Lernfeld 5
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 15.06.2015 / 16.06.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/produktionsprogrammmanagement_materialien_fuer_die_fertigung_umweltmanagement_produktentstehungsmanagement
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/produktionsprogrammmanagement_materialien_fuer_die_fertigung_umweltmanagement_produktentstehungsmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Woraus setzt sich das Absatzprogramm zusammen?
Was bestimmt die Programmbreite?
Die Zahl der Produktarten
Was bestimmt die Programmtiefe?
Die Zahl der Varianten der Produktarten
Wie nennt man die Langfristige Planung noch?
Wie nennt man die Mittelfristige Planung noch?
Wie nennt man die Kurzfristige Planung noch?
Wofür eignet sich Outsourcing?
Langfristige (strategische) Planung
Mittelfristige (strukturelle) Planung
Kurzfristige (operative) Planung
Welche Aufgabe hat ein Gefahrgutbeauftragter?
Kontrolle des ordnungsgemäßen Umgangs mit Gefahrgütern
Wann wird ein Gefahrgutbeauftragter benötigt?
Innerhalb eines Jahres mehr als 50t Gefahrgüter umgeschlagen werden
Recycling soll bewirken:
Weiterverwertung
Anderer Zweck, zerlegt
Weiterverwendung
Anderer Zweck, unzerstört
Wiederverwertung
Gleicher Zweck, zerlegt
Wiederverwendung
Gleicher Zweck, unzerstört
Produktlebenszyklus: Forschungs- und Entwicklungsphase I
Keine Umsätze, nur Kosten/Verluste
Produktlebenszyklus: Phase der Markteinführung II
Prdouktlebenszyklus: Wachstumsphase III
Produktlebenszyklus: Reifephase IV
Produktlebenszyklus: Phase der Marktsättigung V
Produktlebenszyklus: Degenerationsphase VI
Lastenheft
Wird vor Projektbeginn vom internen bzw. externen Auftraggeber erstellt und enthält alle Produtanforderungen
Pflichtenheft
Im Laufe des Projekts vom Auftragnehmer erstellt und beinhaltet die Umsetzung der Anforderung des Lastenhefts
Anforderungsliste
Enthält die Einzelanforderungen (Konkretisierung des Pflichtenhefts)
Computer Aided Desing (CAD) bedeutet:
Computergeschütztes Konstruieren
Wofür werden CAD-Systeme genutzt?
Detaillierungsphase
Wie erfolgt die Dateneingabe beim CAD?
Über Bildschirmtastatur und andere Geräte
Wie erfolgt die Datenausgabe beim CAD?
Bildschirm, Drucker, Plotter
Was bedeutet CAD?
Computer Aided Design
Was ist im Teilverwendungsnachweis enthalten?
Enderzeugnisse oder Baugruppen in denen das jeweilige Teil enthalten ist