FHNW 2. Semester


Fichier Détails

Cartes-fiches 7
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau Université
Crée / Actualisé 30.05.2013 / 12.09.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/projektmanagmenet_kapitel_2_phasenmodelle
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/projektmanagmenet_kapitel_2_phasenmodelle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition: Projektphase

Eine Projektphase ist ein zeitlicher Abschnitt in einem Projektablauf, der sachlich von anderen Abschnitten getrennt abläuft. Die Projektphase wird durch eine Vernehmlassung offiziell abgeschlossen.

Abulauf eines Projektphasen/-portfolios

1. Antrag erstellen

2. Analyse

3. Konzeption

4. Realisierung

5. Implementierung

6. Abnahme

Sequentielles Vorgehen

Problem

Planungsphase

Definitionsphase

Entwurfsphase

Implementierungsphase

Abnahme und Einführung

Betrieb

Wasserfallmodell mit Rücksprungoption

Charakteristisches Element dieses Modells ist, dass zusätzlich zu einer Qualitätskontrolle am Ende einer Phase, die Möglichkeit verankert ist, von einer Phase zurück in die vorhergehende Phase zu gehen, falls dies erforderlich ist.

 

Boehm

V-Modell XT

-eine Besonderheit liegt in einer phasenspezifischen frühen Festlegung späterer Testfälle.

-Das V-Modell umfasst zusätzlich vier „Sub-Modelle“ :

o SE – Systemerstellung

o PM – Projektmanagement

o KM – Konfigurationsmanagement

o QS – Qualitätssicherung

Spiralmodell

- Differenzierung in Projektfortschritt und Kostenanfall

-Jeder Zyklus führt dabei zu einem weiteren Prototyp mit anschließender Validierung. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse führen zu einem weiteren Meilenstein des Projekts und zu einer weiterführenden Risikoaussage.

Evolutionäres Phasenmodell

● Major Release

o Zeithorizont : 1-3 Jahre

o kann seine Gültigkeit aber auch nur ein Grossprojekt haben

o Rahmen für Neuentwicklungen (vgl. Projektmanagementhandbuch)

 

● Architectural Release

o Zeithorizont : 6-12 Monate

o bezieht sich auf eine abgeschlossene, beim Anwender einführbare Einheit

o repräsentiert wichtige Meilensteine

 

● Internal Release

o Zeithorizont : Tage / Wochen

o bezieht sich auf Komponenten

o auf Eigenentwicklung, aber auch auf fremdbezogene Leistung anwendbar