PT Gynäkologie

Examensfragen

Examensfragen

Björn Wißmann

Björn Wißmann

Fichier Détails

Cartes-fiches 61
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 20.06.2014 / 20.10.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/pt_gynaekologie_?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pt_gynaekologie_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 Was ist eine Rektusdiastase und warum kommt es während einer Schwangerschaft ?

- M.Rectus Abdominis wird gedehnt besonders im Narbelbereich 


- Durch das Starke Wachstum der Gebährmutter in der Schwangerschaft
  weicht die Bauchmuskulatur nach vorne auf  Das nennt man Rectusdiastase 

Definieren sie   :       Primäre Sectio & Sekundäre Sectio

Primäre Sektio : ist geplant , die geburt hat noch nicht begonnen.
                            (also keine wehen u. Blasensprung)

Sekundäre Sektio : Die Geburt hat bereits begonnen u. wird operativ beendet.
                                 (Blase ist gesprungen und die Wehen hab eingesetzt) 

Wie lange sollte eine Wöchnerin nach Sectio ihre Bauchmuskulatur nur eingeschränkt aktivieren ?

Ca.3-6 Wochen 

5 Inhalte einer Behandlungen im Spätwochenbett 

- Koordinationstraining 
- Transfer in den Alltag 
- Erstellen eines Heimprogramms 
- Sicher der Statik und Stabilität des Rumpfes 
- Kräftigen Bauch,Rücken,Hüfte,Bein,Schulter
- Steigerung der ASTE 

4 Mögliche Störungen im Wochenbett

- Miktionsstörung
- Laktationsstörung 
- Thrombose 
- Defäkationsstörung 

4 Folgen einer Beckenbodeninsuffizienz

- Genitalsenkung 
- Rektalsenkung
- Prolaps des Uterus 
- Statische Veränderng 
- Harn & Stuhlinkontinenz 

4 Funktionen des Beckenbodens 

1. Stabi. Beckenring & Blase 
2. boden der Inneren Organe 
3. Rumpfstabilisator
4. Verschluss von Blase und Rectum 

4 Ursachen / Risikofaktoren einer Inkontinenz

1. Schwangerschaft 
2. Schwacher BEBO
3. Bindegewebsschwäche
4. Chron. Überlastung 

4 Symptome / Beschwerden bei einer Genitalsenkung 

1. Druck im Unterbauch 
2. Opstipation
3. Stuhl und Harninkontinenz 
4. Schmerzen beim Sex

Was verstehen sie unter einer Zytozele?

Ausbuchtung der Blase 

Was verstehen sie unter einer Stressinkontinenz und wie wird der Schweregrad bestimmt ?

- Unfreiwilliger Urinabgang 

Grad 1 : Niesen, Husten, Schwer heben, Lachen 
Grad 2 : bei leichter belastung 
Grad 3 : in Ruhe= im liegen und sitzen nicht halten können 

3 ADL's / Soforthilfe bei Pat. mit BEBO-Schwäche erarbeiten 

- Niesen, Husten über die Seite / Schulter 
- Rückengerechtes Heben,bücken und tragen 
- Beckeboden anspannen vor Belastung 

Erklären warum "Sit ups" schlecht für Pat. mit BEBO Schwäche Kontraindiziert sind 

Weil der alleinige Hub von Cranial in RL zu einem ungüstigen Druck auf den geschädigten Beckenboden führt 

Warum sollte Beckenboden und Bauhmuskulatur nicht in RL Trainiert werden wenn andere ASTEN möglich sind ?

- Bereitschaftstonus am geringsten 
- Nicht Funktionell ---  BM braucht man bei stehen,laufen und sitzen 

2 Übungen zur Reaktiven Anspannung des BEBO

- Explosivlaute ( HOPP HOPP HOPP) 
- Stenosieerte Ausatmung ( ach, ich , lippenbremse)

5 Spezifische Info's die man von einem Pat. mit Harninkontinenz zur Anamnese erfragen sollte 

- Unfreiwilliger Harndrang - WANN ?
- Seit wann die beschwerden ?
- Wie häufig müssen sie ?
- Schmerzen oder Brennen 
- Menge des Urins 

4 Typische Übungen die die Co- Kontraktion und das Zusammenspiel von Bauch und BEBO fördert 

- Cowboy 
- Pezziball ( unter berücksichtigung 1 bein abheben)
- Brückenaktivität
- Feldenkreisuhr 

3 Übungen aus der Beckenbodentherapie zur Verbesserung der elastischen Muskelkraft 

- Aufzug 
- Schwamm ausdrücken 
- Steißbeinschaukel 
- Welle 

Maßnahmen zur Durchblutungsförderung im Becken 

- Bewegen 
- Massage 
- BGM 
- Heiße Rolle 
- Wechselbäder

ASTE zur BEBO-Entlasung 

- Rückenlage 
- Vierfüler mit Ellenbogenstütz
- BL--- nicht bei frischen Bauch OP's 

4 typische OP's zur Behandlung einer Senkungsproblematik 

- TVT
- TOT
- Suspension nach Bruch
- Hysterektomie