Klausurfragen

Lina Schad

Lina Schad

Fichier Détails

Cartes-fiches 159
Utilisateurs 15
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 20.07.2014 / 21.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/radiologie_nuklearmedizin_und_strahlentherapie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/radiologie_nuklearmedizin_und_strahlentherapie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Röntgen - Raster

  • nicht bei "kleineren Strukturen"
  • bei hohen Röhrenspannungen

Röntgen - Allgemein

  • volldigitale Systeme
  • Aufnahmen immer in 2 Ebenen
  • angrenzende Gelenke mit abbilden
  • Verletzungsmechanismus beachten

Röntgen - Bild- und Befundverteilung

über

  • Radiology Information System (RIS)
  • Picture Archive and Communication System (PACS)

Röntgen - indirekte Frakturzeichen

  • Spiegelbildung
  • positives Fettpolsterzeichen

Röntgen - unklare Befunde

  • Patienten befragen
  • Patienten klinisch untersuchen

Röntgen - wann nicht ausreichend

  • Aufnahmen in 2 Ebenen nicht möglich
  • keine ausreichende Beurteilung möglich
  • auch Weichteile verletzt
  • dann: CT und MRT

Röntgen - Vorteile

  • hohe räumliche Auflösung
  • preiswert
  • schnell
  • breit verfügbar
  • Standard bei Ileus und freier Luft

Röntgen - Nachteile

  • Projektionsverfahren
  • geringe Kontrastauflösung
  • Eingeschränkte Aussagekraft
  • Strahlenexposition

Röntgen - Kontraindikation

  • Schwangerschaft
  • junge Patienten

Röntgen - Abdomen

  • gute Indikation
    • Ileus (Darmverschluss)
    • freie Luft (Magen-/Darmverschluss)
    • Fremdkörper

Röntgen - Aufnahmeparameter

LWS seitlich

  • Belichtungsautomatik
  • Raster
  • 90 kV

Röntgen - Aufnahmeparameter

Becken

  • Belichtungsautomatik
  • Raster
  • 75 kV

Röntgen - Aufnahmeparameter

Oberschenkel

  • Belichtungsautomatik
  • Raster
  • 70 kV

Röntgen - Aufnahmeparameter

Knie

  • Belichtungsautomatik
  • Raster
  • 60 kV

Röntgen - Aufnahmeparameter

Knie ap

  • freie Belichtung
  • kein Raster
  • 60 kV

Röntgen - Aufnahmeparameter

Sprunggelenk seitl.

  • freie Belichtung
  • kein Raster
  • 55 kV

Röntgen - Aufnahmeparameter

Großzehe

  • freie Belichtung
  • kein Raster
  • 45 kV

Vergleich Röntgen / CT

räumliche Auflösung

  • Röntgen +
  • CT -

Vergleich Röntgen / CT

Bildkontrast

  • Röntgen -
  • CT +

CT - Vorteile

  • 3D Darstellung
  • schnell
  • gute Kontrastauflösung

CT - Nachteile

  • Strahlenexposition
  • nur Knochen beurteilbar (???)

CT - Kontraindikation

  • junge Patienten
  • Schwangerschaft
  • KI gegen Kontrastmittel

Spiral-CT

Vorteile

  • schnellere Bildakquisition als frühere Generation
    • kürzere Atemstillstände
    • größere Scanvolumina
    • weniger Bewegungsartefakte
    • Herz darstellbar

Hounsfield Einheit

Wasser

0

Hounsfield Einheit

Luft

-1000

Hounsfield Einheit - Graustufenkodierung

  • von -1000 aufwärts
    • nach oben offen
  • Einschränkung durch Digitalisierung
    • -1024 bis 3071
    • 12 bit
  • menschl. Auge
    • Unterscheidung von 40-100 Graustufen
  • Kodierung nur Ausschnitt nicht ganze Skala

CT - Lungenfenster

  • C
    • -500
  • W
    • 1400

CT - Weichteilfenster

  • C
    • 50
  • W
    • 350

CT- Knochenfenster

  • C
    • 1000
  • W
    • 2500

CT - Gewebsdichte berechnen

CT-Wert/HE

Mehrzeilen-CT

  • scharf
  • schnell
  • hochauflösend

CT - Bildbeschreibung

  • basierend auf Dichtewerten
    • hypodens
    • isodens
    • hyperdens

CT - Kontrastmittel

  • Läsionsdetektion / Charakterisierung
  • Abgrenzung Gefäße / Pathologie

CT - Zusammenfassung

  • Schnittbildtechnik auf Röntgen-Basis
  • rasante technische Entwicklung
    • schnellere Bildakquisition
    • höhere räumliche Auflösung
  • häufig Kontrastmittel nötig
  • Anatomiekenntnisse wichtig
  • Scanneranzahl und Untersuchungen steigen

Thorax - CT

Indikation

  • Tumordiagnostik
  • Infektion / Einschmelzung
    • Pneumonie
  • Lungengerüsterkrankungen
  • Trauma
  • Gefäßdarstellung
    • Pulmonalarterien
    • große Venen
    • Aorta

Thorax - CT

Tumorsuche

  • gutartige Tumoren
  • Bronchial-Ca
  • Lungenmetastasen

Thorax - CT

Tumorsuche

gutartige Tumoren

  • Karzinoid
  • Hamartom
  • Granulom

Thorax - CT

Tumorsuche

Bronchial-Ca

  • häufigster primärer Lungentumor
  • Fehlbelüftungen
  • LK-Metastasen

Thorax - CT

Tumorsuche

Lungenmetastasen

  • häufigste Lungentumoren
  • Nachweisgrenze
    • 2-3mm
  • Solitäre Metastasen selten
    • nur 5% aller solitären Herde Metastasen
  • meist
    • peripher gelegen
    • glatt begrenzt

Thorax - CT

Tumorsuche

Lungenmetastasen - mögliche Primärtumore

  • Mamma
  • Nieren
  • Kolon
  • Magen
  • Pankreas
  • Seminome
  • Sarkome
  • ...