PS 320 Wesentlichkeit
PS 320 Wesentlichkeit
PS 320 Wesentlichkeit
9
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 9 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 07.07.2015 / 08.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ps_320_wesentlichkeit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ps_320_wesentlichkeit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
angemessene Anwendung des Konzepts der Wesentlichkeit bei der Planung und Durchführung
Welche Arten von Wesentlichkeiten gibt es nach dem PS?
- Wesentlichkeit (Mass an Abweichungen, ab der die Nutzer des aBschlusses ihre ökonomischen Entscheidungen möglicherweise ändern werden)
- Toleranzwesentlichkeit (Toleranzwesentlichkeit wird so niedrig festgelegt, dass die Summe aus erkannten, nicht korrigierten Abweichungen und geschätzten, nicht erkannten Abweichungen die Wesentlichkeit nicht überschreiten wird)
- Wesentlichkeitsgrenze für bestimmte Arten von Geschäftsvorfällen, Kontensalden oder Abschlussangabe
Was ist in Bezug auf die Wesentlichkeit zu dokumentieren?
- Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes
- ggf. Wesentlichkeitsgrenze für bestimmte Arten von Geschäftsvorfällen, Kontensalden oder Abschlussangaben
- Toleranzwesentlichkeit
- jede Anpassung
Was gibt es für mögliche Bezugsgrössen zur Berechnung der Wesentlichkeit?
- Gewinn vor Steuern
- Gesamterlös
- Bruttogewinn
- Gesamtaufwendungen
- Eigenkapital
- Nettovermögenswert
5 - 10%
1 - 3%
1 - 2.5%
Was sind qualitative Faktoren zur Bestimmung der geeigneten Bezugsgrösse?
- Bestandteile des Abschlusses
- Posten, auf die sich tendentiell die Aufmerksamkeit der Nutzer richtet
- Lebenszyklus, Branche und wirtschaftliches Umfeld der Unternehmung
- Eigentümerverhältnisse
- relative Volatilität der Bezugsgrösse
Die Toleranzwesentlichkeit wird festgelegt, um die Wahrscheinlichkeit, dass die Summe der nicht korrigierten und nicht aufgedeckten falschen Darstellungen im Abschluss die Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes überschreitet, auf ein angemessen niedriges Mass zu reduzieren.