Präfixe

Präfixe

Präfixe


Set of flashcards Details

Flashcards 76
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 04.01.2015 / 05.03.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/praefixe4
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/praefixe4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

trans‐

hinüber, hindurch

Transferasen Enzyme, die die Übertragung von z.B. Aminogruppen katalysieren

dia‐

durch, zwischen, auseinander, völlig

Dialyse Abtrennung gelöster Teilchen aus einer Flüssigkeit in eine andere

di(s)‐

auseinander

Dislokation Verschiebung der Bruchenden bei Frakturen

dys‐

übel, abnorm, erschwert, fehlerhaft, miss‐

Dysplasie Fehlbildung

co(m)‐

zusammen, mit

kodominant gemeinsame Ausprägung mehrerer Allelen eines Gens

co(n)‐

zusammen, mit

konkordant gleiche Ausschlagrichtung im EKG

syn‐

mit, zusammen

Synechie Verwachsung

in‐

nicht, non‐

Insuffizienz ungenügende Leistung eines Organs

a(n)‐

nicht, non‐

Anionen negativ geladene Ionen

homoio‐, homo

gemeinsam, gleichartig, ähnlich

Homöostase Aufrechterhalten eines konstanten inneren Gleichgewichts im Organismus

iso‐

gleich

isochrom gleichfarbig

hetero‐

andere/‐r/‐s

heteromorph von andersartiger Gestalt

allo‐

andere/‐r/‐s

Allotropie Fähigkeit mancher Elemente, in verschiedenen, festen Zustandsformen aufzutreten

auto‐

selbst

Autoantigen Körpereigenes Antigen

eu‐

gut, regelgerecht, normal

Eutrophie Guter Ernährungszustand des Säuglings

olig/o‐

wenig, gering, arm an

Oligopeptide Peptide aus 3‐10 Aminosäurebausteinen

poly‐

viel, zahlreich, häufig

Polypeptide Peptide aus mehr als 10 Aminosäurebausteinen

multi‐

viel, zahlreich, häufig

Multimedikation dauerhafte Anwendung von mehr als 5 Arzneimitteln gleichzeitig

pseud/o‐

falsch, scheinbar, vorgetäuscht

Pseudokrupp Erkrankungen mit Einengung der Atemwege bei Kleinkindern, die symptomatisch dem Krupp
(Kehlkopfentzzündung bei Diphterie) ähneln

krypt/o‐

versteckt, verborgen

Kryptogame Blütenlose Pflanze, die sich „versteckt“ fortpflanzt (z.B. Moose, Algen)

makr/o‐

groß

Makrogamet Eizelle

mega/l/o‐

groß

Megalozyten Besonders große Erythrocyten

mikr/o‐

klein

Mikrogamet Samenzelle

brachy‐

kurz, klein

Brachytherapie Strahlentherapie mit kurzer Distanz zwischen Strahlenquelle und Behandlungsgebiet

brady‐

langsam

Bradykardie Herzrhythmusstörung mit Abfall der Herzfrequenz

tachy‐

schnell

Tachykardie Herzrhythmusstörung mit Anstieg der Herzfrequenz

glyk/o‐

süß, zuckerhaltig

Glykolyse Abbauweg der Kohlenhydrate

holo‐

ganz, vollständig

Holoside Verbindungen, die gänzlich aus Zuckerresten bestehen, z. B. Oligo‐ und Polysaccharide

pan‐

ganz, vollständig

Pandemie Epidemie, die örtlich nicht begrenzt ist

lepto‐

dünn, schmal

Leptospira Gattung sehr dünner, schraubenförmiger Bakterien

neo‐

jung, neu

Neonatologie Neugeborenenmedizin

pachy‐

dick

Pachydaktylie Angeborene Verdickung von Fingern und Zehen

ple/i/o‐

mehr

Pleiotropie Beeinflussung mehrerer Merkmale durch ein Gen

skler/o‐

hart, trocken

Sklerose Gewebeverhärtung

sten/o‐

eng, verengt

Stenose Verengung von Gefäßen oder Hohlorganen

strept/o‐

gedreht, kettenförmig

Streptokokken Bakterienart, die bevorzugt kettenförmig verbunden vorkommt