QV

IV + OW

IV + OW


Kartei Details

Karten 127
Sprache Deutsch
Kategorie Literatur
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2015 / 03.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/qv3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/qv3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Belletristik

Epik (Epen, Romane, Novellen, Erzählungen, Märchen, Prosa)

Lyrik (Gedichte)

Dramen (Schauspiele)

Sachliteratur

Sachbücher (Kunst- und Bildbände)

Fachbücher (Aus- und Weiterbildung)

wissenschaftliche Literatur (Studien- und Forschungsliteratur)

Literaturarten

Belletristik

Sachliteratur

Auskunftsliteratur

Kinder- und Jugendliteratur

Graue Literatur

herstellender Buchhandel

Verlagsbuchhandel

Selbstverlag

Kommissionsverlag

verbreitender Buchhandel

Sortimentsbuchhandel

Versandbuchhandel, Buchklubs, Library suppliers, internationale Zeitschriftenagenturen

Antiquariat

Antiquariat

bibliophiles

wissenschaftliches

modernes

Zwischenbuchhandel

Verlagsauslieferung

Kommissionär

Barsortiment

Bestandesaufbau Bibliothek

Sichtung

Begutachtung

Kaufentscheid

Erwerbungsarten

Kauf (Erwerben gegen Geld)

Lizenzierung (Mieten gegen Geld)

Tausch (Austausch ohne Geld)

Schenkung (Übergabe ohne Geld)

Pflichtablieferung (dépôt légal)

Arbeitsvorgänge Erwerbung Bibliothek

Vorakzession

Bestellung

Zugangsbearbeitung (Akzessionierung)

Fortsetzungswerke

Fortsetzungswerk

Lieferungswerk

Loseblattsammlung

Fortlaufende Publikationen

Periodika

Schriftenreihen/Serien

Arbeitsvorgänge Erwerbung Dokumentation

Beschaffen & Erfassen

Indexieren

Speichern

Recherchieren

Aufbewahrungsplanung: ausschlaggebende Aspekte

Rechtliche Aufbewahrungsvorschriften

Betriebliche Bedürfnisse

Anbietepflicht

Übernahme: Ablauf

1. Aussondern

2. Anbieteliste*

3. Beurteilung*

4. Benutzungsbedinungen festlegen

5. Vorbereitung

6. Transfer

7. Eingangskontrolle

8. Einlagerung in Archivmagazin

9. BBestandeszuteilung

10. Eintragung in Findmittelsystem

11. Ablieferung schriftlich bestätigen

Bewertungskriterien (Archiv)

Federführung

Evidenzwert (Primärwert)

Informationswert (Sekundärwert)

Bewertungsmethoden (Archiv)

Bewertungsmodelle

Listenbewertung

Einzelbewertung

Sampling

Zone 1

Sachtitel und Urheberangabe

Zone 2

Ausgabevermerk

Zone 4

Erscheinungsvermerk

Zone 5

Physische Beschreibung (Kollation)

Zone 6

Gesamttitelangabe (Reihe, Serie)

Zone 7

Fussnoten

Zone 8

ISBN

Eintragung nur unter Körperschaft, wenn ...

administratives Werk (Jahresberichte etc.)

Gesetze einer Gebietskörperschaft

Berichte von Komitees, Kommissionen etc.

Kongressberichte

Ansetzungen DEUTSCH

Verschmelzung vorne

Ansetzungen FRANZÖSISCH

Verschmelzung, Artikel vorne

Ansetzungen ITALIENISCH

alles vorne

Ansetzungen ENGLISCH

alles vorne

Ältere Katalogformen

alphabetischer Katalog (Verfasserkatalog, Autorenkatalog, Nominalkatalog)

Schlagwortkatalog (Stichwortkatalog und Kreuzkatalog/Wörterbuchkatalog)

systematischer Katalog

Standortkatalog

Stoffkreiskatalog

Dissertationen- und Zeitschriftenkatalog

Äussere Form der Kataloge

Bandkatalog

Kartenkatalog (Zettelkatalog)

Mikrokatalog

Katalog auf CD-ROM

Aufstellungsarten

systematische Aufstellung

mechanische Aufstellung

Gruppenaufstellung

alphabetische Aufstellung

chronologische Aufstellung

Formalkatalogisierung

Bibliographische Beschreibung

Sacherschliessung

klassifikatorische Sacherschliessung = Notationen

verbale Sacherschliessung = Schlagwörter

DDC

000-900

000: 010-090

010: 011-019

UDK/DK

0-9 (ohne 4)

0: 00-09

01:011-019

RVK

A-Z

A: AA-AZ

ASB

A --> Al --> Alm 1

Schlagwortkategorien

Personalschlagwörter (auch Körperschaften)

Geografische Schlagwörter (auch Völker & Sprachen)

Sachschlagwörter (alles andere)

Zeitschlagwörter (Zeitpunkt/Zeitraum)

Formalschlagwörter (Erscheinungsweise, literarische/physische Form)

Erschliessung Dokumentation: Vorgang

Beschaffung

Dokumentationswürdigkeit

Duplizitätskontrolle

Formale Daten

Inhaltliche Erschliessung

Einspeichern in Deskriptorenspeicher

Ablage in Dokumentenspeicher