Phytotherapie

Pflanzenheilkunde

Pflanzenheilkunde


Kartei Details

Karten 27
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 03.06.2015 / 12.03.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/phytotherapie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/phytotherapie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Zu welcher Wirkstoffgruppe gehört Holunderblüte?

Flavonoid-Droge

Nennen Sie Wirkungen der Holunderblüte

- expektorierend (auswurffördernd) - diaphoretisch (schweisstreibend) > Haut >Entgiftungsorgan >Immunstystemstimulierend > Phagozytosesteigernd - Bindegewebeunterstützend wegen Vitamin C - dermatotrophes Antidyskratikum

Wie wird die Holunderblüte zubereitet?

- Tee: Infus - Tinktur - Fertigpräparate - Feinstofflich - Ceres-Methode

Welche humoralmedizinische Qualitäten hat die Holunderblüte?

warm und trocken

(zerteilend, leitend, trägt Phlegma über Lunge aus)

Welche Kontraindikationen für Holunderblüte kennen Sie?

keine Schwitztherapie einleiten bei Hauterkrankungen

Zu welcher Wirkstoffgruppe gehört Taigawurzel?

Polysaccharid-Droge

(Hänseler: Saponsid-Droge)

We lautet der lateinische Drogenname von Taigawurzel?

Eleutherococci radix

Wie sagt man der Taigawurzel auf Deutsch noch?

Sibirischer Ginseng

Wie lautet der lateinische Stammpflanzenname der Taigawurzel?

Eleutherococcus senticosus

Welche Wirkungen hat die Taigawurzel?

- ADAPTOGEN !!

- steigert körperliche und geistige Leistungsfähigkeit (wie Ginseng)

.- konzentrationssteigernd

- abwehrstärkend (regt Phagozytose & T-Killerzellen an!!)

- antimikrobiell

- antioxidativ

=> verbessert Sauerstoffversorgung der Zellen

- BD-steigernd (aber schwächer als Ginseng)

Kontraindikationen Taigawurzel?

Hypertonie

Leberzirrhose

Niereninsuffizienz

Hypokaliämie, Bradykardie, Tachykardie

Autoimmunprozess (siehe auch Echinacea)

ev. SS

Zu welcher Wirkstoffgruppe gehört Thymian?

Ätherisch-Öl-Droge

Zu welcher Pflanzenfamilie gehört Thymian?

Lippenblütler (Lamiaceae)

Wie lautet der lateinische Stammpflanzenname von Thymian?

Thymus vulgaris

wie lautet der Drogenname von Thymian (Deutsch und Lateinisch)?

Thymianblatt = Thymi folium

Thymiankraut = Thymi herba

wie ist die Verbreitung von Thymian?

einheimisch

Welche Wirkungen hat Thymian?

- antimikrobiell

- expektorierend (auswurffördernd)

- mukolytisch (schleimauflösend, Verflüssigung des Schleims)

- sekretolytisch (Becherzellen werden gereizt; produzieren mehr guten adäquaten Schleim; dieser verdünnt den dicken Schleim, einfacher zum Abhusten)

immer wenn Sekretolyse / Mukolyse; AUTOMATISCH sekretomotorisch:

- sekretomotorisch: flimmerhärchen haben verbesserten Zilienschlag (v.a. weil Schleim leichter; die Zilien können nun besser arbeiten)

- bronchospasmolytisch

- verdauungsfördernd

Kontraindikation Thymian?

akute Gastritis

Ulcus

reines Thymol: SS, Herz-Kreislaufschwäche, Kleinkinder

Nebenwirkungen Thymian?

Magenschleimhautreizung

Zu welcher Wirkstoffgruppe gehört der Gingseng?

Saponin-Droge

und

Polysaccharid-Droge

Nennen Sie Wirkungen der Ginsengwurzel!

- adaptogen an negativen Stress (Distress); erhöht körperliche und geistige Leistungsbereitschaft => somit stärkend

- immundmodulierend: Phagozytose aktivierend & T-Killerzellen aktivierend

- Blutdrucksteigernd

Zu welcher Wirkstoffgruppe gehört der Ginkgo?

Flavonoid-Droge

Nennen Sie Stammpflanzenname von Ginkgo (lateinisch und deutsch)

Ginkgo biloba

Ginkgo / Elefantenfussbaum / Mädchenhaarbaum

Wie ist die Verbreitung von Ginkgo?

NICHT einheimisch, kultiviert

Nennen Sie Wirkungen von Ginkgo folium!

- Koronardilatation => zerebral & peripher koronardurchblutungsfördernd

- verbeserte Sauerstoffversorgung

- antioxidativ

- antiarteriosklerotisch

- radioisotopische Belastung von Chemo herabsetzend

- leichte Thrombozytenaggregation

Anwendung / Zubereitung Ginkgo?

Tinktur (3 x tgl. 3 Tropfen)

Fertigpräparate

Feinstofflich 

ev. Tee (ABER gruusig :(........bis 6g täglich ..2 TL pro Tasse dreimal täglich

Kontraindikationen Ginkgo?

Antikoagulantien (Achtung, verstärkt Wirkung)

deutliche Hypertonie