Physiologie VMTA

Leber Gastrointestinaltrakt Sinnesphysiologie Thermoregulation

Leber Gastrointestinaltrakt Sinnesphysiologie Thermoregulation


Kartei Details

Karten 57
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 20.11.2016 / 20.11.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/physiologie_vmta
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physiologie_vmta/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist der Speichel zusammengesetzt? Nennen Sie mindestens 3 Bestandteile!

Wasser, Elektrolyte, N-haltige Verbindungen (Wdk: bis zu 80% davon ist Harnstoff), Proteine

(z. B. bei Mensch und Schwein: Amylase).

Wie bezeichnet man den Kreislauf vom Harnstoff beim Wiederkäuer von den Speicheldrüsen in

den Pansen und von dort aus über die Leber zurück zu den Speicheldrüsen?

Ruminohepatischer Kreislauf

Durch welchen Anteil vom vegetativen Nervens

ystem erfolgt eine Erhöhung der Speichelsekre-

tion?

Parasympatikus

Über welche Reflexe wird die Speichelsekretion kontrolliert?

Bedingte Reflexe (antrainiert- siehe Pawlow) und unbedingte Reflexe (über Chemo- und Me-

chanorezeptoren in der Mundhöhle, im Oe

sophagus und im Hauben-Pansen-Bereich).

Welche 3 Arten von Neuronen finden sich im enterischen Nervensystem?

Motorische, sensorische und Interneurone.

Welche funktionellen Bereiche hat der Magen?

Man kann den Magenspeicher (hier finden tonische Kontraktionen statt) von der Magenpumpe

(hier finden phasische Kontraktionen statt) unterscheiden.

Die Reize zur Erschlaffung des Magens bei der Aufnahme von Nahrung werden im Rachen, im

Magen und im Darm registriert. Wie bezeichnet man die entsprechenden Arten der Relaxation?

Rachen: rezeptive Relaxation

Magen: adaptive Relaxation

Darm: feedback Relaxatio

Welche drei Kontraktionsformen zeigt physi

ologischer weise der Dünndarm während der Pha-

se der Verdauung?

Es können Kontraktionsgruppen, peristaltische Wellen und stationäre Kontraktionen registriert

werden

Wozu dienen die Phase-III-Kontraktionen w

ährend der interdigestiven Phase am Dünndarm?

Die kräftigen Kontraktionen dienen der Reinigung des Dünndarmes.

Welche Vormägen hat ein Rind?

Drei: Haube, Pansen und Blättermagen.

Die Motorik von Pansen und Haube beim Wiederkäuer lässt sich durch eine Abfolge von A-

und B-Zyklen beschreiben. Welche Anteile kontrahieren sich beim A-Zyklus?

Biphasische Haubenkontraktion, Pansenvorhof, dorsaler und ventraler Pansensack.

Welche Schichtung zeigt physiologischer weise der Pansen?

Gasblase, Pansenmatte, Pansensee.

Wie beeinflusst eine raufutterreiche Ration die Physiologie der Verdauung beim Rind?

Das große Futtervolumen im Pansen führt zu einer Dehnung des Pansen-Hauben-Bereichs

und damit zu einer Reizung der dort sitzenden Rezeptoren. Dies führt über eine Aktivierung

vom Magen- und Wiederkauzentrum zu einer hohen Wiederkauaktivität und damit über eine

Aktivierung der Rezeptoren in der Maulhöhle zu einer Speichelproduktion.

Was für Mikroorganismen kommen in den Vormägen vor?

Protozoen, Bakterien und Pilze

Welche Funktion erfüllen die Mikroorganismen im Pansen des Wiederkäuers?

Fermentation: mikrobieller Abbau von pflanzli

chen Zellwandbestandteilen wie z. B. Cellulose,

daraus entstehen kurzkettige Fettsäuren, die der Wiederkäuer nutzen kann.

Synthese: mikrobielles Protein und wasserlösliche Vitamine, die der Wiederkäuer dann verwer-

tet

Welche Funktionen hat der einhöhlige Magen?

Nahrungsspeicher

Welche Art von Drüsen kommen im einhöhligen Magen vor?

Cardia- und Pylorusdrüsen sezernieren Schleim und Bikarbonat, Fundusdrüsen sezernieren

HCl und Enzyme