Prä- und Suffixe Med. Terminologie WS 16 Uni Göttingen

Die im Skript des WiSe 16/17 aufgeführten Vokabeln unter der Kategorie Prä- und Suffixe

Die im Skript des WiSe 16/17 aufgeführten Vokabeln unter der Kategorie Prä- und Suffixe


Kartei Details

Karten 239
Sprache Deutsch
Kategorie Latein
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 16.11.2016 / 26.11.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/prae_und_suffixe_med_terminologie_ws_16_uni_goettingen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/prae_und_suffixe_med_terminologie_ws_16_uni_goettingen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

polymyositis, -itidis f.

Entzündung mehrer Muskeln

post- (lat.)

hinter, nach

postnatalis, -e

nach der Geburt

prae- (lat.)

vor

praecordium, -i n.

Bereich vor dem Herzen, Herzgrube

pro- (lat./gr.)

vor

prolapsus, -us m.

Vorfall von Organteilen

proso- (gr.)

nach vorne

prosodontia, -ae f.

Nachvornsestehen der Zähen

pseudo- (gr.)

falsch, Schein-

pseudograviditas, -atis f.

Scheinschwangerschaft

re- (lat.)

zurück

reflexio, onis f.

Zurückbeugen, 1. Rückwärtsbeugen eines Organs // 2. Zurückwerfen, z.B. von Licht

reparatio, -onis f.

Wiederherstellung

retro- (lat.)

hinter, zurück

retrocaecalis, -e

hinter dem Blinddarm liegend

retrogradus, -a, -um

rückwärts gerichtet, zurückgehend

sub- (lat.)

unter(halb), munder

subclavius, -a, -um

unter dem Schlüsselbein liegend

supra- (lat.)

oberhalb

supratonsillaris, -e

oberhalb der Mandeln

super- (lat.)

über, oberhalb

superinfectio, -onis f.

Ansteckung, die sich neu über eine bereits bestehende setzt

sym-, syn- (gr.)

zusammen

symphysis, -is f.

Zusammenwachsen, Verbindung zweier Knochenflächen

tele- (gr.)

fern

Teleskop

Gerät zum Sehen ferner Dinge

trans- (lat.)

hindurch, hinüber, jenseits von

transfusio, -onis f.

"Hinübergießen", Blutübertragung

transperitonealis, -e

durch das Bauchfell bzw. die Bauchhöhle hindurch

ultra- (lat.)

oberhalb, über ... hinaus, jenseits

Ultraschall

Schall oberhalb des menschlichen Hörbereichs

-ellus, -ella, -ellum (lat.)

-chen

varicella, -ae f.

"kleine Pocken", Windpocken

scalpellum, -i n.

kleines Messer

-illus, -illa, -illum (lat.)

-chen

bacillus, -i m.

Stäbchen

pupilla, -ae f.

Augenpupille, ("Püppchen")

-ulus, ula, -ulum (lat.)

-chen

tubulus, -i m.

Röhrchen, Kanälchen