CP

Fabienne Lustenberger

Fabienne Lustenberger

Set of flashcards Details

Flashcards 69
Language Deutsch
Category Criminology
Level Other
Created / Updated 05.02.2016 / 14.03.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/polizeiliche_sowie_gesellschaftliche_ziele_und_massnahmen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/polizeiliche_sowie_gesellschaftliche_ziele_und_massnahmen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Ansatz von CP

Direktkontakt mit der Bevölkerung pflegen

2. Ansatz von CP

Probleme im Frühstadium erkennen und mit der Unterstützung der Bevölkerung lösen

3. Ansatz von CP

Wirkungsvolle Problemlösungen umsetzen

Ziele der Angestrebten Problemlösung 1

Grundlegende Beseitigung des Problems

Ziele der Angestrebten Problemlösungen 4

Beseitigung der Umfeldfaktoren, welche Kriminalität und Strassenverkehrsunfälle fördern

Ziele der Angestrebten Problemlösungen 3

Verhaltensberatung für potenzielle Betroffene

Die 3 Ansätze der Prävention 1.

Die Ursachenbekämpfung, primäre Prävention

Die 3 Ansätze der Prävention 2.

Die Verhaltensänderung, sekundäre Prävention

Die 3 Ansätze der Prävention 3.

Die Wiedereingliederung, teritäre Prävention

Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 1

Erstellen von Lagebilder über Kriminalität und Strassenverkehrsunfälle

Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 2

Situativ abgestimmte Präsenz

Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 3

Verhaltensorientierte Beratung

Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 5

Präventive Öffentlichkeitsarbeit

Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 4

Sicherheitstechnische Beratung

Eigenständige Präventionsaufgaben der Polizei 6

Umsetzung von Schwerpunktprogrammen

Ziele der Angestrebten Problemlösungen 4

Beseitigung der Umfeldfaktoren, welche Kriminalität und Strassenverkehrsunfälle fördern

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 1.1

Verbesserung der Sicherheitslage

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 1.2

Reduktion der Kriminalität

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 1.3

Abbau von Strukturen und Faktoren, welche Kriminalität und Strassenverkehrsunfälle begünstigen

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 1.4

Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühl und Abbau unbegründeter Kriminalitätsfurcht in der Bevölkerung

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 1.5

Verbesserte Lebensqualität für alle

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 2.1

Bürgernähe und Zusammenarbeit

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 2.2

Erhellen der Dunkelziffern

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 2.3

Bessere Aufklärungsquoten von Straftaten

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 3.1

Die Polizei als Ansprech- und Dialogpartner

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 3.2

Unmittelbare Bedürfnisse kennen und beachten

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 3.3

Präventive Polizeipräsenz

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 3.4

Transparenz durch Information

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 3.5

Vertrauen durch Zusammenarbeit in gemeinsamen Gremien

Polizeiliche sowie gesellschaftliche Ziele und Massnahmen 3.6

Annerkennung der Polizeiarbeit

Ziele der angestrebten Problemlösung 2.

Reduzierung der Häufigkeit der Vorkomnisse

KAPA

Kontakt, Aufklärung, Präsenz, Anzeigen

Wichtige Präverntionsbereiche 6

Allgemeine Kriminalität, Eigentumsdelikte, Gewalt, Jugendkriminalität, Gruppen-/Bandenkriminalität, Drogen, Strassenverkehr

Kmpagnenaufbau 3 Schritte

Kampagnenentwicklung, Kampagnendurchführung, Kampagnenanalyse

Kampagnenentwicklung 4

Planung, Zielgruppenorientierung, Gestaltung, Optimierung

Kampangnendurchführung 3

Auslösung, Ablauf, Erfassung der Reaktionen

Kampagnenanalyse 2

Auswertung von Erfolg, Wirkung und Zielerreichung

Aida

Attention, Aufmerksamkeit erregen

aIda

Interest, Interesse wecken

aiDa

Desire, einen Wunsch auslösen