge des Räucherns, das heisst des Verbrennens oder Verglimmens von aromatischen Substanzen liegen in der frühesten Menscheitsepoche, irgendwo vor oder in der Steinzeit...
Die Ursprünge des Räucherns, das heisst des Verbrennens oder Verglimmens von aromatischen Substanzen liegen in der frühesten Menscheitsepoche, irgendwo vor oder in der Steinzeit...
Fichier Détails
Cartes-fiches | 44 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 29.11.2011 / 07.01.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/raechern
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/raechern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Cinnamomum camphora (Kampfer)
25g Kristalle nature, SFr. 12.00
Kampfer ist in Japan ein wichtiger Bestandteil rituellen Räucherwerks für buddhistische Andachten und Zeremonien.
Salvia apiana (Weisse Salbei)
50 gr. Blätter, SFr. 12.00
Die weisse Salbei genannte breitblättrige Salbeiart gedeiht an der nordamerikanischen Westküste und wurde schon in präkolumbianischen Zeiten von den kalifornischen Indianern als rituelles Räuchermittel verwendet. Die zu Räucherbündeln verschnürten Blätter und Zweige wurden zur Reinigung von Unterkünften und bei Ritualen geräuchert. Der Rauch verbreitet nach indianischer Auffassung Frieden und Heilung, ist gut zur Begleitung von Gebeten und Daksagungen.
Palo Santo (Heiliges Holz, Brasilien) A-Qualität
25 gr. Räucherholz Späne, SFr. 12.00
Palo Santo ist ein Trockenwaldbaum der auch unter harten Bedingungen gedeiht. Er gehört zu den Bursera-Gewächsen und liefert auch ein Harz, das dem eigentlichen Copalharz recht ähnlich ist und häufig auch als Copal bezeichnet wird. Das harzreiche Palo Santo Holz riecht wunderbar süß, mit einem Anflug von Kokos, letztlich aber mit kaum etwas anderem vergleichbar. Es wird geräuchert, um spirituelle Augenblicke, Meditation und Kontemplation zu vertiefen. Es hilft negative Schwingungen und Energie zu vertreiben. Palo Santo ist für Südamerika das, was Sandelholz für Asien ist. Einer der wahrhaft königlichen Räucherschätze der Welt!
Palo Santo (Heiliges Holz, Preu)
25 gr. Räucherholz geschnitten, SFr. 6.00
Palo Santo ist ein Trockenwaldbaum der auch unter harten Bedingungen gedeiht. Er gehört zu den Bursera-Gewächsen und liefert auch ein Harz, das dem eigentlichen Copalharz recht ähnlich ist und häufig auch als Copal bezeichnet wird. Das harzreiche Palo Santo Holz riecht wunderbar süß, mit einem Anflug von Kokos, letztlich aber mit kaum etwas anderem vergleichbar. Es wird geräuchert, um spirituelle Augenblicke, Meditation und Kontemplation zu vertiefen. Es hilft negative Schwingungen und Energie zu vertreiben. Palo Santo ist für Südamerika das, was Sandelholz für Asien ist. Einer der wahrhaft königlichen Räucherschätze der Welt!
Copal gold, Bursera (Oaxaca, Mexiko)
25 gr. Harzstücke, SFr. 12.00
Der Goldcopal stammt von der seltensten Art der Bursera-Balsamstrauchgewächsen. Er hat einen belebenden, aufheiternden Effekt und wirkt auch antidepressiv. Seine belebende Wirkung ist jedoch auch verbunden mit der erdenden Eigenschaft, welche typisch für Bursera-Harze, wie z.B. Copal schwarz ist.
Copal schwarz, Bursera (Oxaca, Mexiko)
25 gr. Harzstücke, SFr. 11.00
Der schwarze Copal stammt von den tropischen Balsamstrauchgewächsen der Gattung Bursera ab. Nebst den heilenden und reinigenden Kräften, die man ihm zuspricht, verbrennt man ihn in Mexiko meistens um eine Verbindung mit den Verstorbenen ("dia de los muertos") herzustellen. Er hat einen eher erdigen, beruhigenden Geruch.
Zenderharz (San Luis Potosi, Mexiko)
25 gr. Harzstücke, SFr. 12.00
Sehr angenehm frischer, leicht zitronig-süsser Duft. Dieses Harz wurde bei den Mayas in Magie, Medizin und Ritual als Räucherstoff verwendet.
Sorax / Styrax (Oxaca, Mexiko)
25 gr. Portion, SFr. 13.00
Storax, auch Styrax genannt, stammt von einem bist zu 40 Meter hohem Laubbaum und wurde im alten Mexiko wegen seinem wohlriechenden Harz besonders geschätzt. Storaxharz hat einen ganz eigenen, starken Geruch mit leichtem Vanillebeigeschmack. Es wird meistens für Räuchermischungen verwendet. Das reine Harz ist eine klebrige, flüssige Masse und wird meistens mit dem Holzmehl des Baumes vermischt, welches von Würmern aufgebohrt ist. Das reine Harz hat oft einen gummiartigen Beigeschmack, der durch die Vermischung mit dem Holzmehl etwas gedämpft wird. - Vorsichtig dosieren !
Benzoe Siam (Laos)
25 gr. Harzstücke, SFr. 12.00
Beim Räuchern verbreitet dieses Harz einen balsamigen, etwas harzigen Vanilleduft, der sich sehr lange im Raum hält. Es wirkt entspannend, beruhigend, öffnend und eignet sich für angenehme Räucherungen am Abend.
Amber (Walfisch, Mexiko)
10 gr. Portion, SFr. 15.00
Amber, auch Ambra genannt, ist ein durch Verfettung der Darmzysten entstehendes Stoffwechselprodukt des Pottwales. Es wird vom Pottwal ausgespuckt und als grosse Klumpen (bis 100 kg!) an die Strände gespült. Seine Gewinnung ist also nicht vom Walfischfang abhängig. Amber verströmt einen süssen, aphrodisierenden Duft und soll stets sehr sparsam verräuchert werden, da sonst ein leicht stechender Beigeschmack entsteht. Amber eignet sich auch sehr gut als Bestandteil für Räuchermischungen.
Weihrauch Olibanum (Oman)
25 gr. Harztränen, SFr. 10.00
Olibanum, der echte Weihrauch, ist das goldgelbe, wohlriechende Harz der strauchartigen Weihrauchbäume (Boswellia). Es war im Altertum das begehrteste Räucherharz und wurde bei allen Zeremonien verbrannt und den Göttern geopfert. Es wurde in grossen Mengen über die berühmte Weihrauchstrasse transportiert, wohl der wichtigste Handelsweg der Antike zwischen Ägypten und Indien. Das Wort Olibanum leitet sich vom hebräischen lebona und dem arabischen luban ab. Diese semitischen Wörter bedeuten „Reinheit“.
Roseweihrauch (Griechenland)
25 gr. Harz, SFr. 16.00
Weihrauch aus Griechenland vom Berg Athos, gewonnen aus dem Harz des Weihrauchstrauches (Boswellia carteri).
Die Prozedur zur Herstellung des Rosenweihrauchs reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück.
Im Wasserbad in großen Schalen wird der Weihrauch mit Rosenwasser und Rösenöl vermischt und die Masse danach auf 0,5 cm Dicke ausgerollt. Noch heute wird der Weihrauch von Hand geschnitten.
Von der kirchlichen Berufsgenossenschaft Deutschland geprüft und als bester aller Anbieter in den Aspekten Schadstofffreiheit (frei von Formaldehyd und Benzol), Reinheit, Naturbelassenheit und Duft befunden.
Sal (Nepal)
25 gr. Harzstücke, SFr. 10.00
Sal (Shorea robusta) ist das wichtigste Harz der Schamanen im Himalaya. Der Rauch des Harzes ist sehr aromatisch und kräftig. Sal Harz ist ein schamanisches Reisemittel - manche Schamanen geraten durch das veräuchern in eine tiefe Trance.
Das faszinierende Sal Harz wächst in Stalaktitenform reichhaltig vom bis zu
60 Meter hohen Laubbaum herunter. Der Sal Baum kommt nur in den Tropen vor. Hauptsächlich wächst er im Terail, dem nepalischen Teil des Dschungels.
Ayurvedische Kräuter
AMBER DHOOP
SFr. 8.00
Wunderbar süsser, an Vanille erinnernder Duft, welcher eine aphrodisierende Atmosphäre verbreitet. In der ayurvedischen Tradition heisst eine Kombination von aromatischen Kräutern, Blättern, Hölzern und Harzen "Dhoop". Nach Ayurveda hat das Verbrennen von Dhoops eine heilende Wirkung auf die Atmosphäre. Dhoops werden für Rituale und auch in Krankenhäusern benutzt.
Maya Räuchermischungen (Mexiko)
ca. 12 gr. Stück, SFr. 4.00
Hergestellt aus diversen Kräutern, Samen und Harzen nach einem überlieferten Rezept der alten Mayas.
Lass Dir die erhellende Wirkung und der fein herbe Duft dieser aussergewöhnlichen Mischung nicht entgehen!
Myrrhe (Chiapas, Mexiko)
25 gr. feine Harzstücke, SFr. 11.00
Myrrhe stammt von der strauchartigen Gattung Commiphora und ist auch eines der wichtigsten Räuchermittel des Altertums. Ihrem süsslichen Geruch werden auch aphrodisierende Wirkungen zugesprochen. Myrrhe ist auch sehr konzentrationssteigernd und eignet sich sehr gut zur Meditation.
Mastix (Griechenland) A-Klasse
20 gr. Harztränen, SFr. 15.00
Der Duft griechischer Götter! Herrlich und erhebend. Der Rauch des Mastix erhöht fühlbar die Schwingung des Raumes und hat eine reinigende, klärende und ausgleichende Wirkung. Trotz seiner Intensität duftet Mastix fein und balsamisch.
Ocote (Real de Catorce, Mexiko)
25 gr. Räucherholz, SFr. 8.00
Es gibt verschiedene mexikanische Pinienarten, die das Räucherholz Ocote liefern. In Mexiko ist es von medizinischer und ritueller Bedeutung. Es ist ein Wundermittel gegen Husten (Sirup) und ein angenehmes Räucherholz. Auch wird es als Kienspäne zum Entzünden des Feuers gebraucht und war bei den Azteken dem Feuergott "Xiuhtecutli" zugeordnet.
Drachenblut (Croton draco) - Indonesien
25 gr. Harz gemahlen, SFr. 12.00
Drachenblut ist von tiefroter, glänzender Farbe. Dieses geheimnisvolle Räucherwerk wird seit langem verwendet für Rituale, die sehr negative Energien neutralisieren können. Meistens wird es mit anderen Stoffen in einer Mischung verwendet, da es als Einzelräucherung einen zu starken, dunklen Rauch verursacht. Drachenblut soll die reinigende Wirkung von Weihrauch verstärken. Das Harz entwickelt beim Verräuchern einen herbwürzigen Geruch.
Drachenblut Kugel (Croton draco)
ca. 280 gr. Kugel SFr. 80.00
Drachenblut ist von tiefroter, glänzender Farbe. Dieses geheimnisvolle Räucherwerk wird seit langem verwendet für Rituale, die sehr negative Energien neutralisieren können. Meistens wird es mit anderen Stoffen in einer Mischung verwendet, da es als Einzelräucherung einen zu starken, dunklen Rauch verursacht. Drachenblut soll die reinigende Wirkung von Weihrauch verstärken. Das Harz entwickelt beim Verräuchern einen herbwürzigen Geruch.
Die gewünschte Menge Harz wird einfach mit einem Messer von der Kugel geschabt.
Sweetgrass Zopf
Frafalla
SFr. 16.00
Sweetgrass "Süsses Gras" welches in nordamerikanischen Prärien wächst hat bei vielen Indianerstämmen eine grosse Bedeutung als Räucherstoff. Beim Räuchern wird der Zopf in der Hand gehalten, während man ihn an der anderen Seite anzündet und sanft wieder ausbläst. Glimmend verbreitet er seinen süssen Duft. Man verwendet das trockene Sweetgrass zum Räuchern als Zopf, aber auch kleingeschnitten, um es so mit anderen Räucherkräutern besser zu mischen.
Artemisia mexicana (Steppenbeifuss, Mexiko)
Bündel, SFr. 12.00
Der Steppenbeifuss wird sehr oft mit der weissen Salbei verwechselt. Dies kommt daher, dass das englische Wort "Sage" synonym für diverse Salvia-Arten sowie diverse Artemisia-Arten steht. Der Steppenbeifuss wird im Deutschen auch oft als Indianische Salbei bezeichnet.
Die Prärieindianer verwenden den Steppenbeifuss hauptsächlich zur spirituellen Reinigung, zur Vertreibung von Krankheitsgeistern und negativen Kräften, zur Behandlung von Besessenheit und zum Hausschutz.
Die Bündel werden zusätzlich mit Copalharz beträufelt.
Salvia apiana (Weisse Salbei)
ca. 20gr. Bündel, SFr. 10.00
Die weisse Salbei genannte breitblättrige Salbeiart gedeiht an der nordamerikanischen Westküste und wurde schon in präkolumbianischen Zeiten von den kalifornischen Indianern als rituelles Räuchermittel verwendet. Die zu Räucherbündeln verschnürten Blätter und Zweige wurden zur Reinigung von Unterkünften und bei Ritualen geräuchert. Der Rauch verbreitet nach indianischer Auffassung Frieden und Heilung, ist gut zur Begleitung von Gebeten und Daksagungen.
Berk
Räuchersand für Räuchergefässe
SFr. 4.00
Feiner Quarzsand ist ein idealer Stoff zum Befüllen von Räuchergefäßen jeden Materials und jeder Größe.
Als Unterlage für die Räucherkohle wirkt er als Isolation gegen deren Hitze. Außerdem sorgt er dafür, dass die Kohle höher im Gefäss liegt und somit einer besseren Belüftung ausgesetzt ist.
Berk
Tibetische Ritalkräuter
SFr. 7.00
Diese rituelle Räuchermischung wir traditonell von Tibetern zu den Zeiten ihrer regelmässigen Gebete und Meditationen benutzt. Ess besteht aus acht verschiedenen Kräutern, von denen die wichtigsten Rhododendorn und Kiefer sind. Daher wird sie in ihrem Herkunftsgebiet auch Astha Sugandha gennant, was so viel bedeutet wie "Acht Wohlgerüche". Die Acht ist eine besonderes heilige Zehal im Buddhismus und wird mit dem "Edlen Acht-achen Pfad", welcher den zentralen buddhistischen Wegdarstellt, den "Acht glücksverheissenden Symbolen" usw. in Verbindung gebracht. Die tibetischen Ritualkräuter unterstützen Meditation und geistige Praxis. Sie klären, reinigen und stärken Aura und Umgebung des Anwenders.
Berk
Solokumbhu
SFr. 11.00
Der Name Solokumbhu ist der Name des Ortes in Nepal in gebirgiger Himalayalandschaft, wo diese besondere Räuchermischung hergestellt wird. Die Mehrheit der Bevölkerung dieser Gegend ist von Geburt buddhistisch.
Die zwei Hauptbestandteile von Solokumbhu sind Hochgebirgs-Rhododendron und Wacholder. Siese Mischung wurde seit ältesten Tagen für Gottesdienst, Meditation, Reinigung und Gebet benutzt und besitzt eine die Seele stärkende Macht. Solokumbhu vertreibt negative Gerüche und Energien und erschafft eine kraftvolle, reine Atmosphäre.
Huichol Copal, Protium (Mexiko)
45gr. Stk., SFr. 20.00
Die Huichol-Indianer sind eigentlich fast das letzte Überbleibsel der altmexikanischen Kultur. In den versteckten Talkesseln des Hochlandes von Jalisco und Nayarit hat sich ihre Kultur (Religion, Kleidung, Häuserbau, Selbstversorgung, Sprache und Ernährung) einzigartig und komplett erhalten. Der von ihnen gebrauchte Copal ist eine Art des Protiumcopales und ist in ihrem "Peyotekult" von sehr wichtiger Bedeutung. In ihrer Schöpfungsgeschichte heisst es ungefähr so: Am Anfang waren alle Geistwesen, bevor die Materialisation kam (Feuer, Erde Wasser, Sonne, Hirsch, Peyote, Mais, Copal, Wind, usw.). Feuer und Copal waren sehr eng befreundet und wollten beisammen bleiben. So wurde Copal zum Parfüm des Feuers (Tatewari). Sie sind bis heute unzertrennlich geblieben. In jeder Zeremonie kriegt Feuer sein Parfüm, sie gehören zusammen. Der Copal wird gesammelt, meist noch vermischt mit Rindenstücken, danach erhitzt und gefiltert. Die warme Masse wird direkt in Maisblätter gegossen und zugebunden.
Copal 100% Puro (Räucherstäbchen)
20 Stk. SFr. 15.00
Sehr hochwertige Räucherstäbchen aus schwarzem Copal. Wir erhalten dieses einmalige Räucherprodukt, welches sorgfältig von Hand gerollt wird, direkt aus Mexiko vom Räucherversand Wirikuta in Real de Catorce.
Der schwarze Copal hat eine angenehm entspannende Wirkung auf Körper und Geist.
Weihrauch Olibanum (Mexiko) (Räucherstäbchen)
10 Stk. SFr. 9.00
Sehr hochwertige Räucherstäbchen aus Weihrauch. Wir erhalten dieses einmalige Räucherprodukt, welches sorgfältig von Hand gerollt wird, direkt aus Mexiko vom Räucherversand Wirikuta in Real de Catorce.
Weihrauch ist das meistgebrauchte Räucherharz und wurde vor allem durch die katholische Kirche stark verbreitet. Das mexikanische Olibanum kennzeichnet sich durch seinen leicht zitronigen Geruch, der auch erfrischend und anregend wirkt.
Farfalla
Adlerholz/Agarwood (Räucherholz)
SFr. 21.00
Adlerholz gibt es in unterschiedlichen Duftnuancen, die hell und verführerisch bis kühl, bitter und scharf sein können. Der Duft gilt als sehr entspannend und ausgleichend.
Farfalla
Myrrhe 1.Qualität (Räucherharz)
SFr. 12.50
Ein eher herber, erdiger Duft. Sehr reinigend in Kombination mit frischer Salbei. Beruhigend und konzentrationsstärkend. Auserwählte Qualität und schöne, grössere Harz-Stücke.
Farfalla
Myrrhe 2.Qualität (Räucherharz)
SFr. 4.00
Ein eher herber, erdiger Duft. Sehr reinigend in Kombination mit frischer Salbei. Beruhigend und konzentrationsstärkend. Auserwählte Qualität und schöne, grössere Harz-Stücke.
Farfalla
Sandelholz weiss (Räucherholz)
SFr. 9.50
Ein sinnlicher und süsser Duft. Wirkt harmonisierend, entspannend und besänftigend. Für Meditationen und Rituale.
Farfalla
Patchouli - Indien (Räucherkraut)
SFr. 6.00
Der Duft der Flower-Power-Jahre: Tief und kräftig. Wirkt festigend und erdend. Vertreibt auch unverräuchert Insekten und Motten.
Farfalla
Weihrauch 1.Qualität (Räucherharz)
SFr. 17.00
Der kostbare Weihrauch ist fast transparent. Er reinigt die Raumatmosphäre von schlechten Schwingungen und unterstützt geistige Arbeit. Gilt als schützend vor schlechten Einflüssen.
Farfalla
Zendernadeln (Räucherkraut)
SFr. 10.50
Wirkt stärkend, harmonisierend, aufbauend und klärend. Wird oft in Schutzräucherungen verwendet.
Farfalla
Weihrauch 2.Qualität
SFr. 8.00
Weihrauch reinigt die Raumatmosphäre von schlechten Schwingungen und unterstützt geistige Arbeit. Kleinere Harz-Stücke.
Farfalla
Wohungswechsel (Räuchermischung)
SFr. 15.00
Ideal zur Reinigung von Räumen, um Altes abzuschliessen, neues zu beginnen und ungute Stimmungen aufzulösen. Mit Weihrauch, Mastix, Salbei, Beifuss u.a.
Farfalla
Weihrauch - Myrrhe - Mastix (Räuchermischung)
SFr. 10.00
Eine Mischung aus den drei klassischen Räucherharzen, hell und würzig im Duft. Ausgleichend und zugleich beflügelnd.
Farfalla
Schamanen - Räucherung (Räuchermischung)
SFr.13.50
Eine reinigende Räucherung mit Lavendel, weissem Salbei, Zeder, u.a.